Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1967 bis heute (Fax, Handys)
Zweieinhalb Fragen zum Tarsis B
Luca
(Mailadresse bestätigt)

  08.02.2013

Guten Abend an alle!

Gerade kam mein neues Telekom Tarsis B an. Eigentlich sollte es mein Signo in der Reihe der „neuen Alten“ unterstützten, doch ich viel prompt Gefallen an dem schicken Design, dem klar lesbaren Display, der einfachen Bedienung und der lustigen Wartemelodie ;-). Also schloss ich es an und nun steht es auf meinem Schreibtisch.

Leider gibt es zwei Kleinigkeiten, die mich doch etwas stören:

1.: Werde ich angerufen, wird die Nummer nicht angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, das Tarsis B mit CLIP auszurüsten?

2.: Wähle ich eine Nummer (entweder direkt über das Nummernfeld, oder über Ziel-/Kurzwahl), so wählt das Telefon zuerst nur die erste Ziffer, und nach etwa zwei Sekunden Pause in normalem Tempo die nächsten. Woran liegt das, ist es normal und kann man es beheben?

Und da habe ich noch eine dritte Frage: Das Signo, das ich eigentlich designtechnisch mag, ist hier ja nicht sonderlich beliebt... Gilt das auch für das Tarsis B und alle Telefone ab 1991? Oder ist das Signo in vielen Augen hier einfach nur besonders schlecht?

Ich danke euch für eure Antworten!



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.02.2013
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thies Joachim Hoffmann vom 08.02.2013!  Zum Bezugstext

Ja Thies, ich glaube da kam diese wegwerf-Idee auf, nix mehr reparieren, gleich ... 'in die Tonne'!! ... obwohl so einige Jahre eher .. so Ende 80, hat man bei uns (VW) was von Wirtschaftskreisläufen erzählt, aber (meines Wissens nach) auch erst mal erzählt, noch (lange) nicht gemacht, hi hi.
naja , so war's mal
wolfgang
Thies Joachim Hoffmann
parlaweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  08.02.2013

Im wesentlichen hast Du Deine Fragen ja inzwischen selbst beantwortet, das brauche ich ja dann nicht zu wiederholen. Im Unterschied zu Wolfgang würde ich eher die Formulierung wählen: "das Signo markiert den Übergang von zwischen zwei Nutzern instandgesetzten Fernsprechapparaten zu Wegwerftelefonen". Zum Reparieren waren die Dinger nicht mehr gedacht - um nicht zu sagen: "It´s no Bug, it´s a Feature" :-)

Rießeikling statt Wiederverwendung, Kreislaufwirtschaft statt Wirtschaftskreislauf ;-)

Und: (m.E.) klar "ja", das gilt typisch für Telefone ab 1991.
Luca
(Mailadresse bestätigt)

  08.02.2013
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 08.02.2013!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort.

Schade, dass CLIP nicht verfügbar ist, wie ich ergooglet habe, funktioniert es mit dem Tarsis C (welches jedoch eine extra Stromverbindung benötigt).

Die Bedienungsanleitung habe ich tatsächlich noch gefunden, und siehe da: Die Wählpause (entweder 3 oder 6 Sekunden) kann aktiviert werden, wenn das Telefon an einer Telefonanlage betrieben wird. Gibt man eine spezielle Amtskennzahl ein, so wartet das Telefon 3 oder 6 Sekunden, bis es weiterwählt. Der Vorbesitzer hat, das zeigte die (für die rudimentäre Technik optisch beeindruckende) Menüoberfläche, die Ziffer "0" eingestellt. Also immer, wenn ich meine 0 wählte, kam diese Pause. Mit einer Programmkombination war das schnell gelöscht.

Danke auch für deine Meinung zum Signo, besitze eins mit extrem auseinandergezogener Hörerschnur, da kommt das mit dem Runterziehen nicht so schnell vor ;-)

Grüße, Luca


Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  08.02.2013

Hallo Luca,
ich hab leider keine Bedienanleitung, aber Clip wird wohl nicht gehen, war wohl vor der Zeit, hi hi.

2s wahlpause ist entweder programmierbar (Bed-Anltg) oder int mit Schalter einstellbar, hier auch Bed-Anltg.
Musste früher sein, damit die Wähler Zeit genug hatten, sich einzustellen, heute nicht mehr notwendig.

Signo ... mein Eindruck (nicht maßgeblich!!!!), billige Telefon-ausführung, schlecht reparierbar, rel. leicht, heißt ... man kann es leicht runter reissen.
wolfgang

PS: Hab nur Kurzanleitung für Tarsis C, wenn gewünscht bitte Mailadresse an meine Mail schicken, s. unter dem Namen.
Vielleicht mal beim rosa Riesen versuchen , noch eine Anleitung zu bekommen, dann gibt es noch eine Quelle, kann ich dann mailen.



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas