Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56000 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Sonstiges
Was ist eigentlich eine Erdtaste?
Alfred
spiegelgartenyahoo.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.12.2007

Hallo!
Nachdem ich zum einen neu hier im Forum bin und zum anderen mich seit neuestem für Telefone interessiere... Was ist eigentlich eine Erdtaste? Bestimmt eine typische Anfängerfrage, der eben noch etwas blauäugig ist. Vielleicht...
Aber ich hät´s halt doch gerne mal gewußt!

Gruß Alfred



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 33
BanditDD
(Mailadresse bestätigt)

  17.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 16.12.2007!  Zum Bezugstext

> Die Erdtaste als Flashtaste Ersatzschaltung unterbricht
> nur den a Zweig. Die Zeitlänge durch den Druck der
> Erdtaste muss in 80-100 ms sein, sonst definiert die
> Anlage als Unterbrechung bzw. Auflegen.

Nichts anderes habe ich geschrieben. Ob die 'ehemalige' Erdtaste nun in der a- - oder b-Ader liegt, ist doch eigentlich völlig unerheblich! Eine Betätigung führt in jedem Fall zu einer Unterbrechung der a/b-Schleife. Irgendwie verstehe ich Dein Posting nicht, es war doch bereits alles gesagt ...

Gruß,
BanditDD
Gast (Wählamt Kleinbaumgarten)
(Gast - Daten unbestätigt)

  16.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 16.12.2007!  Zum Bezugstext

Auf die Gefahr hin, als Barbar verschrien zu werden, folgende Anfängermethode:

entsprechende Leitung mit der Erde verbinden:

a) Es schlägt kleine Funken: ist die a-Ader, die Spannung gegen Erde führt
b) Es schlägt keine(!) Funken, ist die b-Ader, die fast potentialgleich mit der Erde ist.

Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  16.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 16.12.2007!  Zum Bezugstext


Nicht jeder hat ein Multimeter!
Sonst würden nicht so viele Rückfragen kommen.
Sonst sehr gut erklärt.

Gruss
Manfred
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  16.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 15.12.2007!  Zum Bezugstext

@Manfred

Naja, eine einfache Erklärung wäre:
a-Ader: negativ
b-Ader: positiv
Bestimmung mittels Spannungsmesser (Multimeter): positiver Pol ist die b-Ader

Nochmals zum Thema Erdtaste zusammengefaßt siehe hier:
http://www.erel.de/ALLG/GLOSSAR/erdt.htm

Etwas komplizierter hier noch einmal die prinzipielle Schaltung eines Nebenstellen-Verbindungssatzes (die Nebenstelle ist verbunden):



S ist das Speiserelais, welches die NSt mit Strom versorgt,
X das Differenzialrelais, welches nur während eines Erdtastendruckes anzieht,
ET die Erdtaste am Fernsprechapparat.

Beachte: die Pfeile an den Relais kennzeichnen, wie der die entsprechende Wicklung durchfließende Strom wirkt:
Man sieht am S-Relais, daß sich beide Wicklungen unterstützen - S zieht an.
Bei X-Relais arbeiten die beiden Wicklungen gegeneinander, ihre Wirkungen heben sich auf - X zieht nicht an.

Beim Erdtastendruck werden die unteren Wicklungen durch die ET abgetrennt bzw. kurzgeschlossen (je nach Schaltung des FeApp), Leitung a wird direkt geerdet.
S hält sich über die obere Wicklung,
X zieht über die (ausschließlich) obere Wicklung ebenfalls an.

Das Abfallen des S-Relais übermittelt entweder die Wählimpulse (kurze Unterbrechungen der Schleife durch den Nummernschalter-Ruhekontakt) oder trennt die Verbindung (längere Unterbrechung der Schleife durch Auflegen).

Das Anziehen des X-Relais führt zur Signalisierung der Erdtaste, wie zur Rückfrage, Gesprächsumlegung oder Amtsholung.

Zur Erklärung, warum der Pluspol der Spannungsquelle bei Fernmeldeanlagen geerdet ist, siehe hier
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000003926&seite=1&begriff=pluspolgerdet&tin=&kategorie=

MfG Ralf

Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert!
Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  16.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von BanditDD vom 16.12.2007!  Zum Bezugstext

@BanditDD schrieb:

Ich habe den Ruhekontakt meiner Erdtaste bereits durch Entfernen der Brücke W'-W2 im W48 bereits funktionsfähig gemacht (siehe anderen Beitrag von mir in diesem Thread), meine Erdtaste erzeugt also z.Z. eine a/b-Unterbrechung beliebiger Länge. Die Flashtasten-Ersatzschaltung werde ich mir selbstverständlich nachbauen und in das W48 einsetzen. Ich stehe ebenfalls nicht auf "Greueltaten" :-)

Die Erdtaste als Flashtaste Ersatzschaltung unterbricht nur den a Zweig. Die Zeitlänge durch den Druck der Erdtaste muss in 80-100 ms sein, sonst definiert die Anlage als Unterbrechung bzw. Auflegen.
Bei der echten elektronischen Flashtaste ist dies bedeutunglos. Durch die Elektronik wird die Unterbrechungszeit vorgegeben nicht durch die Taste.
In der gezeigten Schaltung sind die 2 Kondensatoren ( C ) verschiedentlich gezeichnet, sind aber ungepolte C's.

Schöner Advent
Manfred
BanditDD
(Mailadresse bestätigt)

  16.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 14.12.2007!  Zum Bezugstext

> Ein W48 hat eine Erdtaste mit einem Umschaltkontakt.
> Da kann man eine elektronische Flashtaste bauen mit
> der Schaltung wo Oliver zeigt. In der Schaltung kommt
> eine R Taste vor. Da nimmt man den Ruhekontakt von
> der Erdtaste. Der Anschlusspunkt GU und TWB ist etwas
> irreführend. GU mit der a Ader und zum App. a Ader
> einschleifen d.h. dazwischenschalten.

Ich habe den Ruhekontakt meiner Erdtaste bereits durch Entfernen der Brücke W'-W2 im W48 bereits funktionsfähig gemacht (siehe anderen Beitrag von mir in diesem Thread), meine Erdtaste erzeugt also z.Z. eine a/b-Unterbrechung beliebiger Länge. Die Flashtasten-Ersatzschaltung werde ich mir selbstverständlich nachbauen und in das W48 einsetzen. Ich stehe ebenfalls nicht auf "Greueltaten" :-)


Gruß,
BanditDD
BanditDD
(Mailadresse bestätigt)

  16.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 14.12.2007!  Zum Bezugstext

Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  15.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alfred vom 15.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Alfred,

Ein normaler Telefonanschluss hat 2 Drähte.
Diese 2 Drähte dienen Unterscheidung des Potenzials eines minus geführten Ader, so wird diese als a Ader  auch a Zweig benannt. Die b Ader sagen wir, ist die Rückleitung. Beim Telefonapp. haben sich die Farben weiss/braun durchgesetzt. Seit neuer Zeit auch rot/schwarz. Bei den Westernstecker gibt es ein Chaos, jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen.
Man kann es auch vergleichen wie bei der Steckdose, da ist der Pol der a, der Null der b.
Kurz gesagt, wenn man feststellen möchte, was die a Ader ist an der TAE Dose, nehme man einen hochohmigen Kopf oder Prüfhörer, den einen Kontaktstecker auf Erde ( Schutzkontakt ) und anderen auf einen Anschlusspunkt vom TAE, wenn es knackt, hat man die a Ader, b Ader knackt nicht.

Gruss
Manfred
Alfred
spiegelgartenyahoo.de
(Mailadresse bestätigt)

  15.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Paulchen-Weimar vom 14.12.2007!  Zum Bezugstext

Darf ich hier im Forum auch mal Greenhorn die Frage nach der a- und der b-Ader stellen? Schließlich muß man ja irgendwo anfangen - als Telefon-Greenhorn! :-)

Wer erklärt mir das mal ganz einfach? ... Hoffentlich schmeißt mich hier keiner aus dem Forum deswegen... :-)  Ich bin aber lernfähig!

Liebe Grüße Alfred
Paulchen-Weimar
paulchen-weimarweb.de
(gute Seele des Forums)

  14.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Oliver Fleischmann vom 14.12.2007!  Zum Bezugstext

Danke, Oliver, für die Graphik!

Habe sie mal hier ins Forum geladen, für die "Nachwelt":


Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  14.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von BanditDD vom 14.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo BanditDD,

Ein W48 hat eine Erdtaste mit einem Umschaltkontakt.
Da kann man eine elektronische Flashtaste bauen mit der Schaltung wo Oliver zeigt. In der Schaltung kommt eine R Taste vor. Da nimmt man den Ruhekontakt von der Erdtaste. Der Anschlusspunkt GU und TWB ist etwas irreführend. GU mit der a Ader und zum App. a Ader einschleifen d.h. dazwischenschalten.
Habe selbst so eine elektronische Flashtaste in einen W48 eingebaut mit MFV Tastatur, diese in einer runden Ausführung.
Da Du ja gelernter Fernmelder bist, dürfte dies für Dich keine Probleme geben.

Gruss Manfred
BanditDD
(Mailadresse bestätigt)

  14.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Paulchen-Weimar vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,

> Besonders schön ist es bei W48 mit Taste: Diese einfach
> von Erde auf Flacker eingestellt, und statt Gabelschlag
> verwendet man einfach die Taste - funktioniert bei mir
> einwandfrei [...]

Große Klasse, Danke! In meinem W48 (DeTeWe) ist dafür extra eine entfernbare Brücke vorgesehen. Bei genauerem Lesen des eingeklebten Schaltbildes ist diese Brücke sogar erläutert ;-) Ist mir heute aber zum ersten Mal aufgefallen, ist auch recht klein geschrieben. Jedenfalls "flashe" ich jetzt bei Bedarf mit der Erdtaste - und schon die Gabel.

Gruß,
BanditDD
Oliver Fleischmann
oliverogf.to
(Mailadresse bestätigt)

  14.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Paulchen-Weimar vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Paulchen,

> wobei leider der Schaltplan http://
> fleischy.dyndns.org/ftp/flash-taste.bmp zur Zeit
> nicht erreichbar ist - hat sonst noch jemand die
> Graphik von Marcus Fleischhauer?

ja, ich habe die Grafik noch gefunden:

BanditDD
(Mailadresse bestätigt)

  14.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

> Eine Flashtastenfunktion ( FT )als Gabelschlagen, da
> graut es dem Fernmelder.

Meine Güte, Manfred! Hallo? Es geht hier um den damit erreichbaren Effekt - lediglich zu Demonstrationszwecken! Mir ist klar, dass man so keinen Flashimpuls erzeugen sollte. Das W48 hat aber nun einmal keine Flashtaste.

(Ich bin übrigens gelernter "Fernmelder", nur so zur Info)

Gruß,
BanditDD
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Paulchen-Weimar vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Paulchen schrieb:

> wobei leider der Schaltplan
> http://fleischy.dyndns.org/ftp/flash-taste.bmp zur Zeit
> nicht erreichbar ist - hat sonst noch jemand die
> Graphik von Marcus Fleischhauer?

Habe die Grafik leider nicht mehr lokal gefunden. Sie ähnelt jedoch stark dem T&N-Schaltbild des Flashtasten-Chips (300-10.1600.8110 Bl.1) auf Seite 2 des Dokuments http://www.priteg.de/pdf/TC91_erdt_flash.pdf. Ich hatte mit Marcus Fleischhauer seinerzeit Mailkontakt wegen der Urheberschaft.
Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Paulchen-Weimar vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,

Schöner und eleganter würde ich vorschlagen, neben dem W48 eine Morsetaste aufstellen :-)
Ich schliesse auch nicht die Zünkabel kurz, um ein Auto anlassen.
Machen kann man viel, um ja ohne Aufwand die Flashfunktion auf diese Weise zu praktizieren.
Die beschriebene Flashtaste von Thomas Göbel habe ich mit Erfolg nachgebaut und lässt sich durch ein Poti in jede gewünschte Unterbrechungszeit einstellen.
Alles andere ist Pfusch und fernmeldetechnisch ein Greuel.

