Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum |
mehr als 9000 Themen und 56900 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
W28 mit TA 2AB an Speedport W921V | |
Korse (Mailadresse bestätigt) 17.01.2014 |
Hallo. Ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich habe einen Speedport W921V und einen alten W28 in der Ecke rumstehen. Nun kam mir die Idee, diesen W28 mit einem TA 2a/b an den Speedport anzuschließen. Da ich mich aber nicht traue, den W28 direkt an eine a/b Schnittstelle des Speedport anzuschließen, habe ich mir nun einen gebrauchten TA 2a/b gekauft. An geschlossen und mir einem Tastentelefon programmiert und getestet. Soweit alles ok. Einen Testanruf und das Telefon klingelt. Dann nun einfach die Telefone getauscht. Also nun mit dem W28. Leider nicht ein leisen klingeln. Nichts. Ich wollte den W28 auch nicht wirklich zum telefonieren nehmen. Nur eben das klingeln wollte ich haben. Dieser W28 hat nämlich 2 Glocken ineinander und nicht nebeneinander. Also ein toller 2-Klang. An den alten Anlagen von früher (zb. FTA) funktionierte der W28 noch. Hier scheint die Rufspannung des TA 2 a/b zu gering zu sein. Gibt es eine Lösung um die Spannung zu erhöhen? ggf mit einem anderen TA ??? oder ähnlichem Gerät? Ich bin für jeden Tipp dankbar. LG Peter |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Michael Weber (Mailadresse bestätigt) 25.01.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von karlheinz weber vom 25.01.2014! Genau, ein Weltruf, und kein schlechter. Ich habe noch nicht viele gesehen. Dieser ist - laut Kondensatoraufdruck - von 1937. Ich habe auch einen solchen, und er klingelt ebenfalls nicht, weil der Kondensator kaputt ist. Man kann den Apparat jedenfalls bedenkenlos an einen Speedport anschließen, es kann weder auf der einen noch auf der anderen Seite etwas kaputtgehen. Die Anschlussschnur müsste richtig am Klemmbrett angeschlossen sein, soweit ich sehe; von oben nach unten Weiß/Braun/Grün/Gelb. Wenn im TAE-Stecker Weiß auf 1 und Braun auf 2 liegt, müsste es, wenn es angerufen wird, klingeln. Es sei denn, die Kontakte werden beim Auflegen des Handapparates nicht richtig getrennt, was man leicht ändern kann, oder der Kondensator ist kaputt, was man auch ändern kann, aber nicht ganz so leicht. Im Forum finden sich dazu jedoch reichlich Hinweise und Anregungen. VG, Michael |
karlheinz weber kwr163t-online.de (Mailadresse bestätigt) 25.01.2014 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Korse vom 25.01.2014! hallo! das ist übrigens kein W28, sondern ein mix + genest "weltruf", der ist noch etwas seltener. gruss, karlheinz |
Korse (Mailadresse bestätigt) 25.01.2014 |
Hallo und vielen Dank für die Antworten. Also wenn ich den W28 ( und ich gehe noch davon aus, dass es einer ist) in den TA 2 ab stecke und den Hörer abhebe, kann ich das Freizeichen hören und auch mein pusten. Programmiert habe ich den TA 2ab anhand der Bedienungsanleitung . funktioniert auch soweit mit einem modernen Tonwahltelefon. Dieses klingelt dann auch. Aber vom W28 nicht ein Mucks. Den W28 direkt an den Speedport anzuschließen, habe ich mich trotzdem noch nicht getraut. Wie ich Bilder einstellen kann, muss ich noch erforschen. Aber Bilder werde ich gleich einstellen. Bin gespannt, ob ich den "W28" jemals wieder klingeln hören kann. Danke. Gruß Peter |
|||||
e42b e42bist-einmalig.de (Mailadresse bestätigt) 24.01.2014 |
Hi, Dein Speedport ist hardwaremäßig eine Fritz!Box 7570. Damit sollte es spannungsmäßig eigentlich keinerlei Probleme geben. Du kannst das Ding umflashen. Dazu gibt es einschlägige Anleitungen im Netz. Allerdings ist der TA 2a/b was die Bedienung von Impulswahlgeräten anbelangt so etwas von großartig fehlertolerant (Ich benutze so einen selbst zum Vortesten und dauerhaft für mein W48.), dass ich Dein Problem eher im Telefon als in der Anschlusshardware suchen würde. Hat eventuell der Stecker Kontaktprobleme? Hörst Du etwas, wenn Du den Hörer abnimmst? Jedenfalls denke ich nicht, dass die Spannungsversorgung Deiner Geräte nicht ausreicht. Beide sind dahingehend gut ausgestattet. Viel Glück E. |
Malte Cornelius malte.corneliusgmail.com (Mailadresse bestätigt) 20.01.2014 |
Hallo Peter, ein W28 mit ineinanderliegenden Glocken? Interessant, das kannte ich noch gar nicht - oder ist es vielleicht gar kein W28? Kannst Du vielleicht ein Bild einstellen? Zum Anschluss stimme ich Manfred zu, versuch doch mal, das Gerät direkt an den Speedport anzuschließen. Dem Speedport sollte das nicht schaden, der W28 ist ja rein passiv. Ich betreibe auch diverse "alte" Apparate an meiner Fritz!Box - seit Jahren mit gutem Erfolg. Gruß, Malte |
Manfred (Mailadresse bestätigt) 20.01.2014 |
Hallo Peter, Deinen W28 kannst Du unbedenklich direkt an die TAE Buchsen 1 oder 2 einstecken. Habe einen 611er bei mir eingesteckt. Technisch ist nicht viel Unterschied zwischen einem W28 - W48 - 611. Hat hervorragend gewählt und geläutet, hat also funktioniert. Habe auch einen schnurlosen App. eingesteckt, egal ob Tonwahl oder Pulswahl, dieser Speedport erkennt die Wahl. Habe einen Speedport 921V für 50VDSL sieht gleich aus wie für den 921V für Glasfaser. Den TA 2 AB denke ich, hat den Anschlussstecker RJ45. Ist dies der Fall, könnte man auf der Rückseite die linke 1. Buchse einstecken und loslegen, muss aber die MSN Nummer eingeben. Ohne diese geht nichts. Ein TA 2 lässt sich nur mit einem Tonwahlapp. programmieren. Wünsche Dir viel Erfolg und Freude an Deinem W28. Gruss Manfred |
Werbung (2/-2) | |