Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum |
mehr als 9000 Themen und 56900 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
Benötige Hilfe zu altem Bergwerkstelefon | |||||||||
casi (Mailadresse bestätigt) 11.12.2013 |
Hallo Habe mich extra hierfür angemeldet,da ich nicht weiterkomme. Ich habe folgendes sehr altes Wählscheibentelefon der Firma Fernsig Essen.Es war früher mal in einem Bergwerk in Betrieb.Leider schaffe ich es nicht das Telefon einwandfrei in Gang zu setzen. Folgende Funktionen gehen:Freizeichen Unterbrechung Freizeichen Rufannahme(sprechen und hören) Leider funktioniert aber a)das Wählen nicht und b)das Klingeln nicht Beim Wählen der ersten Zahl kommt sofort ein Störzeichen piep piep piep Die Telefonleitung bei mir Zuhause funktioniert mit einem anderen alten Wählscheibentelefon einwandfrei. Meine Vermutung ist nun,dass das Telefon seinerzeit im Bergwerk als Haustelefon genutzt wurde und nicht als Amts-Telefon und daher evtl.anders verkabelt wurde.Allerdings kenne ich mich nicht gut genug aus und erbitte daher euren Rat um evtl dieses tolle alte Teil verwenden zu können.Bin für jeden Hinweis dankbar.Bin kein technischer Laie daher weis ich was ein Kondensator Spule usw usw ist.Ich hoffe die Bilder sind gut genug um auch Details zu erkennen.Vielen Dank schonmal an alle!!!! |
||||||||
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
casi (Mailadresse bestätigt) 11.12.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas vom 11.12.2013! ERFOLGSMELDUNG!!!!! Hallo nochmal Natürlich hat mich die ganze Sache nicht ruhen lassen und als alter Schrauber habe ich mich heute der Sache angenommen.Habe erstmal gelernt wie eigentlich so ein Telefon funktioniert.Nachdem ich nun wusste was ein NSA,NSI und NSR Kontakt ist,habe ich das Telefon von Grund auf durchgeprüft.Folgende Fehler habe ich gefunden,beseitigt und es funktioniert nun tadellos!!!! 1.Kleiner Propeller zum schalten des NSI drehte bereits beim aufziehen mit,sodass falsches Signal in die Leitung geschickt wurde.Lag an einer Verklebung durch jahrelanges liegen. 2.falsche Polung auf Wählscheibenklemmleiste 3.Festgegangene Welle des Klöppels 4.Verbogener Mitnahmedorn für Antrieb Wählscheibenaufzug,daher unpräzises Zahlensignal. So das wars.Lasse den Threat allerdings offen,falls Jemand anderes Interesse am Beitrag hat.Aonsonsten frohe Weihnachten an alle die es lesen und viele Grüsse Carsten |
Andreas katertom01hotmail.com (Mailadresse bestätigt) 11.12.2013 |
Hallo und herzlich Willkommen im Forum. Dem Zustand nach würde ich als erstes mal die Kontakte des Gabelumschalters (die werden betätigt, wenn der Hörer aufgelegt wird) reinigen und schauen, ob sie richtig schließen und öffnen. Auch die Kontalte im Nummernschalter. Zum reinigen kann man einen dünnen Streifen Papier in Alkohol, Waschbenzin, Verdünnung, usw. tränken und durch die Kontakte ziehen. Dann den Dein funktionierendes Wählscheibentelefon dazunehmen und beide Wählscheiben aufzuiehen und gleichzeitig loslassen. Die müssen beide genau 1,2 Sekunden ablaufen. Ich sehe auf den Bilden nicht, wo a- und b- Ader angeschlossen ist. Erstmal nur die Beiden anschließen. Farben sind meistens weiss und braun. Fruchtet das noch nicht, dann bewaffne Dich schon mal mit einem Multimeter zur Widerstands- und Spannungsmessung. Gruß Andreas |
Werbung (2/-2) | |