![]() |
Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum | ![]() |
![]() |
mehr als 9100 Themen und 57400 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
A2-Schaltung verwirklichen | |
Kay1 (Mailadresse bestätigt) 26.08.2024 |
Moin, ich plane, eine klassische A2-Schaltung mit dem FeTAp 613-1 (Hauptapparat) und FeWAp 611-1 (Zweitapparat) zu verwirklichen, bin aber bisher gescheitert. Die Geräte betreibe ich an einer analogen Nebenstelle meiner Fritz!Box + IWV-MVW-Konverter, was bisher auch prima funktionierte. Ich habe die TAE-Stecker nach Vorschrift belegt, und insbesondere auch die Weckerleitung wurde korrekt verschaltet. Die Brücke im Hauptapparat (ich habe allerdings zwei Brücken, auch noch B1 bis B3) habe ich auf A1-A2 umgesteckt. Leider lassen sich beide Geräte nicht rufen (klingeln nicht). Telefonie mit dem Hauptapparat ist aber möglich. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Beide Apparate funtionieren im Einzelgerätemodus problemlos. Liebe Grüße Kay1 |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 10 |
Jurke (Mailadresse bestätigt) 30.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 29.08.2024! ![]() Hmmm, da war die Post mal wieder sehr gründlich :=) Das hab ich sonst noch nicht gesehen. Aber es ist nicht schlecht, es erleichtert das "Lesen" der gedruckten Schaltung. Gru0 Jurke |
![]() | |
![]() |
Steffen Froeschle kinobauer.ch kinobauer ![]() (Mailadresse bestätigt) 29.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jurke vom 29.08.2024! ![]() Ja, das sind Lötbrücken. |
![]() | |
![]() |
Jurke (Mailadresse bestätigt) 29.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 29.08.2024! ![]() Hallo Steffen, in den Schaltungen ...613... kommen mehrere Mit "K" bzeichnete Elemente vor. Was ist das? Lötbrücken ? Jurke |
![]() | |
![]() |
Steffen Froeschle kinobauer.ch kinobauer ![]() (Mailadresse bestätigt) 29.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Kay1 vom 28.08.2024! ![]() Hallo, ich mache nochmals einen Versuch: Bei den TAE-Dosen ist folgende Belegung der Klemmen: 1:La 2:Lb 3:W(2) 4:E (hier nicht benutzt) 5:b2 6:a2 d.h. Zwischen den beiden TAE müssen 3 Leitungen verbunden sein: 3 W(2)----- 3 W(2) 5 b2------- 2 Lb 6 a2------- 1 La Bitte, wenn möglich auch mal mit einem Multimeter die Schaltung der Apparate und Anschlussschnüre prüfen, TAE-Schnüre sind nicht immer im Stecker farbkorrekt angeschlossen, durchpiepsen! Die Anschlusschnur des FeTAp 613 muss mindestens 5 Adern haben und richtig im TAE-Stecker belegt sein, siehe Schaltungen. Bitte auch darauf achten, dass beide!! Koppelstecker im 613 gesteckt sind, sonst funktioniert es nicht!
|
|
![]() | ||
![]() |
Kay1 (Mailadresse bestätigt) 28.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 26.08.2024! ![]() Moin, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Danke! Ich werde mich in einer ruhigen Minute da nochmal durchwurschteln. Ganz trivial ist es ja nicht. Vielleicht melde ich mich dann nochmal. Bin mir ziemlich sicher, alles richtig verbunden zu haben. a und b wurden auch nicht vertauscht (a ist der Minuspol). Also mein Fritz!Box cable erkennt kein IWV mehr. Ohne Konverter läuft da nix. Liebe Grüße kay1 |
![]() | |
![]() |
Jurke (Mailadresse bestätigt) 27.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Andreas Panskus vom 27.08.2024! ![]() Hallo Andreas, der Hauptappparat sollte bei dieser Vertauschung nicht klingeln, der Zweitapparat schon. Gruß Jurke. |
![]() | |
![]() |
Andreas Panskus kontakt ![]() (Mailadresse bestätigt) 27.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 26.08.2024! ![]() Hallo allerseits, das Klingelsignal läuft ja über W zum Hauptapparat zurück. Wenn bei der Weiterleitung zum nachgeschalteten Apparat die Leitungen a und b vertauscht wurden, dürfte es meiner Einschätzung nach nicht klingeln. Viele Grüße Andreas |
![]() | |
![]() |
Steffen Froeschle kinobauer.ch kinobauer ![]() (Mailadresse bestätigt) 26.08.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jonny vom 26.08.2024! ![]() Glaube ich eher nicht…die 61er ziehen eigentlich wenig Weckerleistung, denn im Vergleich haben die Einspulenwecker mit hoher Impedanz zu denen des W48 (oft sogar Zweispulenwecker 600Ohm) Verdrahtung prüfen anhand der Pläne und auch mal den IWV-MFV-Klimbim weglassen, wenn die NrS richtig gut ablaufen, wird das nicht benötigt. |
![]() | |
![]() |
Jonny (Mailadresse bestätigt) 26.08.2024 |
Hallo. Vielleicht ist beide Wecker rufen auch zuviel für die FB. Kannst ja bei Deiner bestehenden A2 Schaltung mal einen und dann den anderen abstecken ob jeder einzeln klingelt. Dann siehst Du ja ob es einzeln geht und das die Schaltung stimmt. |
![]() | |
![]() |
Steffen Froeschle kinobauer.ch kinobauer ![]() (Mailadresse bestätigt) 26.08.2024 |
Es müssen beide Brücken A sowie B auf 1-2 gesteckt sein. Voraussetzung ist auch die richtige Verbindung der AS-TAE-Kabel, beim 613 muss es mindestens 5 Adern haben. Hier mal die Schaltungen für A2 aus dem Handbuch für Entstörer:
|
|||
![]() | ||||
![]() |
Werbung (2/-2) | |