Gruss
Manfred
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,

ich habe nachgesehen: Die Download-Seite der Telekom ist leider zurzeit nicht erreichbar. Ich habe aber letztes Jahr dort mal die „T-Net Bedienungsanleitung“ heruntergeladen. Dort findet sich z.B. auf Seite 6 und auf folgenden Seiten (Kapitel Anklopfen, Rückfragen/Makeln, Dreierkonferenz) mehrfach die stereotype Formulierung:

„Hinweise: Um diese Funktionen nutzen zu können, muss Ihr Telefon über
eine R-Taste (Rückfrage-Taste mit Hook-Flash-Funktion zwischen 170 und
310 ms Schaltzeit) verfügen.“

Daher hatte ich meine Information.

(Vor Jahren, als ich über diese technischen Spezifikationen noch keine Ahnung hatte, habe ich mich immer geärgert, dass die Leistungsmerkmale mit meinem damaligen "IQ-Tel 1" irgendwie nie funktionierten. Seit ein paar Jahren aber bin ich nun schlauer..)

Viele Grüße, Markus

P.S.: nun doch abrufbar, wird nur inzwischen nicht mehr T-Net genannt(?) siehe unter:

http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/t/Telekom-07-303 BDA_Standard.pdf

(Link wird hier nicht korrekt angezeigt, bitte gesamte Zeile kopieren)

Das Titelbild ist sogar noch das gleiche, wenn auch gespiegelt und getönt.


www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von BanditDD vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

@BanditDD

Nun ja, es war ja mehr die Rede davon, daß "Flash ... nie im Zusammenhang mit Impulswahl, also dem Nummernschalter, VERWENDET..." wird! Unabhängig davon, daß man ja nie nie sagen dürfte, ist diese Verhaltensweise der Fritz!Boxen die berühmte Ausnahme von der "Regel".

Soweit ich die Endgerätetechnik überblicke, gibt es keinen Fernsprechapparat, der einen "Nummernschalter mit Flashtaste" kombiniert, und auch bei der Programmierung modernerer Geräte ist die Option "IWV mit Flash" wohl nicht vorgesehen.

Aber auch hier gibt es dann doch wieder (mindestens) eine Ausnahme: Meine Siemens "PE-MFV/NS-Wahl"-Prüfeinrichtung (s. Abb.) verfügt dann doch gleichzeitig über MFV-Tastenblock, Nummernschalter, Erd- und Flashtaste (s. Abb.) und läßt deren beliebig gemischten Betrieb zu...
(Allerdings akzeptiert z.B. ein Auerswald ETS 4308i nach Flash kein IWV, und nach MFV ebenfalls kein IWV mehr, bis wieder aufgelegt wird).

In der Tat ist übrigens "Hook-Flash" (was soviel wie "Haken-Flackern", also kurzes Betätigen des Gabelumschalters bedeutet) von "Flash" sehr wohl zu unterscheiden!
Ersteres unterbricht die Teilnehmerschleife für 130...800* Milisekunden, letzteres für 60...100* ms.
Nach spätestens 1000 ms wird die Verbindung endgültig beendet (Auflegen), diese Zeit gilt allerdings für die öffentlichen Vermittlungsstellen und kann auch viel kürzer sein!

Und nochmal: Hook-Flash (also längeres "Gabelschlagen") ist für deutsche Nebenstellenanlagen als Flash nicht vorgesehen, dafür aber für die Komfortfunktionen bei den TK-Anbietern, um das Flash von der Schleifenunterbrechung beim (noch zugelassenen) Impulswahlverfahren (54...66 ms) zu unterscheiden!

Also ist an den Vermittlungsstellen doch wieder IVW und (Hook-)Flash möglich, aber nicht gleichzeitig ;-)

siehe
http://www.auerswald.de/de/service/wisswert/isdnlexi/inhalt/text_h.htm
http://www.the-infobase.de/isdn/wb00088.htm
http://www.kabelmax.de/faqmodem.html (nach 'Hook' suchen)

*) die im Netz zu findenden Flash-Zeiten sind sehr unterschiedlich, ich habe hier jeweils den größten Bereich umfaßt.

PS: Verfügt jemand ebenfalls über die gezeigte Prüfeinrichtung bzw. hat Zugriff auf Ersatzplatinen/-teile dafür?

Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert!


Paulchen-Weimar
paulchen-weimarweb.de
(gute Seele des Forums)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Guten Tag!

Es ist für den Fernmelder sicherlich "gräulich", Apparate an Nebenstellenanlagen mit Gabelschlägen zu steuern, aber wie fetap und BanditDD schon geschrieben haben, kann man damit recht gut die Fritzbox Fon bedienen:
In diesem Falle kommt das Flackerzeichen zu Beginn einer Verbindung zum Einsatz, um vom externen Wählton ("spontane Amtsholung") auf den internen Wählton umzuschalten. So können interne Gespräche aufgebaut und auch die Kurzwahl benutzt werden.
Schlägt man zu lang oder zu kurz, ist das kein größeres Problem, man legt dann einfach nochmal kurz auf.

Besonders schön ist es bei W48 mit Taste: Diese einfach von Erde auf Flacker eingestellt, und statt Gabelschlag verwendet man einfach die Taste - funktioniert bei mir einwandfrei. Siehe auch
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005019#27

-----

Ich möchte hier noch einige Erkenntnisse und Bauvorschläge aus dem Forum zu dem Thema erwähnen:

>>> Flashtaste zum Nachbauen (Marcus Fleischhauer) <<<

(für Apparate, die einen Taster mit Ruhekontakt haben [z. B. W48])
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000001499
wobei leider der Schaltplan http://fleischy.dyndns.org/ftp/flash-taste.bmp zur Zeit nicht erreichbar ist - hat sonst noch jemand die Graphik von Marcus Fleischhauer?
Dazu Erläuterungen unter
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000001499#12
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005039#12

---

>>> Externer Erdtasten-Flashumsetzer (Thomas Göbel) <<<

(kann mit TAE-N-Stecker in die TAE-Dose neben einen Apparat mit Erdtaste gesteckt werden)
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005039#18
mit der Datei http://www.priteg.de/pdf/TC91_erdt_flash.pdf - hier letzte Seite
Erläuterungen dazu im gleichen Thema.

Grüße - Paulchen-Weimar
Paulchen-Weimar
paulchen-weimarweb.de
(gute Seele des Forums)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Markus' Angaben stimmen:

"[...]

Gabelschaltsignal (Hook Flash)

Zur Nutzung von bestimmten ZsFkt im Kommunikationszustand [...] erwartet das T-Net/ISDN am AnWAs Gabelschaltsignale (auch als "Hook Flash“ (HF) bezeichnet") in Form von Schleifenunterbrechungen gemäß Tabelle 6-7.

[Tabelle 6-7:]
| Gabelschaltsignal (Hook Flash) | 170 ms ≤ tHF ≤ 310 ms |

[...]"

Quelle: http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/1/1TR110-1 Ausgabe 08-2007_V110.pdf
(Link wird hier nicht korrekt angezeigt, bitte gesamte Zeile kopieren)
Seite 42

Gruß
Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

... dann schau mal, wo dies steht und wo wird diese Hooktaste explizit eingesetzt.
Bin lernfähig. :-)

Gruss
Manfred
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

> bei Hauptanschlüsse die Hooktaste ca. 350 ms

Nicht ganz. Die offiziellen Broschüren der Telekom für das T-Net verlangen für die Hookflash-Funktion zwischen 170 und 310 ms. Wenn Interesse besteht, kann ich das auch gern nachlesen und genau zitieren, ich bin mir aber ganz sicher.

Grüße, Markus
Gast (fetap.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von BanditDD vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

> Mit einem wohldosierten "Schlag" auf die Gabel erhalte ich den internen Wählton
> und kann einen internen Teilnehmer anwählen

Interessanterweise ergab ein Versuchsaufbau, dass auch ein von einer "normalen" Flashtaste erzeugter Flash (mit vermutlich 80 oder 90 ms) die Rückfrage einleitet, die Wahl der Ziffer 1 aber nicht - dass also die FRITZ!Box Fon bei Verwendung des Impulswahlverfahrens beides eindeutig unterscheidet (bei Verwendung von Mehrfrequenzwahl allerdings nicht: hier wird eine mit Impulswahl gewählte 1 als Flash interpretiert).

Grüße
fetap.de
Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von BanditDD vom 13.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo BanditDD,

Eine Flashtastenfunktion ( FT )als Gabelschlagen, da graut es dem Fernmelder.
Eine FT ist in der Nebenstellentechnik und auch bei den Hauptanschlüsse zeitlich genau definiert.
Die Unterbrechung bei Nebenstellen 80-100 ms, bei Hauptanschlüsse die Hooktaste ca. 350 ms.
Eine elektronische FT macht zwar eine Unterbrechung in der a Ader, aber die Verbindung wird nicht unterbrochen. Bei der mechanischen Unterbrechung wie beim W48 kann die Verbindung unterbrochen werden, Sie ist ungenau und daher nicht zu empfehlen.

Gruss
Manfred

BanditDD
(Mailadresse bestätigt)

  13.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

> Flash wird nie im Zusammenhang mit Impulswahl,
> also dem Nummernschalter, verwendet, während
> Erdtastendruck sowohl mit IWV als auch (seltener)
> mit MFV verbunden sein kann.

Man sollte niemals nie sagen: An der Fritz!Box 7170 von AVM geht IWV in Verbindung mit der Flash-Funktion.
Begründung: Mit einem angeschlossenen W48 (direkter Amtszugang, Dauerton nach dem Abnehmen des Hörers) kann ich eine Verbindung aufbauen. Mit einem wohldosierten "Schlag" auf die Gabel erhalte ich den internen Wählton und kann einen internen Teilnehmer anwählen (per IWV, wie auch sonst). Nach Hörerauflegen am W48 wird die bis dahin gehaltene Externverbindung an den internen Teilnehmer übergeben.

Gruß,
BanditDD
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  12.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von fetap.de vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

@fetap: interessante Ausnahme der Regel ;-)

(Danke!)
Gast (fetap.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Ralf,

> Flash wird nie im Zusammenhang mit Impulswahl, also dem Nummernschalter, verwendet

offenbar gibt es Ausnahmen von dieser Regel, siehe http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005168#36

Die FRITZ!Box Fon unterscheidet - wenn auch undokumentiert - bei Verwendung von Impulswahl ebenfalls zwischen Wahl der Ziffer 1 und einem (kurzen) Flash - nur Letzteres löst (wie die dokumentierte Wahl der Ziffer 0) die Rückfrage aus.

Ich wollte nur auf diese devianten Anlagen hinweisen.

Herzliche Grüße
fetap.de
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

Glückwunsch, Ralf!

Deiner fundierten, wohlbegründeten und mit Quellenangaben belegten Erklärung der Begriffe Erd-, Flacker- und Flashtaste kann auch ein "gelernter" Fernmelder nichts entgegenhalten. Beruf verfehlt?
Gast (www.erel.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thies Joachim Hoffmann vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

@Thies

>>>> die dadurch erreichte unterbrechung des stromes zwischen anlage und gerät...

Das ist nicht korrekt! Der "Strom" zwischen Anlage und "Gerät" wird ja gerade nicht unterbrochen (das würde ja einem Auflegen entsprechen), sondern so verändert, das ein sog. Differenzialrelais in der NSt.-Anl. erregt wurde, welches beim normalen Gespräch nicht angezogen war.

>>>> ...soll der nebenstellenanlage signalisieren, daß der teilnehmer eine amtsleitung wünscht...

Ja und nein - zunächst diente der Erdtastendruck zur Signalisierung eines Rückfragewunsches, d.h. der Nebenstellenteilnehmer möchte ein bestehendes Gespräch unterbrechen (das dabei gehalten wird) um ein weiteres Gespräch aufzubauen ("Rückfrage"). Dann kann mit einem weiteren Erdtastendruck das zweite Gespräch beendet und das erstere fortgesetzt werden.
Oder der andere Nebenstellenteilnehmer kann mittels seiner Erdtaste das wartende (erste) Gespräch übernehmen ("Umlegung").

Lediglich bei wenigen (meist kleineren NSt.Anl.) konnte das Amt mit der Erdtaste erreicht werden, meist erfolgt allerdings diese "Amtsholung" mittels Kennziffernwahl (i.d.R. "0", machmal auch "2").

>>>> das "flackern" gab es also offenbar schon, als man in deutschland noch nicht german speakte. today modern germans say "flash", meinen aber das gleiche

Unter "Flackern" (engl. flashing signal) verstand man "das abwechselnde Erscheinen und Verschwinden eines Schlußzeichens ... von Hand durch langsames Auf- und Abbewegen der Gabel ... um das Vermittlungspersonal aufzufordern, sich ... in die Verbindung einzuschalten" (Handwörterbuch des el. Fermeldewesens, Bd. 1, Springer, 1929).

Da (auch kurzes) Auflegen im Selbstwählverkehr zur Unterbrechung der Verbindung führen würde, konnte in Hand-Nebenstellenvermittlungen dieses "Eintretezeichen" per Erdtastendruck hervorgerufen werden, das Schlußzeichen lag in der b-Ader (die durch die - hier a/b unterbrechende - Erdtaste abgetrennt wurde), die Amtsverbindung wurde über die geerdete a-Ader gehalten.

>>>>es gab ... apparate, deren signaltaste zwischen den betriebsarten erde und flash wechseln konnte ... dann hieß die signaltaste erd- und flackertaste

Da heutzutage manuelle Nebenstellenanlagen faktisch ausgestorben sind, bezieht sich die Funktion der "Flash-Taste" auf eine gezielte kurze Unterbrechung der Teilnehmerschleife, die einerseits noch nicht zur Auslösug der Verbindung führt, andererseits der Anlage ein Schaltkennzeichen (z.B. Rückfragewunsch, Gesprächsumlegewunsch usw.) übermittelt, dem oft eine Tonwahl folgt.

Flash wird nie im Zusammenhang mit Impulswahl, also dem Nummernschalter, verwendet, während Erdtastendruck sowohl mit IWV als auch (seltener) mit MFV verbunden sein kann.

MfG Ralf
Thies Joachim Hoffmann
parlaweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von axel vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

es gab schon früher apparate, deren signaltaste zwischen den betriebsarten erde und flash wechseln konnte (durch umlegen bzw. aushängen eines mikroschalters o. dergl. auf der platine, ab etwa baujahr 1990 in der regel durch programmierbefehl). dann hieß die signaltaste erd- und flackertaste. das "flackern" gab es also offenbar schon, als man in deutschland noch nicht german speakte. today modern germans say "flash", meinen aber das gleiche.
Gast (axel)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alfred vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

An einem Siemens EX-Telefon findet sich die Bezeichnung Erd- "und Flackertaste". Hat es mit der Bezeichnung "Flackertaste" noch etwas besonderes auf sich?

Alfred
spiegelgartenyahoo.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.12.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thies Joachim Hoffmann vom 12.12.2007!  Zum Bezugstext

Ja Danke! Dann hat eine Erdtaste bei einem normalen Anschluß im Haushalt mit einem einzigen Telefon keinerlei Bedeutung?
Ich habe mir ein altes Grubentelefon von Z.W.U.S. zugelegt. Da ist im Innendeckel etwas von Erdtaste vermerkt. Klar, daß es bei der Bergbauindustrie als betriebsinterne Verwendung Nebenstellen gibt oder besser gesagt - gab.
Gruß Alfred
Thies Joachim Hoffmann
parlaweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.12.2007

eine erdtaste ist eine taste zur erdung der a- und / oder b-ader eines analogen telefon-nebenstellenanschlusses. die dadurch erreichte unterbrechung des stromes zwischen anlage und gerät soll der nebenstellenanlage signalisieren, daß der teilnehmer eine amtsleitung wünscht, eine verbindung weitervermitteln oder zwischen mehreren verbindungen makeln will. daher wird die erdtaste auch als signaltaste bezeichnet. die erdtaste wirkt, solange sie gedrückt wird. früher unterschied man daher anhand der betätigungsdauer, ob das erdtastensignal der unter- oder hauptanlage galt. weil diese unterscheidung einfacher ist, wenn die wirkdauer nicht vom vergleichbar unpräzisen menschlichen benutzer bestimmt wird - aber auch um die zusätzliche erdader bei der internen verkabelung zu sparen - ging man später dazu über, anstelle der erdtasten flashtasten zu verwenden. diese bewirken praktisch die gleiche signalisierungsinformation zwischen apparat und anlage, jedoch "blitzartig" für eine im elektronischen aufbau festgelegte wirkdauer im bereich einiger dutzend bis hundert millisekunden. beide varianten sind heute noch gebräuchlich, soweit analoge apparate weiterbetrieben werden sollen. digitale systeme kommen ohne derlei sondertasten aus.



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas