Steckbrief

Bezeichnungen offiziellPrüfhandapparat 3. Ausgabe
umgangssprachlich(Prüf)Knochen
LandBRD
Baujahre
HerstellerElmeg
WahleingabeTWB
WahlverfahrenIVW/MFV (temoprär)
Gehäusematerial Deckel
Gehäusematerial Boden
Farbenschwarz



Literatur

Unterrichtsblätter der Deutschen Bundespost Fermeldedienst:   Heft 5/1989, Seiten 135ff

verfügbar in der Telefondatenbank:
http://www.wasser.de/telefon-alt/datenbank/inhalt-download/d1001296/Unterrichtsblaetter_Fernmeldewesen10051989.pdf



Links:

Forumsbeitrag



Bedienung

Bedienelemente:
EIN = 600Ohm Amtsschleife  (wenn AUS, dann hochohmiges mithören möglich)
ET = Erdtaste
FL = Flashtaste (80ms Flash)
P = Prüfen auf Adernvertauschung a/b (rotes Licht leuchtet)
MFV: Durch drücken von C und D-taste wird temporär auf MFV umgeschaltet

Bedienungsanleitung:
Anleitung der DPB Telekom für den PrHAp 3 (pdf, 504KB)

    Download: > dbp_prhap3.pdf < (516,774 kB)



Deeplink zu dieser Seite: http://www.wasser.de/telefon-alt/datenbank/index.pl?kategorie=1000366


[ Impressum | © 2002 - 2009 Design & Script Fa. A. Klaas ]