Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56100 Antworten
Zurück zur Übersicht!   Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Zubehör + Zusatzgeräte > Zweitwecker (Innen- und Außen), Signalgeräte
Ruftongenerator mit IRS2153D
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  03.11.2020

Siehe typische Applikation im Datenblatt.
Mit CT 100nF und 280K kommt man auf 25Hz.
Die bisherige 50Hz Rufspannung (68V) richtet man mit einer Delon Schaltung gleich. Bei mir gibt das plus-minus 96V.

In meinem Blog seht Ihr wie ich die Schaltung in die NStAnl W322 1-5 eingebaut habe:
http://meinearduinoprojekte.blogspot.com/2020/08/arduino-impulswahl-frequenzwahl.html





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 18
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  15.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 14.11.2020!  Zum Bezugstext

Wie es sich für mich darstellt, benötige ich noch
je einen Schließer auf dem R und dem P-Relais
wenn das PW-Relais beim internen Verkehr wirklich
nur beim Rufzeichen (Klingeln) anspringen soll.
(Beim Amtsverkehr habe ich das ja schon so.)

Da lasse ich mir Zeit mit, läuft ja so schon.
Ich fange mit dem P-Relais an, dann arbeitet PW
nur beim Ruf und nicht schon während des Freizeichens im internen Verkehr.


Telefonbastler
(Mailadresse bestätigt)

  15.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 13.11.2020!  Zum Bezugstext

Hallo Erel,
aber nicht jeder kann oder will sich mit
Mikroprozessoren beschäftigen.
Ich wollte nur ein Beispiel geben,wie es mit
Teilen aus der Bastelkiste gehen könnte.

Gruß
Jürgen
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  14.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 13.11.2020!  Zum Bezugstext

Das PW-Relais ist nun eingebaut und ersetzt die Schaltung
mit dem IRS für den 25Hz Rufton.

Die Verdrahtung ist noch provisorisch. Die beiden
grauen Leitungen gehen zum H- und zum N-Relais.
Mal sehen ob ich noch einen historischen 20K Widerstand finde,
für die Optik.

Beim internen Ruf arbeitet es sobald man eine
Nebenstelle angewählt hat,
bis sich der Teilnehmer meldet.

Beim Amtsruf arbeitet das PW-Relais wirklich nur
beim Ruf. Das kann ich mir aussuchen,
Es hat eine Wicklung die vom Ar Relais betätigt
wird und eine selbsthaltende Wicklung

So eingebaut mit Schwingungsdämpfer in dem großen
Gestell schnurrt es leise. Kein Vergleich zu der
Anlage mit dem gewichtsbelasteten PW-Relais welches
den Wecker vom Telefon fast übertönt.


Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  13.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 13.11.2020!  Zum Bezugstext

"die Periode (=Vollschwingung) in Deinem Oszillogramm beträgt 4 * 10 = 40 ms,  das entspricht genau 25 Hz (1000/40 ms = 25 Hz)!"

Danke für die Blumen. Hier die Oszillatorschaltung dazu.
Oszillographiert habe ich am Polwenderkontakt pwI,
Die "Hamburger Schaltung", die Du ja auch verwendest.

Ich meine die Diode ist vertretbar, weil in der W322
davon viele Ab Werk verwendet wurden.


www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  13.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 12.11.2020!  Zum Bezugstext

...übrigens,  die Periode (=Vollschwingung) in Deinem Oszillogramm beträgt 4 * 10 = 40 ms,  das entspricht genau 25 Hz (1000/40 ms = 25 Hz)!

...und die Mikrocontrollerlösung für den Multivibrator benötigte insgesamt 9 Bauelemente:  Stromversorgung (Vorwiderstand,  Z-Diode, Glättungskondensator) ,  Controller,  2 x (Vorwiderstand plus Transistoren) ,  Übertrager)  statt der diskreten 13 Bauelemente!
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 12.11.2020!  Zum Bezugstext

Ob Rechteck- oder Sinusspannung, der Rufstrom ist sinusförmig. Beim IRS hast Du eine Totzeit in der Ansteuerung, diese beträgt 1µs. Für eine elektronische Lösung ist der IRS2153D deshalb wesentlich einfacher aufgebaut als mit Deinem Controller.

