Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone bis 1930
Infos gesucht
Joachim
(Mailadresse bestätigt)

  27.07.2009

Hallo in die Expertenrunde,
am Samstag war ich nach langer Zeit wiedermal auf den Trödelmarkt. U.a habe ich diese Telefon(gruppe) von S&H bekommen. Ich kenne zwar vom sehen diese Apparate, aber, da diese Apparate keine Bezeichnungen tragen, keine weitere Kenntnis. Im Netz auf den verschiedenen Sammlerseiten habe ich auch (noch)nichts gefunden.
Der kleinere Beikasten (rechts) hat 2 Kondensatoren mit 2/27 beschriftet,  2 Übertragerspulen, 1 Schnarre und kann scheinbar acht Nebenstellen aufnehmen wobei die 7. u. 8. nicht belegt sind. Der größere (Bei)kasten ist ein Wecker mit optischer Anzeige und S Relais.
Die Apparate wurden als eine in einen Betrieb abgebaute Anlage verkauft. Will sagen alles hat zusammengehört (es waren noch mehr Teile dabei).
Der Rost hat zwar an den Gehäusen schon gewaltig zugeschlagen aber die Mechanik sieht gut aus und bewegt sich richtig.
Danke für jede Info, auch wenn es nur ein Link ist.
Beste Sammlergrüße
Joachim





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2
Joachim
(Mailadresse bestätigt)

  29.07.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 27.07.2009!  Zum Bezugstext

Hallo R.,
in Deinem Index habe ich zwar nachesehen, aber möglicherweise wegen des fehlenden angebauten NrS Deinen Apparat übersehen. Danke für Deine Info.
Meine Apparate tragen alle auf der Rückseite das S&H Logo. Vieleicht finde ich in einer Schaltungssammlung auchmal eine Grundschaltung dieser ZB Reichenanlage.
Gruß
Joachim
Gast (www.erel.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  27.07.2009

Gratulation!
Das ist offensichtlich eine Siemens-Reihenanlage mit Linienwählertasten, auch als "Reipos"-Anlage bekannt, ein Apparat dieses Sytems findet sich hier:
http://www.erel.de/INH/42/4233151/index.htm
dort auch weitere Infos.

Interessant ist der Endwecker (bei der Hauptstelle verwendet) mit optischer Rufsignalisierung.

R.

Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert!



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas