Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone bis 1930
Handapparat OB05
Volkmar
adminkommoss.com
(Mailadresse bestätigt)

  23.01.2015

Hallo,

um nicht Probleme mit dem Urheberrecht zu bekommen, hier nur ein Link:

http://p2.la-img.com/364/8196/1413694_1_l.jpg

Bis vor kurzem hätte ich ja gesagt: falscher Handapparat am OB05.
Da ich aber nun ein Bild gesehen habe aus dem ersten Weltkrieg, das eine Gruppe Soldaten zeigt, von denen mehrere ein OB05 vor sich haben und eines davon eben genau diesen Handapparat hat, muss er ja doch original sein. Weiß jemand mehr?

Gruß

Volkmar





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6
Bebi
(Mailadresse bestätigt)

  24.01.2015

Hallo Volkmar,

falls noch Interesse besteht, sende mir ein Email (be123bi1943@googlemail.com), und ich schicke dir ein Bild von meinem vor 20 Jahren restaurieten OB 05.

Gruß Bernd
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  24.01.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von günter jörgen vom 24.01.2015!  Zum Bezugstext

...bei Vergrößerung des historischen Fotos zeigt sich in der Mitte zwischen den beiden vermuteten "Köpfen" die Kaiserkrone. Bei den beiden "Adlerköpfen" handelt es sich um die Flügelspitzen des preußischen Adlers. Also: Keine fremden Mächte. Wäre angesichts der preußischen Gabel auf dem inkriminierten Gerät auch verwunderlich. Aber es gibt ja auch Kriegsbeute  ;-)
günter jörgen
guenter.joergent-online.de
(Mailadresse bestätigt)

  24.01.2015

Hallo Volkmar,
ich kenne mich ja mit Militarismus nicht gut aus, aber der auf Deinem Foto ganz links abgebildete "OB 05" zeigt ein Adleremblem mit Doppelkopf. Somit kein deutscher Apparat, sondern wohl KuK-Fernmelder.

Gruß Günter
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  23.01.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Volkmar vom 23.01.2015!  Zum Bezugstext

Aha! Auf dem historischen Foto ist zu erkennen, daß es sich um den/die HA des M.99 handelt: Die Hörerdose hat keinen "Fortsatz" der Griffstange. Dieser Fortsatz ist dagegen auf dem aus heutiger Zeit stammenden Foto des OB05 zu sehen. Gehe davon aus, daß der HA des OB05 ersetzt wurde.
Volkmar
adminkommoss.com
(Mailadresse bestätigt)

  23.01.2015

Hallo,

eingestellt nicht wegen des Urheberrechts. Aber ein Link ist erlaubt:

http://www.akg-images.de/Docs/AKG/Media/TR3_WATERMARKED/5/d/a/1/AKG330404.jpg

Gruß

Volkmar
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  23.01.2015

Der HA sieht dem des M.99-Tischapparats recht ähnlich. Allerdings fehlt dem fraglichen HA die Taste zum "besseren Hören", die erst mit dem Austausch des Übertragers ("07") von der R.T.V. gestrichen wurde. Das alte Foto kann wohl nicht hier eingestellt werden, um einen Vergleich zu ermöglichen?



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas