Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1967 bis heute (Fax, Handys)
wanddose gesucht
karlheinz weber
kwr163t-online.de
(Mailadresse bestätigt)

  18.01.2013

hallo zusammen!

ich habe ein schweizer modell 70 bekommen mit dem original-netzstecker aus der schweiz. da ich kein ersatzanschlusskabel habe, was auf die schweizer pins passt (stecker geräteseitig ist ähnlich AS4 wie bei unseren 611ern und 7ern), suche ich eine wanddose aus der schweiz. ein foto des steckers stelle ich hier rein. auf der vorderseite steht "T+T" und unter den steckerpinnen "gfeller". wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

gruss, karlheinz





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4
karlheinz weber
kwr163t-online.de
(Mailadresse bestätigt)

  20.01.2013
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 20.01.2013!  Zum Bezugstext

hallo steffen!

das glaube ich, das die hier schwer zu kriegen sind, sonst hätte ich hier keine anfrage starten müssen. das hilft mir aber nicht sehr weiter.

ich habe mir aber jetzt erst mal einen anschluss gebastelt, indem ich den stecker aufgeschraubt habe, an die beiden a+b pole einen klingeldraht an das andere ende vom klingeldraht je einen bananen- stecker und die beiden dann in den TAE-adapter von einem meiner prüfhörer. das funktioniert jetzt erst mal ist aber auf dauer keine lösung.

ich suche übrigens eine aufputzdose.

gruss, karlheinz


Steffen Froeschle kinobauer.ch
kinobauerkinobauer.ch
(Mailadresse bestätigt)

  20.01.2013

Hallo,

diese Dosen sind recht schwer hier in Deutschland zu erhalten.
Ich habe mir eine bei ricardo.ch ersteigert, man muss aber suchen, ich suche auch noch mehrere.
Ist der Vorgänger der Reichle-Stecker.


karlheinz weber
kwr163t-online.de
(Mailadresse bestätigt)

  19.01.2013
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Robin vom 18.01.2013!  Zum Bezugstext

hallo robin!

nein, der ist bloss lackiert. es ist gut gemacht, aber ich finde die farben grauenhaft. deshalb benutze ich ihn im moment, um ihn nicht mit ins regal stellen zu müssen. das gerät kann schon tonwahl, damit hatte ich beim kauf nicht gerechnet. es ging mir nur um die tastenversion des modell 70. die wählscheibenversion habe ich schon seit 10 jahren.

gruss, karlheinz
Robin
(gute Seele des Forums)

  18.01.2013

Hallo Karlheinz,
was die Dose angeht, kann ich Dir leider nicht helfen, aber der Apparat auf dem Bild hat mein Interesse geweckt.
Ist der bloß lackiert/bemalt oder aus durchgefärbtem Plastik?
Erinnert an die marmorierten FeTAp 7xx, jedoch "poppiger".
Für mich sieht es aus, als hätte man Kunststoffgranulat verschiedener Farben/Sorten durch die Maschine gejagt...
Resteverwertung, "Unfall" oder Sondermodell?

Gern würde ich mehr daüber erfahren.

mfG
Robin



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas