Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone bis 1930
Haustelefon SH welcher Hörer gehört dazu?
Sven Kühl
sven.kuehlweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  14.03.2007

Hallo Leute!

Ich habe kürzlich dieses Telefon erworben. Hierbei handelt es sich vermutlich um ein Haustelefon. Hersteller ist gem. den Bezeichnungen auf dem Mikrofon Siemens Halske.
Kann mir jemand sagen, wie alt das Telefon ist?
Außerdem wüsste ich gerne, was für ein Hörer dazu gehört (evtl. mit Bild?)

Danke !

Sven Kühl





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  20.03.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thomas Göbel vom 20.03.2007!  Zum Bezugstext

hallo Thomas,
heusenstamm hat vor Jahren mal eine Aktion für Sammler gemacht + sachen abgegeben, hab ich mal gelesen, nur man mußte sich die da abholen, verschickt haben die nichts, das stimmt, hatte ich vergessen, na ja für mich zu weit, da hinzufahren, haben die wohl auch nur einmal gemacht, aber die anderen geben schon mal was ab, wenn sie's übrig haben, aber fragen kostet ja nichts. gruß
wolfgang
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  20.03.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 16.03.2007!  Zum Bezugstext

Und wenn ihr euch auf den Kopf stellt: Es IST ein Haustelefon - vermutlich von Mix & Genest. Dazu passt ein Dosenhörer mit Aufhängeöse, wie er auf Peter Mirz' Website zu sehen ist:  

Bei unserem großen Auktionshaus werden solche Hörer von Zeit zu Zeit angeboten. Daß vom Museum für Telekommunikation Teile auf Anfrage zu erhalten wären, habe ich noch nicht gehört...
Gast (wolfgang )
(Gast - Daten unbestätigt)

  20.03.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Sven Kühl vom 18.03.2007!  Zum Bezugstext

Hallo sven,
wenn es echt aussehen soll natürlich nicht, aber für die Funktion würde es ein normaler W48 oder so, Hörer mit abgesägtem Mikrofonteil erstmal tun, aber das ist wohl nicht der Wunsch, ansonsten mail doch mal die Museen an, vielleicht erbarmt sich jemand, also die Telkom (4stück) vornehmlich Frankfurt/ hier Heusenstamm da sitzen die Techniker, Aachen, Bochum, evtl neue Länder so dresden. Viel erfolg
wolfgang
Sven Kühl
sven.kuehlweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  18.03.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 16.03.2007!  Zum Bezugstext

Also wohl kein Haustelefon. Vielen Dank an Euch für die Infos. Hat evtl. jemand einen passenden Hörer dafür abzugeben ? Wenn ja, bitte Info an meine Mail-Adresse!

Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  16.03.2007

.... wieso Haustelefon?, das glaub ich nicht, die hatten doch damals OB-Technik + noch viel Handvermittlung, ich lebte 1945 in Königsaue, nähe Aschersleben, wir hatten einen Lebensmittelladen + deswgen auch ein Telefon, Wandapparat , schätze W28-wand mit wählscheibe, Fernamt war Frose, und die gezeigte technik war 10-15 jahre früher + vor dem krieg, der krieg hat doch die technik, + grade die FM-Technik beflügelt.
wolfgang
Gast (Johannes)
(Gast - Daten unbestätigt)

  14.03.2007

Hallo Sven,

nur das Mikrofon ist von S&H, der Apparat selbst stammt von Mix & Genest. Ein komplettes Gerät mit Hörer und Linienwähler findest Du hier:
http://www.mirz.homepage.t-online.de/
(auf der Auswahlleiste das 7. Bild von oben)



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas