Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum |
mehr als 9000 Themen und 56900 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
Western Electric 500 anschließen | |
neppomuk (Mailadresse bestätigt) 08.10.2013 |
Hallo erstmal, bin bei meiner Suche durchs Internet auf dieses Forum gestoßen, und denke dass mir hier vielleicht geholfen werden kann. Ich habe hier ein Western Electric 500 (zumindest nehme ich das an sieht auf den Bildern im Internet identisch aus). Auf der Rückseite des Geräts steht: NTI-500 72 C/D Made in Canada steht unter dem Hörer. Dieses würde ich gerne an meinem Thomson TWG870UG (Internet Kabel Router/Modem) betreiben. (UPC Österreich fals das eine Rolle spielt) Soweit ich herausfinden konnte, sollte das Funktionieren. Jedoch hab ich es bis jetzt nicht hinbekommen alles richtig zu verdrahten. Aus dem Telefon kommen 3 Kabel in den Farben Rot, Grün und Gelb. Vom Router her hab ich einen 4 Poligen Western Stecker in den Farben Gelb, Grün, Schwarz und Weiss Ich habe bereits einige verkabelungs Varianten durchprobiert, das einzige was ich hinbekomme ist ein konstanter Piep Ton im Hörer, der beim Wählen kurz unterbrochen wird, aber Funktionieren tut das Gerät nicht. Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das Gerät wirklich richtig anschließe? Oder ist es vielleicht einfach defekt?! Habe hier schon etwas durch verschiedene Threads gelesen, blicke aber tortzdem nicht ganz durch was die Thematik angeht. mfg Thomas |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
RagnarB texas.rangergmx.net (Mailadresse bestätigt) 09.10.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von neppomuk vom 08.10.2013! Ja, wenn es ein Freizeichen gibt und man angerufen werden kann ist es wahrscheinlich, dass die Verdrahtung passt. Kleiner Haken am Rande: der Router gibt auch nicht wirklich genug "Saft" für eine mechanische Glocke, ein österreichisches W48 klingt im Vergleich zum TA-Festnetzanschluss ziemlich seltsam. Es gibt zwei Varianten dieser Konverter: bei der Telefonmanufaktur Reiner einen zum Stecken, der kommt so weit ich weiß "einfach" zwischen Apparat und Telefonsteckdose. Die Anführungszeichen deshalb, weil die Verkabelung nicht gar so einfach ist. Der Konverter hat Westernstecker. Falls deren Belegung mit der des Telefons und des Routers übereinstimmt, könnte man vermutlich mit einem original amerikanischen Telefonkabel alles anschließen und gut ist. Sonst braucht man erst noch einen Adapter von TST auf Western und ein passend gebasteltes Westernkabel. http://www.telefonmanufaktur.de/shop/product_info.php?cPath=35&products_id=205&osCsid=gnisdeg4vdh56364a6ismgl982 Die andere Variante ist von Frits Kieftenbelt aus den Niederlanden und wird in den Apparat eingebaut, erfordert daher eine gewisse Beschäftigung mit der internen Apparateschaltung. Dafür ist er ERHEBLICH billiger. Dazu gibt es hier im Forum einiges. |
neppomuk (Mailadresse bestätigt) 08.10.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von RagnarB vom 08.10.2013! OK. Vielen dank für deine Antowrt. Soll heißen ich hab soweit alles richtig angeschlossen.? Wie sieht so ein Adapter aus? Ist das ein großer Aufwand? Grundsätzlich reicht es mir zwar so auch aber wäre schon Toll wenn man auch wählen könnte =) mfg |
RagnarB texas.rangergmx.net (Mailadresse bestätigt) 08.10.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von neppomuk vom 08.10.2013! UPC verschweigt elegant, dass anscheinend die Impulswahlunterstützung in der Firmware gekappt wurde. Jedenfalls ist mir kein Weg bekannt, Wählscheibentelefone ohne Konverter an diesem Router zum Laufen zu bringen. |
neppomuk (Mailadresse bestätigt) 08.10.2013 |
Update: Inzwischen hab ich es soweit hinbekommen, dass das Gerät klingelt und ich Anrufe entgegennehmen kann. Jedoch kann ich nach wie vor nicht wählen, bzw. höre immer nur das Freizeichen. Kann das noch an einem Anschlussfehler liegen oder liegt hier ein Defekt oder eine Inkompatibilität vor? mfg |
Werbung (2/-2) | |