Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! | Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Umwelt > Gewässer |
Wasserentnahme aus Bachlauf | |
HattuZeit (Mailadresse bestätigt) 05.06.2013 |
Hallo, auf meinem Grundstück befindet sich ein öffentlicher Bachlauf der seitens der zuständigen Behörde seit ewigen Jahren weder gehegt noch gepflegt wird. Meine Frage ist nun: da sich der Bachlauf auf meinem Grundstück befindet habe ich das Recht aus diesem Bachlauf Wasser zu entnehmen...??? |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 8 |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 05.06.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 05.06.2013! Hallo Lothar Gutjahr, es könnnte aber auch sein dass jemand auch das darunter versteht . Heute der erste Sonnentag mit 20 Grad plus seit mehr als einer Woche.Mit Hochwasser haben wir keine Probleme trotz ca 110 mm Regen in den 4 Regentagen gehabt. mfg sepp |
Lothar Gutjahr erfinderleint-online.de (gute Seele des Forums) 05.06.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp-s vom 05.06.2013! Hallo Sepp, von Verrohren war aber nicht die Rede, oder? LG Lothar |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 05.06.2013 |
Hallo HattuZeit bei uns haben schon öfter Landwirte den "ungepflegten" kleinen Bach zu pflegen indem sie diesen teilweise ,um die Wiesen besser bearbeiten bewirtschaften zu können , verrohrten was immer ins Auge gegangen ist, weil diese die Verrohrung wieder entfernen und den urzustand wieder hersstellen mussten . mfg sepp |
Lothar Gutjahr erfinderleint-online.de (gute Seele des Forums) 05.06.2013 |
Na dann schau mal da hinein: http://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?seite=1&tin=100000006-1370448382&job=thema&tnr=100000000005265&tin=#00 Könnte man auch als pädagogisches Vorhaben mit Kindern betreiben,grins. LG Lothar |
Lothar Gutjahr erfinderleint-online.de (gute Seele des Forums) 05.06.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von chill vom 05.06.2013! Hm.. Autoreifen ? könnte doch ein edles Heim für einen Ansaugfilter werden. Hat der Bach etwas Gefälle für ein Miniwasserad mit Schöpfbechern ? Wenn das nicht von der Verwaltung einsehbar ist, kann doch der Bach auch gleich die Arbeit des Pumpens übernehmen. Vor Jahren habe ich da mal ein Konzept beschrieben.Werde nachher mal auf die Suche gehen. Lothar |
chill (Mailadresse bestätigt) 05.06.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von HattuZeit vom 05.06.2013! Das ist ja der Zweck von "naturbelassen". Dass sich die Natur wieder ursprünglich einstellt. Und wenn sich schon der Müll fröhlich vermehrt, ist es doch echt weit gediehen mit der "Renaturierung". Ich überlege gerade nur, was aus der Kreuzung eines alten Autoreifens mit einer Plastikflasche für ein Geschöpf hervorgehen könnte? |
HattuZeit (Mailadresse bestätigt) 05.06.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Bernhard Schmitt vom 05.06.2013! Hallo, zur Befüllung eines Gartenteiches und hier und da zum Blumen gießen bzw. zum Rasen sprengen. Also heißt naturbelassen auch das, das sämtlicher Müll, welches der Bach so mit sich führt und welcher an den Böschungen hängen bleibt das dieser sich frisch und munter dort vermehren kann......??? |
Bernhard Schmitt berndschmitt1aol.com (Mailadresse bestätigt) 05.06.2013 |
Hallo HattuZeit, die Frage hierzu: Wozu die Wasserentnahme und wieviel? Der Bach wird nicht gepflegt? Man nennt das auch naturbelassen. Gruß Bernhard |
Werbung (2/3) | |