Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56200 Antworten
Zurück zur Übersicht!   Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
F tist 167 b2 - Reihen- oder Mithörapparat?
Franz
(Mailadresse bestätigt)

  20.02.2019

Hallo,

dieser Apparat befindet sich seit längeren in meinem Besitz (und peinlicherweise weiß ich nicht mehr, woher er ist), aber ich tu mich schwer damit, ihn richtig zu verstehen.

Zum einen möchte ich ihn gerne richtig einordnen, zum anderen gerne in Betrieb nehmen, wenn auch nur als Einzelapparat. Da finde ich mich aber in den OB/ZB/SA Beschaltungsvarianten nicht zurecht. Mein Pribich-Halbwissen reicht mir da nicht... Mir scheint es auch so als würde mir der Beikasten Fbk 27 dazu fehlen, der auf dem Schaltplan zu sehen ist.

Was ist denn der mittige Kipphebel im Schaltplan, ist das "U". Dieser kann nur bei abgenommenem Handapparat betätigt werden und wird beim Auflegen in die Mittenstellung zurückgelegt.

Was würde denn das SZ anzeigen?

Bezeichnung: Siemens & Halske F.tist. 167 b2
Auf der Schaltung auch: F.str 127/10

Zuletzt: Sehe ich richtig, dass Kondensatoraufdruck und NS-Prägung auf Baujahr 1930 deuten?

Ich freue mich über Eure Erkenntnisse.





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 9
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  26.02.2019
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Franz vom 26.02.2019!  Zum Bezugstext

Man geht i.A. bei Reihenanlagen mit lokaler Speisung von ca. 12 V Spannung aus, falls die Schnarre bei 3V nicht anspricht, versuchsweise die Spannung bis dahin erhöhen.
U.U. ist in diesem Zusammanhang auch eine höhere Mikrofonspeisespannung möglich, im Zweifel ausprobieren.
Franz
(Mailadresse bestätigt)

  26.02.2019

Hallo Ralf und alle,

danke! Mikrophonbatterie also 1,5 - 3V. Dann habe ich noch eine letzte Frage: Eingebaut ist wohl ein Gleichstromwecker (-schnarre?) für den Internruf und im Schaltplan ist auch eine extra RB (Rufbatterie?) - was für eine Spannung passt den da, weiss das einer? Sonst probiere ich auch mal 3V oder so, kann wohl nichts passieren.
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  26.02.2019
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jonny vom 24.02.2019!  Zum Bezugstext

Vielen Dank - so ist es richtig und korrigiert!
Jonny
(Mailadresse bestätigt)

  24.02.2019
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 24.02.2019!  Zum Bezugstext

Hallo.
Ich denke die Amtsleitung gehört an 1 und 2.
Raus kommt sie dann wieder wenn nicht abgefragt wird auf 3 und 4 zum Endwecker.
Das wären auch a und b und a' und b'.
Den Schalter S sehe ich auch nicht. Nur den Schalter U der zum Abfragen nach A betätigt wird.
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  24.02.2019

Zusammengefaßt:

Es handelt sich um einen "Reihenapparat einfacher Art" mit Ruftasten, d.h. für interne Gespräche steht nur ein Verbindungsweg zur Verfügung, d.h. alle Reihenstellen könnten diese mithören, allerdings auch in einer Art Konferenz miteinander sprechen.

Externe (Amts-)gespräche sind allerdings geheim, sofern nicht Mithören apparateweise speziell vorgesehen ist.

Übrigens sind bei 4 Ruftasten max. 5 Reihenstellen möglich.
Das Schauzeichen zeigte bei einer Reihenanlage an, daß die externe Leitung belegt ist.

Der Hebelschalter "U" schaltet die Sprecheinrichtung, wenn umgelegt, von "Intern" nach "Extern" (Amt), damit könnte der Apparat als einfaches analoges Telefon genutzt werden unter folgenden Voraussetzungen:

1. Zur Mikrofonspeisung wird eine Batterie (1,5 - 3V) an [21] und [22] angeschlossen.

2. Die Anschlußleitung kommt an [1] und [2].

3. Um Anrufe anzuzeigen, ist ein (Zweit)Wecker mit Trennkondensator an [3] und [4] anzuschließen.

Siehe auch:
http://www.erel.de/ALLG/GLOSSAR/az_index.html

www.erel.de

Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert!
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  23.02.2019
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 22.02.2019!  Zum Bezugstext

M.E. ist das eine Reihenstelle "Simplex" 1/5. "Simplex" deshalb, weil die Internverbindung keinen Schutz vor Mithören der anderen Reihenstellen bietet.
Steffen Froeschle kinobauer.ch
kinobauerkinobauer.ch
(Mailadresse bestätigt)

  22.02.2019
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Franz vom 22.02.2019!  Zum Bezugstext

Nach der Schaltung zu Urteilen kein Mithörapparat, denn dei «Mithörtaste» gab es nur bei Bedarf. Eher ein Chef-/ Sekretär-Apparat.

Das Nachschlagewerk heisst übrigens «Kabatt», Krabat ist eine Sagengestalt und das Buch wurde geschrieben von Otfried Preussler ;)
Franz
(Mailadresse bestätigt)

  22.02.2019
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jonny vom 21.02.2019!  Zum Bezugstext

Hallo Jonny,

danke schonmal. Ich habe im Krabat die Beschreibung der Reihenanlage W31 1/5 gesehen, das ist ja recht ähnlich, aber kam mit den Unterschieden nicht zurecht. Mit Deiner Beschreibung ist es schon einfacher. Danke.
Jonny
(Mailadresse bestätigt)

  21.02.2019

Hallo. Ich kenne den App auch nicht. Ich schreib mal wie es bei anderen Reihenanlagen ist. Nach der SZ würde ich sagen ist ein Reihenapp. von einer Reihenanlage. Ein Amt, eine Hauptstelle und vier Nebenstellen.
Vier weiße Tasten zum Rufen der Haupt und Nebenstellen.
In der mitte der Knebel U ist die Amtstaste zum Anschalten des App an die Amtsleitung.
GU ist der Gabelumschalter beim abheben.
Das Schauzeichen ist ein Zeichen wenn Amt von anderen App belegt ist.
Mithörtaste ist wohl nicht eingebaut. Zum mithören anderer App auf der Amtsleitung.
Klemmen kann ich schlecht lesen aber ich versuche mal.
Amt rein auf 1 und 2. Amt raus für Amtswecker anschliessen an 3 und 4.
+ und - an 21 und 22 fürs Mikro. Spannung weiß ich nicht aber kannst ja mal mit 4,5V Batterie versuchen.
Dann sollte es telefonieren.
Klemmen a/b und 1-4 und w braucht man um intern zu den anderen App zu rufen und sprechen.



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas