Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum |
mehr als 9000 Themen und 56900 Antworten |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
Suche TAE-Verteiler für MFW auf Tonwahl | |
Futzi (Mailadresse bestätigt) 26.07.2018 |
Ich habe an einer TAE-Wanddose einen Tonwahl auf MFW-Konverter. An den möchte ich eine TAE-Anlage für den Betrieb mehrerer Geräte anschließen, je mehr desto besser. Wer weiß ein fertiges Gerät oder muss man das "basteln"? |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 14 |
Futzi (Mailadresse bestätigt) 12.08.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 12.08.2018! kann man den denn remagnetisieren? |
Steffen Froeschle kinobauer.ch kinobauerkinobauer.ch (Mailadresse bestätigt) 12.08.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Futzi vom 12.08.2018! Hallo, eigentlich gehen die Spulen nicht so kaputt, die haben dann meistens R=unendlich, sprich Unterbrechung. Was den Wecker «schwach» macht ist der Dauermagnet, der in jedem Wechselstromwecker vorhanden ist. Wenn dessen Magnetismus schwächelt, klingelt der Wecker unregelmässig und schwach. |
Futzi (Mailadresse bestätigt) 12.08.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 01.08.2018! Norbert, danke noch mal. All das habe ich jetzt durchprobiert und tatsächlich bin ich ein Stück weiter. Habe den Wecker mal gegen einen anderen ausgewechselt, der war richtig kaputt. Alten wieder rein und dann habe ich es wieder zum Läuten gebracht, aber die Spulen scheinen sehr schwach auf der Brust zu sein. Ich nehme an, sie leiten nicht mehr gut. Ein guter Freund will mir einen Wecker schicken, mal sehen, ob der besser läuft. Symptom, manchmal klingelt es, manchmal nicht und wenn, dann zaghaft leise. |
Norbert A. nobby.agmx.de (Mailadresse bestätigt) 01.08.2018 |
Hallöchen Christoph, Stichwort "schlapp machen": Mir fällt da gerade was ein: An welchem Gerät wolltest Du den ZB SA 19 zum Klingeln bringen, direkt an der FritzBox? Die sollte es gerade noch so schaffen, den mächtigen Wecker zu bewegen. Am Konverter kann das schon anders aussehen, der kann in die Knie gehen. Dazu noch einen Meßtipp: Den 19er direkt an die FritzBox anschließen (Fon1 oder Fon2). Unbedingt den Gabelumschalter drücken, dass im Hörer nichts mehr tönt. Dein Multimeter auf Wechselspannung schalten (Knebelschalter zwei Stufen nach rechts auf 200 Volt). Nun Dich anrufen und an den Lötfahnen links und rechts des Weckers messen, wie viel Volt periodisch ankommt. Wichtig: In der FritzBox muss dem 19er natürlich unbedingt eine Rufnummer zugeteilt werden, sonst kann er nicht reagieren. Gruß, Norbert PS: Lese auch aus dem Urlaub mit ;-) |
hjh1311 (Mailadresse bestätigt) 31.07.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Futzi vom 31.07.2018! Ein Telefonapparat hat normalerweise, wenn er mit TAE-Stecker ausgerüstet ist, einen solchen mit F-Codierung. Anrufbeantworter und andere Geräte haben TAE-Stecker mit N-Codierung. Es gibt TAE-Dosen mit 3 Buchsen, die sind mit linke Buchse N-Codierung, mittlere Buchse F-Codierung, rechte Buchse N-Codierung; also NFN. Es gibt auch NFF und vielleicht noch andere. Alle sind aber so ausgelegt, dass normalerweise nur 1 Telefon angeschlossen werden kann und dazu eben Anrufbeantworter, FAX-Gerät, Modem etc. Ich vermute, dass es auch bei Deiner 1auf 3-Dose so ist. Für Deinen Zweck ist wie bereits vorgeschlagen eine Nebenstellenanlage geeignet. Da hast Du dann auch die Möglichkeit untereinander anzurufen und kannst sogar eine Türsprechstelle und einen Türöffner anschließen. |
Münzersammler mathias77gmx.net (Mailadresse bestätigt) 31.07.2018 |
Oder eine focus L, focus E (gibt es bis 12 Nst), eine Auerswald ETS 4016, um einige Beispiele von TK-Anlagen mit Wahlumsetzung zu nennen. Es können allerdings viel mehr! Das, was Du suchst, ist in Deutschland verboten, da man damit kann man das Mithören untereinander nicht verhindern kann. Außerdem: Man kann aufgrund des Energiebedrafes haptsächlich beim Klingeln nicht beliebig viele Geräte an eine Leitung hängen. Eine TK-Anlage hingegen liefert die Rufwechselspannung für jedes EG an jedem Anschluß. Gerade Router machen da sehr schnell schlapp. |
Futzi (Mailadresse bestätigt) 31.07.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thies Joachim Hoffmann vom 30.07.2018! 1 x TAE-Dose (Weibchen) auf der "Wandseite" 1 x 1 TAE-Stecker auf der "Dosenseite" = Männchen 1 Dose mit 3 TAE-Steckdosen 1 auf 3 halt Die Sprache eines Laien, aber ich denke verständlich |
Thies Joachim Hoffmann parlaweb.de (Mailadresse bestätigt) 30.07.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Futzi vom 30.07.2018! Erleuchte mich mal: was ist denn eine "1 auf 3 Verteilerdose" ? |
Futzi (Mailadresse bestätigt) 30.07.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Felix52 vom 30.07.2018! Danke euch allen, ihr habt echt Ahnung. |
Felix52 (Mailadresse bestätigt) 30.07.2018 |
Das "fertige Gerät" was Du suchst heist Nebenstellenanlage ! Die gibt es oft noch für kleines Geld bei E**y. Wenn Du eine nimmst die amtsseitig und nebenstellenseitig IWV und MFV kann sparst Du sogar noch Deinen Wandler ein. Ich habe hier z.Bsp. eine alte Sirius 206 mit 6 Apparaten IWV und MFV und einer Amtsleitung MFV in Betrieb. mfg |
Futzi (Mailadresse bestätigt) 30.07.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Münzersammler vom 29.07.2018! Du bist streng mit mir, gut, also ich möchte mehrere Telefone an meinen Konverter anschließen, nicht nur zwei oder drei. Überdies habe ich bei meiner 1 auf 3 Verteilerdose festgestellt, dass, zwei Telefone gleichzeitig angeschlossen, bei demjenigen, wo ich gerade wähle, der Wählvorgang nicht mehr funktioniert, sondern der Dauerton weitertönt. Wenn ich das zweite Telefon herausnehme, geht's wieder. |
Münzersammler mathias77gmx.net (Mailadresse bestätigt) 29.07.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Futzi vom 27.07.2018! Ähm. Ja. Und schon wieder. Es heißt IWV= Impulswahlverfahren. MFV= Mehrfrequenzwahlverfahren. Was genau willst Du nun warum machen? |
Futzi (Mailadresse bestätigt) 27.07.2018 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 26.07.2018! Vielleicht habe ich mich ja falsch ausgedrückt. IWF auf MFW https://www.amazon.de/Reiner-120080-Konverter-ohne-Netzteil/dp/B005IVYAYS |
Markus L. (gute Seele des Forums) 26.07.2018 |
Guten Abend! Was müssen wir uns denn unter einem "Tonwahl auf MFW-Konverter" vorstellen? Grüße, Markus L. |
Werbung (2/-2) | |