Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum |
mehr als 9000 Themen und 56900 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
Telefon klingelt nicht | |
Gast (Julia) (Gast - Daten unbestätigt) 15.11.2011 |
Hallo, ich habe mir ein altes Wählscheiben-Telefon zugelegt und dies mittels einer Auerswald ETS 2106 an die FritzBox angeschlossen. Die Umwandlung von Impulswahl auf Mehrrequenzwahl funktioniert gut und ich kann auch raustelefonieren. Ich kann über die FritzBox sehen, dass auch anrufen ankommen, aber leider klingelt das Telefon nicht. Ich glaube nicht, dass es an den Schellen liegt (sieht innen soweit gut aus und der Klöppel ist auch gut beweglich). Ich habe mal ein bißchen in den Foren gelesen und befürchte nun, dass es am Rufstrom / Rufspannung liegt?! Könnte es sein, dass die Fritzbox oder die Auerswald zu wenig Spannung liefert und daher das Telefon nicht klingelt? Kann man etwas umkonfigurieren oder eine externe Klingel anbauen? Für eure Antworten bin ich sehr dankbar. Gruß, Julia |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
Mathew44 cts-kirchheimgmx.de (Mailadresse bestätigt) 15.11.2011 |
Hallo Julia, also die Auerswald 2106 ist ja schon ziemlich alt und kann sicher die Klingel ansprechen, schließe doch zuerst mal ein zweites Telefon an die Auerswald an und schau ob du intern damit telefonieren und vor allem klingeln kannst! An der Rufspannung der Fritzbox kann es keinesfalls liegen da die Auerswald eine ISDN-Anlage ist und ihre Rufspannung selbst erzeugt. Ich tippe hier ohne Garantie natürlich eher auf die Programmierung denn in der Auerswald muß die Zuordnung von "externer" Rufnummer und Nebenstelle auf jeden Fall programmiert werden sonst klingelt da gar nix. Leider kenne ich die FritzBox nicht aber wenn die am ISDN-Anschluß interne Nummern zur Verfügung stellt dann muß in der Auerswald diese Nummer natürlich als externe Nummer programmiert werden sonst geht das nicht. Gruß Matthias |
Wolfgang Hall halli-meeraneweb.de (Mailadresse bestätigt) 15.11.2011 |
Hallo Julia, Die Fritzbox bringt im allgemeinen genug Rufspannung, ich habe es mit verschiedenen probiert. FRITZ!Box Fon WLAN FRITZ!Box Fon WLAN 7240 FRITZ!Box Fon WLAN 7140 Die AVM sollte das im Auslieferungszustand an jedem Anschluss können. Es gibt aber auch ne Reihe Apparate, welche eine höhere Spannung benötigen, z.B. Grubentelefone. Bei denen gibt es dann Probleme. Ich würde zunächst den Apparat direkt an die FB anschließen, die erkennt auch automatisch Impuls oder Tonwahl und bringt auch noch 25 Hz Rufspannung, was sich doch besser anhört Wolfgang Hall www.echopc.de |
Markus L. (gute Seele des Forums) 15.11.2011 |
Hallo Julia, Spontan kommen mir zwei verschiedene Ideen. a) Sind die beiden Anlagen richtig programmiert? Man muss immer einstellen, an welchen Anschlüssen es klingeln soll. Ankommende Anrufe werden ja nicht automatisch überall signalisiert. Da müsste getestet werden, ob bei der Fritz!Box der Anschluss, an dem die Auerswald hängt, auch angesprochen wird. Genauso an der Auerswald für den Anschluss, an dem das Telefon hängt. Hilfsweise mal testen, indem mal die eine und mal die andere Anlage weggelassen wird. Testen: - Amt – Auerswald – Telefon - Amt – Fritz!Box - Telefon b) Ggf. vertragen sich die beiden Anlagen nicht. Man kann Anlagen im Prinzip schon hintereinander betreiben, in einigen Fällen reicht der Rufstrom der Oberanlage nicht aus um die Unteranlage anzusprechen. Das kann man aber vorher nicht wissen, muss man testen – das ergibt sich aber schon aus Test a) – wenn beide o.g. Konstellationen laufen, dann liegt hier das Problem begraben. Ich frage mich allerdings, ob Du die Auerswald überhaupt brauchst – die meisten Fritz!Boxen können Impulswahl und die Telefone klingeln ordentlich. Schon ausprobiert? Viele Grüße, Markus |
Werbung (2/-2) | |