![]() |
Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum | ![]() |
![]() |
mehr als 9100 Themen und 57500 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Fernamtstechnik, Vermittlungstechnik |
Zeittaktgeber - ZTG 52 - Standard Elektrik Lorenz | ||
Sk8erBoi (Mailadresse bestätigt) 09.10.2024 |
Hallo Leute, hat jemand zufällig Schaltpläne für den Zeittaktgeber ZTG 52 von Standard Elektrik Lorenz in guter/hoher Auflösung oder weiß ob es Online noch Quellen gibt? Hier im Forum gibt es scheinbar noch keine Beiträge zu Zeittaktgebern, Google konnte mir leider nichts sagen und im Archiv von Bayern-Online ist auch nichts zu finden. Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. Schöne Grüße :)
|
|
![]() | ||
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Sk8erBoi (Mailadresse bestätigt) 17.10.2024 |
So, hier kommt Update Nr.1 Der ZTG ist gestern angekommen und glücklicherweise war sogar ein Schaltplan mit dabei :D Nächstes Update folgt...
|
|
![]() | ||
![]() |
Sk8erBoi (Mailadresse bestätigt) 10.10.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von arnu vom 10.10.2024! ![]() Vielen, vielen, vielen Dank! Diese Beschreibung ist großartig, mit der werde ich schon mal einige Schritte weiterkommen :D Wenn mein ZTG angekommen ist werde ich gerne detaillierte Fotos mit euch teilen. Wenn noch jemand etwas dazu findet, bitte gerne teilen :) |
![]() | |
![]() |
arnu (Mailadresse bestätigt) 10.10.2024 |
Das Buch Landesfernwahl von Rudolf Führer hat eine Beschreibung des Maschinentaktzeitgebers. Den Scan findest Du auf http://198.147.219.242/Maschinentaktzeitgeber.pdf |
![]() | |
![]() |
Sk8erBoi (Mailadresse bestätigt) 10.10.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Impuls vom 10.10.2024! ![]() Danke dir für die Infos, das ist schon mal ein Anfang :) Dokumente zum ZTG wären trotzdem praktisch um die Funktion der Regelung genauer verstehen und sie auch justieren zu können. Die Belegung der Messerleiste an der Rückseite und Steuerung für T/N-Betrieb spielen natürlich ebenso eine Rolle. |
![]() | |
![]() |
Impuls (Mailadresse bestätigt) 10.10.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Sk8erBoi vom 10.10.2024! ![]() Die ZTG 52 hat nicht viel mit einer RSM zu tun. Das Motorgehäuse stammt sicher von einer SEL RSM. Die C3m regelt die Geschwindigkeit der Maschine, die dazu, wie eine RSM eine Frequenz von 450Hz erzeugt. Beim einschalten der ZTG Maschine läuft diese erst einmal mit der Drehzahl hoch, um dann wenn die Röhre aufgeheizt ist, auf die Nenndrehzahl zurück zu regeln. Die Maschinen liefen dadurch sehr genau, was auch im Laufe eines Monat überwacht wurde. Übrigens gab es früher einen Nachttarif im Telefonnetz der DBP. Dazu wurden einfach die ZTG 52 mit einer Frequenz von 300Hz betrieben. |
![]() | |
![]() |
Sk8erBoi (Mailadresse bestätigt) 10.10.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Felix52 vom 10.10.2024! ![]() Hi, danke aber naja, bei einem ZTG werden mir Pläne zu einer RSM nicht großartig helfen können. Zudem kenne ich auch keine RSM mit einer C3m Röhre. LG PS.: Wer Interesse an einem ZTG hat, kann noch die nächsten Tage auf den ZTG 2 rechts oben im Foto bieten. eBay-ArtikelNr.: 276676107569 > Ich bin nicht der Verkäufer < |
![]() | |
![]() |
Felix52 (Mailadresse bestätigt) 10.10.2024 |
Such doch mal nach "Ruf- und Signalmaschine" mfg |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/-2) | |