__________________________________________________

Die Schaltung ist sehr einfach.
Es ist kein Polwechsler. (Auch wenn sich das so bezeichnet.)
Die 500 Ohm Wicklung
liegt über den Öffner des PW-Relais an der Betriebsspannung. Relais zieht an --> Öffner öffnet
--> Anker bewegt sich durch Masseträgheit weiter -->
schlägt an den Anschlag --> kommt zurück --> schwingt zum anderen Anschlag und schließt währenddessen
den Kontakt. Dann beginnt das ganze Spiel nochmal.

Die 1000 Ohm Wicklung transformiert hoch.

Deine Wicklungen sind relativ hochohmig. Für ein Telefon mag das hoffentlich reichen. An die 20Hz
glaube ich nicht.

____________________________________________

Mein ZU511 arbeitet im Prinzip genau so.
Die Wicklungen sind allerdings deutlich niederohmiger
und es kann auch potente Wecker betätigen.
Es arbeitet als Volltrafo und der bräuchte
für 25Hz deutlich mehr Eisen im Kern.

____________________________________________
Inzwischen habe ich die Schaltung mit der Bremsspule
aufgebaut und an dem echten Polwechsler oszillographiert.
Ich bin schon fast zufrieden damit.

Ist nicht lauter als die S-Relais, Geräuschkulisse
ähnlich der eines Schmalfilmprojektors.

___________________________________________

Anbei noch die Schaltung mit Kondensatoren,
die ich gerne verwendet hätte. Dafür hätte
ich aber eine Spule mit zwei <500 Ohm Wicklungen
gebraucht. Davon hatte ich welche, aber die sind
in der Wählrelaiskette für die Ziffern 7 und 8
in meiner Telefonanlage eingebaut.



www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  12.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 12.11.2020!  Zum Bezugstext

...viele Wege führen nach Rom!

Ein Beispiel für die Anwendung eines Polwechslerrelais' ist der Zwischenumschalter 102, siehe:
http://erel.de/INH/15/1540102/index.htm
Es schwingt hier mit knapp 20 Hz!

Auf dem Bild sieht man es unten links als gewichtsbelastetes Relais PW:
http://erel.de/INH/15/1540102/15401027.jpg

Im Stromlaufplan:
http://erel.de/INH/15/1540102/1540102s.gif
ist gut zu erkennen,  daß die Schaltung nicht trivial ist.  Durch die Art der Wicklungsverschaltung wird z. B. eine Spannungserhöhung erreicht.

Viel Erfolg!

PS:  Selbst die Multivibrator-Lösung ganz unten (Telefonbastler) wäre mit einem Mikrocontroller realisiert (die beiden Leisungstransistoren könnten getrennt über zwei Ports angesteuert werden) weniger aufwändig...

Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert!
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Detlef Genthe vom 11.11.2020!  Zum Bezugstext

"oder man macht die Verzögerung mit kurzgeschlossenen Wicklungen etc."

Danke für den genialen Hinweis. Das ist eine Lösung
ganz nach meinem Geschmack!
Habe ein Relais mit:

12000-45000-0,06
 800- 2900-0,07
 400- 2200-0,09

Die 400 Ohm Wicklung über einem Öffner an an der Betriebsgleichspannung (etwa 38V unstab.) und 36K_Ohm
parallel zur 12000 Ohm Wicklung bringt die 25Hz.

Einfacher und puristischer kann es ja wohl nicht gehen.

Ich will mal noch mit einem Kontakt den Widerstandswert umschalten, ob man so Anzug und
Abfallzeit nach Wunsch einstellen kann.
Übrigens bei Kurzschluss macht es 12,5Hz,
offen summt das.

Das S-Relais tackert beim Wählen mit 10Hz.
Für 25Hz muss das etwas mehr als doppelt so schnell
sein. Das kann so ein Flachrelais noch und auch das Auge kann dem folgen. Jetzt muss ich mir Gedanken machen,
wie ich das in die NStAnl W322 einbaue ...
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von www.erel.de vom 11.11.2020!  Zum Bezugstext

"...arbeiten Polwechslerrelais mit (höchstens) 25 Hz und haben dafür einen gewichtsbelasteten Anker."

Kann ich nicht bestätigen.
Für mich ist das der gescheiterte Versuch, aus einem
Flachrelais einen Pendelzerhacker zu bauen.
Da die Knickstelle mit der Blattfeler weiter oben
ist, drückt das Pertinaxplättchen nicht nur gegen
die Kontaktfeder, sondern reibt obendrein noch dran.

wozu ein µ-Controller, wenn das Relais das selbst kann? Und da liegt für mich der Reitz.
Übrigens hast Du da gerade mal 17V Rufspannung.
Deshalb richte ich die 60V vom Netztrafo mit
Delon gleich.
www.erel.de
erelerel.de
(gute Seele des Forums)

  11.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 11.11.2020!  Zum Bezugstext

In der Regel arbeiten Polwechslerrelais mit (höchstens) 25 Hz und haben dafür einen gewichtsbelasteten Anker.

Für einen Siemens-48V-Prüfschrank (s. Bild links) benötigte ich einen Rufspannungsgenerator.  Da ich viel mit Mikrocontrollern arbeite, hatte ich eine originelle "Hybridlösung" für die Ansteuerung eines "Polwechslerrelais" erstellt:
Der Controller erzeugt eine symmetrische Ansteuerung, der Relaiskontakt legt die Rufspannungsleitung abwechselnd an Masse und 48 V  - auch wenn die Rufspannung alles andere als sinusförmig ist, reicht sie zum Testen. Der Generator wird durch die nur während des Ruftastendruckes an Spannung liegende Anlaßleitung gespeist, nach kurzer Verzögerung schwingt das Relais zunächst mit 25 Hz an,  nach 5 bzw. 10 Sekunden reduziert sich die Frequenz auf 20 bzw. 15 Hz.


Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Detlef Genthe vom 11.11.2020!  Zum Bezugstext

Ich habe noch ein Flachrelais 48 gefunden mit zwei 1000 Ohm Wicklungen.

Umschalter überlappend.

Die Wicklung mit weniger Windungen und der Kondensator
liegen am Umschaltkontakt.
Die zweite Wicklung am Schließer und ein Widerstand  vom Öffner zur Betriebsspannng. Mit 2µF bekomme ich 23Hz.

Das scheint ein guter Lösungsansatz zu sein ...
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Detlef Genthe vom 11.11.2020!  Zum Bezugstext

Ich habe mir extra eine ZU511 wegen des PW-Relais besorgt. Und das macht knappe 50Hz mit dem Gewicht.

Übrigens arbeitet das PW-Relais da keineswegs als Polwechsler.

Deinen Vorschlag mit der Kurzgeschlossenen Spule ist einen Versuch wert.
Ich muss mal schauen wie das R-Relais Arbeitet, vielleicht ist diese Schaltung in 25Hz ja eine brauchbare Alternative.
Detlef Genthe
posttelegenthe.de
(Mailadresse bestätigt)

  11.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 11.11.2020!  Zum Bezugstext

Polwechsler sollten ungefähr 25Hz machen. Meist haben die eine Schwungmasse auf dem Relais, oder man macht die Verzögerung mit kurzgeschlossenen Wicklungen etc.
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 07.11.2020!  Zum Bezugstext

Wer sagt eigentlich, dass so ein Polwechselrelais 25Hz macht? Es sind doch eher 50Hz.
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Telefonbastler vom 07.11.2020!  Zum Bezugstext

Google mal bitte nach meiner Telefonanlage oder schau Dir die Bilder im Blog dazu an.
Telefonbastler
(Mailadresse bestätigt)

  07.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Unbekannt! vom 07.11.2020!  Zum Bezugstext

Hallo,
Elektronik ist aber leiser und verschleißfrei

Gruß
Jürgen
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.11.2020
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Telefonbastler vom 07.11.2020!  Zum Bezugstext

Noch besser, ich habe ein Polwechslerrelais in einer 1-1 Anlage entdeckt und sofort gekauft und bekomme das nächste Woche. :)))
Telefonbastler
(Mailadresse bestätigt)

  07.11.2020

Hallo,
andere Möglichkeit ohne IC:
Astabiler Multivibrator
bei 56 Kohm und 470 nF ergibt Impulszeit 18 ms
bei Rechteck 2 *18 ms = 27 Hz
Eingangsspannung 5 V





Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas