Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Tipps und Tricks > Kabel, Kapseln, Nummernschalter, Ersatzteile ...
Nummernschalter W48 von Ziffernplatte demontieren?
Gast (Boris Rocker)
(Gast - Daten unbestätigt)

  22.06.2007

Hallo!
Ich habe folgende Frage: Ich habe ein weißes W48 erstanden und habe begonnen es zum Reinigen und Überholen komplett auseinanderzunehmen.
Nun weiß ich nicht ob und wie ich den Nummernschalter von der weißen Ziffernscheibe/ Grundplatte demontieren kann.
Gemeint ist die Scheibe mit den grünen Ziffern auf die der Nummernschalter mit zwei Schrauben geschraubt ist. Um den Nummernschalter zu entfernen muß ich, so glaube ich, die rückseitig angebaute Feder samt Federgehäuse entfernen. Meine Frage: Geht das überhaupt und wenn ja wie?
Ich befürchte, das sich die Feder dann abwickelt.
Vielen Dank im Vorraus, ich hoffe ich habe keine schon tausendmal beantwortete Frage gestellt.
Boris.



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  05.09.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von achim koch vom 05.09.2007!  Zum Bezugstext

Hallo, Achim,

die Feder müsste zwei verschiedene Enden haben. Das äußere Ende müsste ein kleines dünnes Häkchen sein. Dieses wird im Federgehäuse eingerastet. Das innere Ende hat eine dicke, kugelähnliche Verrundung; diese rastet zum Schluss in das Achsenlager des Nummernschalters ein. Es kann natürlich sein, dass die Feder just am Ende gerissen ist und dass eines der beschriebenen Enden fehlt. Dann wäre eine neue Feder besser. - Zum "Einrollen" der Feder in das Federgehäuse: Man "rollt" mit der einen Hand und hält mit der anderen Hand an mehreren Stellen fest. Vorsicht, Verletzungsgefahr! Gummihandschuhe und eine Schutzbrille zum Schutz der Augen bitte nicht vergessen. Ist die Feder eingerollt, passt man das kugelähnliche Ende der Feder in die Aussparung (ca. 1 Uhr) im Lager ein (muss einrasten), danach dreht man mit fettfreien Fingern (wichtig, Du rutschst sonst ab, dann fliegt schlimmstenfalls alles wieder auseinander!!) mit dem Uhrzeigersinn zweieinhalb Umdrehungen und rastet das Federgehäuse wieder in den Bolzen ein. Viel Erfolg!

Gruß Stefan Roth
Gast (achim koch)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.09.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 23.06.2007!  Zum Bezugstext

hallo,
auch ich habe ein w48, bei dem die feder jedoch nicht mehr funktioniert. erwartungsgemäß ist sie mir dann beim schrauben
um die ohren geflogen. ich rätsle nur, wie sie wieder einzusetzen ist, denn an einem ende ist sie glatt, ohne möglichkeit sie einzuhaken. es flog aber auch kein bolzen im telefon herum. hast du einen Tip?
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  23.06.2007

Hallo,

zum Entspannen der Feder: Es ist gefährlich, weil die Feder gern auseinander fliegt. Außerdem muss man vorher die Kontaktbank vorsichtig entfernen (Mittelschraube lösen und Kontaktbank nur an der Zugentlastung anfassen), sonst verbiegt man den nsa und schlimmstenfalls noch den nsr durch den nach innen gedrückten Bolzen (der Bolzen wird ja aus dem Federgehäuse ausgehakt). Zum Spannen: Zweieinhalb Umdrehungen nehmen, der offene Teil des Federgehäuses muss dann unten liegen, nicht oben.

Gruß Stefan Roth
Gast (Boris Rocker)
(Gast - Daten unbestätigt)

  23.06.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 23.06.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Norbert!
Vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich das mal lieber lassen und die Teile so reinigen.
Falls ich Probleme mit dem Nummernschalter bekommen, komme ich noch mal auf Dich zurück.
Dir ein schönes Wochenende, Gruß Boris.
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  23.06.2007

Hallo Boris,

zur Demontage der Ziffernplatte kommt man leider um das Entspannen der Feder nicht umhin.

Ich würde die Feder nicht entspannen, wenn Du das noch nie gemacht hast. Wie Du schon schreibst, sie kann Dir buchstäblich um die Ohren fliegen und ist recht scharfkantig. Das Wiedereinwickeln in ihr Gehäuse plus neu spannen kann zur elenden Frickelei ausarten.

Versuche die Ziffernplatte soweit zu reinigen ohne Demontage. Nimm notfalls einen Pinsel für die Stellen, an die Du nicht rankommst.

Andernfalls kann ich Dir den Nummernschalter zerlegen und reinigen, falls Interesse besteht.

Gruß, Norbert



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas