Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum |
mehr als 9000 Themen und 56900 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
W28 klingelt nur | |
Gast (Michael Weber) (Gast - Daten unbestätigt) 21.12.2011 |
Hallo, zusammen! Ich habe ein altes W28 aufgetrieben, das innen eigentlich noch ganz gut aussieht. Die Anschlusschnur hat gefehlt. Habe eine montiert und probiert. Ergebnis: Es klingelte genau einmal. Beim Abheben hatte ich Hörkontakt, aber keinen Sprechkontakt. Habe dann erst einmal den Kondensator getauscht und, wo ich schon am basteln war, die Handapparateschnur. Ich hatte nämlich so eine Spiralschnur über, die, glaube ich, extra für Handapparate ohne Hohlgriff gebaut wurde. Dann habe ich den Apparat erneut angeschlossen. Ergebnis: Es klingelte schön und gleichmäßig, alle fünf Sekunden, wie es soll. Abgehoben: Und es klingelte weiter. Erneut zerlegt und den Gabelumschalter geprüft, aber die Mechanik funktionierte einwandfrei. Habt Ihr, die Ihr Euch ja viel besser auskennt als ich, irgendwelche Ideen, was als nächstes zu tun wäre? Ich würde mich über jeden Tipp freuen! VG, Michael |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 12 |
Michael Weber (Mailadresse bestätigt) 07.01.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas vom 04.01.2012! Danke! Das ist der Tipp, den vielleicht jemand braucht. Neulich - das ist jetzt off-topic - habe ich mir mein Maingau vorgenommen und mit Hilfe des Forums herausgefunden, a) woran man erkennt, dass eine Weckerspule kaputt ist, und b) wie man sie austauschen kann. Früher oder später kommt jemand und freut sich über diesen Thread. VG, Michael |
Andreas katertom01hotmail.com (Mailadresse bestätigt) 04.01.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael Weber vom 02.01.2012! > Trotzdem, nur um deine Frage durchzuspielen (könnte ja mal nützlich sein): Was wäre in welchem Fall? Da Du die Leitungen ja durchgemessen hattest ... Um die 0 Ohm : Ein Kurzschluß im Übertrager Unendlich : Unterbrechung im Übertrager. (selbst schon gehabt) Ca. 40 Ohm : Übertrager (sekundärseitig) Widerstandsmässig in Ordnung. |
Michael Weber (Mailadresse bestätigt) 02.01.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas vom 01.01.2012! Guten Morgen, Andreas, und danke für die schnelle Antwort. Jetzt tut es mir fast Leid, dass ich sie nicht mehr brauche; aber eben nur fast ;-) Nachdem ich meinen letzten Post verfasst hatte, habe ich mir noch einmal den Schaltplan vorgeknöpft, den ich aus einem W28 Wand hatte, und den ich sehr übersichtlich finde. Ich habe ihn bereits in einem anderen Thread veröffentlicht (http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000007324&seite=1&begriff=&tin=&kategorie=). Die beiden Leitungen, die von der Hörkapsel kommen, laufen, wie man da schön sehen kann, nebeneinander in die Induktionsspule. Also habe ich die beiden Leitungen geprüft, und bitte sehr, eine Lötung hatte sich gelöst. Problem beseitigt, Apparat funktioniert! Trotzdem, nur um deine Frage durchzuspielen (könnte ja mal nützlich sein): Was wäre in welchem Fall? VG, Michael |
Andreas katertom01hotmail.com (Mailadresse bestätigt) 01.01.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael Weber vom 01.01.2012! Also wie ich vermutet hatte, mehr als 1 Fehler. Wieviel Ohm hast Du zwischen den Kontakfedern der Hörmuschel (im Hörer)? 0, ca.40 oder unendlich ? Dann sehen wir weiter. |
Michael Weber (Mailadresse bestätigt) 01.01.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas vom 25.12.2011! So ich habe mir den Apparat mal wieder vorgenommen. Es war natürlich der Nummernschalter. Drei der vier Leitungen dortin waren gebrochen. Habe den Nummernschalter zerlegt, gereinigt, neue Drähte aufgelötet, dabei natürlich braun und grün vertauscht, argh... Alles wieder zusammengebaut, und: Es funktionert. Fast. Der Apparat kann angerufen werden. Er kann anrufen. Er klingelt wie er soll. Wenn man an ihm spricht, hört der andere Teilnehmer. Nur. Selbst hört man nichts. An der Hörkapsel liegt es nicht, die funktioniert in einem anderen Telefon sehr gut. Die Leitungen haben alle Durchgang. Ist jemandem das Phänomen bekannt? Hat es schon jemand lösen können? Das würde mich interessieren. VG, Michael |
Andreas katertom01hotmail.com (Mailadresse bestätigt) 25.12.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 24.12.2011! Stimmt. Ich hab´s mal getestet. Genau wie Du sagst. Papierstreifen zwischen den nsi Kontakt, Wecker verstummt beim abheben, Brummgeräusch im Hörer. Ich habe auch mal die GU Kontakte beim kontaktieren behindert. Das Fehlerbild "Klingelt weiter bei abgehobenem Hörer" konnte ich nicht nachvollziehen. Denkbar wäre, dass zusätzlich zu einem defekten Kontakt der Stromkreis des 100 Ohm Widerstandes unterbrochen ist. Da hilft nur Eines. Nachmessen. Alles Andere ist meiner Meinung nach Kaffesatzleserei. |
Stefan Roth (Mailadresse bestätigt) 24.12.2011 |
Ich persönlich glaube es nicht. Trotzdem spielen wir mal durch, dass der nsi-Kontakt im Nummernschalter defekt/verbogen etc wäre. Dann würde es so lange klingeln, bis man abhebt. Hebt man ab, hört man das Brummen der Rufwechselspannung durch den Hörer. Der Wecker verstummt. Telefonieren wäre nicht möglich. Man bekäme auch kein Freizeichen. Das kann es meines Erachtens deshalb nicht sein. Meine Ansicht: Die Anlage hatte zu Beginn ein kapazitives Problem mit dem W28-Kondensator. Durch den neuen Kondensator funktioniert das Klingeln jetzt. Aber: Irgendwo liegt leider ein Verkabelungsfehler. Schöne Festtage! |
Gast (Michael Weber) (Gast - Daten unbestätigt) 23.12.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas vom 23.12.2011! Hallo, Andreas, nochmal Danke. Ich hätte vermutlich auch selber auf die Idee kommen können, zu googeln! Ich werde es mir mal genau ansehen und meine Erkenntnisse, falls ich welche gewinne, dann einstellen. |
Andreas katertom01hotmail.com (Mailadresse bestätigt) 23.12.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael Weber vom 23.12.2011! Wie im Schaltplan ersichtlich : Ja Kein Problem. http://www.igfd.org/?q=w28+nummernschalter+bilder |
Gast (Michael Weber) (Gast - Daten unbestätigt) 23.12.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas vom 23.12.2011! Hallo, Andreas, zuerst einmal: Vielen Dank für Deine Antwort! Versteh ich das richtig: Beim Abheben schließen sich die Kontakte und es entsteht eine Schleife, was dazu führt, dass das Klingeln aufhört und die Verbindung hergestellt wird... Und diese läuft über den Nummernschalter... So dass ein Defekt im Nummernschalter die Ursache sein könnte? Der Nummernschalter ist nämlich ein Original, was einerseits toll ist, andererseits wieder nicht, weil ich bisher nur Erfahrungen mit dem NS38 sammeln konnte. Jetzt wäre es natürlich interessant, ein Bild von einem vollständigen, funktionierenden Nummernschalter zu sehen... VG einstweilen, Michael |
Andreas katertom01hotmail.com (Mailadresse bestätigt) 23.12.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael Weber vom 23.12.2011! Dann wird, wieso auch immer, keine Schleife gebildet. Diese geht von a über den NSi (im Nummernschalter) und den HU(Gabelkontakt) und Übertrager Kontakt zu b Evtl. hilft der Schaltplan weiter. http://www.erel.de/INH/12/1222280/index.htm |
Gast (Michael Weber) (Gast - Daten unbestätigt) 23.12.2011 |
Hat nicht vielleicht jemand Erbarmen? Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe... |
Werbung (2/-2) | |