Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! | Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Wissenschaft > Physik / Chemie |
gefrierdauer bei wasser | |
Gast (Melanie Hoffmann) (Gast - Daten unbestätigt) 19.01.2005 |
Angenommen es hat tagsüber Plusgrade.Wie kalt muss es in der Nacht werden, dass bis zum nächsten abend ein ganzer Eisplatz zugefroren ist? |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Gast (Heiner Grimm) (Gast - Daten unbestätigt) 22.01.2005 |
Hallo Melanie, ganz davon abgesehen, dass ich nicht recht weiß, was mit "Eisplatz" hier gemeint ist: Das Ganze ist wieder mal komplizierter als einem lieb sein kann. Es geht nicht nur um die Lufttemperatur, sondern auch um den Himmel. Wenn der "sternenklar" ist, kann nachts der Boden Wärme einigermaßen ungehindert in den Weltraum abstrahlen und kann dann bereits bei ein paar Plusgraden (in der Luft) gefrieren, weil die Luft nicht beliebig schnell wieder Wärme an den Boden zurückgeben kann. Sind Wolken vorhanden, strahlen diese die Wärme zum allergrößten Teil zurück und die Wärme kann nur direkt mit der Luft ausgetauscht werden. Dann muss die Luft tatsächlich kälter als 0°C sein (stehende oder wasserdampfgesättigte Luft), es sei denn nicht mit Wasserdampf gesättigte Luft erzeugt beim Wehen über das Wasser Verdunstungskälte, je nach Windgeschwindigkeit, und das Wasser gefriert trotzdem. (Deshalb kann eine Straße bereits glatt sein, obwohl der Eiswarner im Auto noch 2 oder 3 Plusgrade anzeigt!) Das sind in etwa die physikalischen Grundlagen. Ich bitte um Verständnis, dass ich mich außerstande sehe, so einen Fall konkret durchzurechnen. Grüße Heiner http://www.wissenschaft-technik-ethik.de |
Gast (Schorschel) (Gast - Daten unbestätigt) 20.01.2005 |
Theoretisch reicht es aus, wenn die Temperatur beliebig wenig unter 0°C liegt. Das setz aber voraus, dass es sich um destilliertes Wasser handelt, das Becken optimal durchmischt ist, der Untergrund keine Wärme nachliefert und die Energie vom Wasser in die Luft ohne irgendwelche Grenzflächeneffekte übertragen werden kann. Praktisch würde ich sagen, je nachdem, wie tief das Wasser ist, und wie warm es vorher war, reicht/reichen ein sehr strenger Nachtfrost bzw. einige Tage mittlere Fröste aus. |
Werbung (2/3) | |