Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Zubehör + Zusatzgeräte > Anrufbeantworter
Belegung des TAE-N Kabels bei Zettler TAB Compact Anrufbeant
Gast (Harald)
(Gast - Daten unbestätigt)

  25.02.2008

Hallo,

ich habe hier einen alten Zettler TAB Compact Anrufbeantworter, leider ohne das zugehörige TAE-Kabel. Leider bekomme ich das Gerät mit dem TAE-Kabel meines alten ABs nicht ans laufen. Hat jemand die notwendige Kabelbelegung für ein TAE-N Kabel mit dem das Gerät normalerweise sicher läuft?

Danke .... Harald



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 10
Gast (Harald)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.03.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Axel vom 27.02.2008!  Zum Bezugstext

So, ich habe ein Kabel entsprechend eurer Empfehlung gebaut:

"TAE 1+2 (von unten) mit dem RJ Stecker 1+4, am besten ein RJxx-kabel (4pol angeschlossen), kannst du evtl von einem alten Kabel abkneifen,1+4 mit einem TAE-N-Stecker1+2 verbinden und im TAE Stecker die Kontakte 1 mit 6 + 2 mit 5 brücken"

Funktioniert alles wunderbar. Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gast (Axel)
(Gast - Daten unbestätigt)

  27.02.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Harald vom 26.02.2008!  Zum Bezugstext

.........und wenn da nur 2 Kontakte sind, muß der TAE Stecker gebrückt werden, siehe hier, damit das nachfolgende telefon noch funktioniert................

http://www.spotlight.de/zforen/elk/m/elk-1200832885-20921.html
Gast (Harald)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.02.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 26.02.2008!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,
ich werde deinen Anschlussvorschlag morgen einmal ausprobieren, vielen Dank!

Und zu den anderen Tipps und Fragen:
Das Gerät hat definitiv eine Western-Buchse, in die ein RJ11 oder RJ12 passt.
Es sind definitiv nur 2 Kontakte in der Buchse vorhanden, also nichts abgebrochen oder so. Die Kontakte befinden sich bei einem RJ11-Stecker an den Stelle 1 und 4 bzw. bei einem RJ12-Stecker an der Stelle 2 und 5. Aber es bleiben nur 2 Kontakte ;-)



Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.02.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von 8818freak vom 26.02.2008!  Zum Bezugstext

Hallo,
na er schreibt doch von einer? Buchse mit 2 /oder 4 Kontakten, wieviel sind es denn nun? Ich würde auch sagen  TAE 1+2 (von unten) mit dem RJ Stecker 1+4, am besten ein RJxx-kabel (4pol angeschlossen), kannst du evtl von einem alten Kabel abkneifen,1+4 mit einem TAE-N-Stecker1+2 verbinden und im TAE Stecker die Kontakte 1 mit 6 +
2 mit 5 brücken, dann hängt der ab immer mit dran, + du kannst telefonieren. In dem AB ist ein Übertrager, der für die richtige Anpassung sorgt, kannst ja mal auf Lautsprecher schalten + die 2 Drähte an die TAE-Kontakte halten, müßte eigentlich der Amtston/Nst-anlagenton zu hören sein.
viel Erfolg, sonst mail nochmal zurück.
wolfgang

PS:   ...müssten Kontakte fehlen...  Vielleicht ist da schon das Eingangsrelais eingespart, machen sie heute doch auch, die internationalen haben sich sowieso nicht nach dem deutschen FTZ gerichtet, da kam ja diese Dosenanschlußtechnik her.
8818freak
telefonmanntelefonanleitungen.de
(Mailadresse bestätigt)

  26.02.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Harald vom 26.02.2008!  Zum Bezugstext

wnn da eine westernbuchse ist, wie du bescheben hast, was mich sehr wundern würde, da die weiterführenden sprechadern zu fehlen scheinen, nimmst du ein tae- kabel, daß die punkte 1 und 2 im tae- stecker mit den punkten, die in deinem anrufbeantworter vorhanden sind, verbindet. polung ist wurscht.
allerdings klingt mir das so, als würden da 2 kontakte in der buchse deines abs fehlen.
Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.02.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Harald vom 26.02.2008!  Zum Bezugstext

Hallo Harald,

Ist es eine 5 polige DIN Buchse Deutscher Norm?
Wenn ja, 5 poliger Stecker, TAE Stecker Ausführung " N " und 4 adriges flexibles Telefonkabel  besorgen.
Beim TAE Stecker Pin 1+2 ist der Eingang, Pin 5+6 ist der Ausgang. Beim 5 pol. Stecker Pin 1+4 mit Pin 1+2 vom TAE und Pin 5+6 vom TAE mit 3+5 mit dem 5 pol. Stecker verbinden.

Gruss
Manfred
Gast (Harald)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.02.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 26.02.2008!  Zum Bezugstext

Ne, Kabel fehlt komplett. Ausser einer leeren Buchse ist das nichts :-)
Die Bedienungsanleitung schweigt sich übrigens zu der Belegung aus.
Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.02.2008

Hallo Harald,

Meines Wissens waren die Zettler AB's mit ADO 4 Stecker ausgestattet.
Ist von dem Anschlusskabel noch etwas übrig?
Wenn ja, welche Drahtfarben?

Gruss
Manfred
Gast (Harald)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.02.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 26.02.2008!  Zum Bezugstext

Danke schon mal. Ich habe mir die Buchse angeschaut, es ist eine Westernbuchse, also für RJ11 oder RJ12 geeignet. In der Buchse sind aber nur 2 Kontakte vorhanden und zwar bei 1 und 4 (RJ11) bzw. 2 und 5 (RJ12).  Was muss ich da nun wie anschließen und kann ich das dann überhaupt mit einem Telefon geleichzeitig an einer Wanddose betreiben, die eine TAE-N und eine TAE-F-Buchse hat. Sorry, dass ich da noch mal so penetrant nachfrage, bin auf dem Gebiet absoluter Laie.
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.02.2008

Hallo Harald,
na ja das Kabel hab ich auch nicht, aber schwer ist das nicht. Was istdenn für ein Stecker/Buchse an der Zettlerseite?
Auf TAE-Seite ist es doch klar a/b an 1+2, da ist F + N gleich, und die rausgehenden Adern a'/b', oder a1/b1, gehen an Kontakt 5 + 6 des TAE-steckers, diese Belegung findest du mit ein bißchen googeln im Netz, und die Zettler Seite? guck mal in die Bedienanltg, steht da was drin? , wenn nicht kann man das auch rausklingeln, im Ruhezustand kommen a+b auf zwei anderen Pin's wieder raus, ist ein Relais drin mit 2 Umschaltkontakten, über die Ruheseite der Kontakte kommt a+b als a'+b' wieder raus, wenn der Beantworter aufnimmt, sind die Kontakte abgehoben, unterbrechen also, das ist das ganze Geheimnis. Kannst hier im Forum auch mal nach Zettler AB suche, ich glaube da war auch schon mal was.
Naja, viel Glück   gruß
wolfgang

Achso, wenn du den Zettler Stecker/Buchse nicht kennst, mach mal ain Bild + setz es hier ein, Vermutlich ist das aber ein Westernstecker 4pol, die haben meist auch nur den Stecker genommen, der gebraucht wurde, keine Kontakte zuviel!!!, hi hi. Naja dann ist es eben
bei 1234  12 rein / 34 raus, oder 23 rein/(internationale Belegung), dann 14 raus, brauchst also nur ein bißchen probieren
also viel Spaß
wolfgang



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas