Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone bis 1930
1200 Euro für ein Telefon?
Gast (Kalle )
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.04.2009

Hi!
Bei Ebay (110370419494)ist vorhin ein Telefon für über 1200 Euro verkauft worden.
Kennt jemand den Apparat und kann mir erklären, warum der so wertvoll ist?

Gruss, Kalle



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  07.04.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 06.04.2009!  Zum Bezugstext

Hallo, Norbert,

ich mich auch. Denn - und das trau ich mich kaum zu sagen - meine ersten Spieltelefone waren zwei Modelle 36 aus einer Wuppertaler Behörde, die mein Vater vor dem Container gerettet hat. Klar, dass ich die auch "zerlegt" habe. (Waren aber eh verbastelt mit Spiralschnüren und SAN-Lochscheibe etc.) Danach kam dann ein T & N E2 aus einer Kunststofffabrik ... Ich habe leider erst sehr spät den Wert dieser Sachen erkannt.

Gruß Stefan Roth
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  06.04.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 06.04.2009!  Zum Bezugstext

> Vor 20 Jahren hab´ ich die an die Wand geklatscht
> (Entschuldigung, da war ich 14!) und Materialversuche damit gemacht,

Hallo Stefan,

Du hast 61er gegen die Wand gedonnert ("Stiftung Warentest"), ich habe als Kid (ca. mit 12) einen noch gut erhaltenen W28 "fachmännisch zerlegt", so richtig mit Kombizange und Seitenschneider die Innereien ausgeräumt, weil ich damals noch nichts gescheites mit dem "alten Krempel" anfangen konnte. Heute könnte ich mich dafür in den Hintern beißen ;-)

Gruß, Norbert
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  06.04.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffi vom 05.04.2009!  Zum Bezugstext

Schon etwas paradox, wenn man überlegt, dass der Klimax ursprünglich als "Billiggerät" konzipiert worden war. Aber die extreme Seltenheit macht ihn wohl für Sammler heute so wertvoll. Vielleicht werden ja in 20 Jahren der M55 und der Assistent auch so wertvoll. :-) Aber mit den 611ern ist es ja das gleiche: Vor 20 Jahren hab´ ich die an die Wand geklatscht (Entschuldigung, da war ich 14!) und Materialversuche damit gemacht, denn auf dem Trödel kosteten die zwischen 10 Pfennig und 3 Mark. Fünf Mark traute sich kein Händler zu nehmen, auch nicht für lachsrote oder orangenfarbene, denn keiner wollte sie haben. Das hat sich heute alles geändert. Die Preise sind extrem angezogen.

Gruß Stefan Roth
Gast (Steffi)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.04.2009

Hallo! Wenn ich mich nicht irre, dann ist das ein Klimax von Mix & Genest.
Sehr selten, darum sehr teuer ;-)
LG, Steffi



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas