Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 9100 Themen und 57400 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc.
Ausgehende Verbindung bricht ab bei ISDN hinter Fritzbox
countryman
ackersmanngmx.net
(Mailadresse bestätigt)

  21.02.2025

Seit einiger Zeit brechen ausgehende Verbindungen ab, die von meiner Telnet Willi 6a/b Anlage über ISDN der Fritzbox 7490 aufgebaut werden.
Das passiert wenn, dann kurz nach der Annahme des Gesprächs durch die Gegenseite. Meinen Namen bringe ich noch rüber und dann ist weg, peinlich. Ich höre dann den internen Besetztton der Telnet Anlage. Das kommt offenbar zufällig bei vielleicht 20% der Anrufe vor. Als ich die Anlage vor ca. 7 Jahren konfigurierte war das noch nicht so. Seitdem wurde auch nichts verändert.
Ich kann das Gespräch auch nicht durch R (Flash) oder Wählen der Null (Amtskennziffer) zurückholen.
Folgenden Ansatz habe ich schon probiert, ohne Erfolg:

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/94_Ausgehende-Telefonverbindungen-uber-ein-ISDN-Telefon-brechen-nach-einigen-Freitonen-ab

Es ist ja auch ein anderer Fehler, der Abbruch erfolgt unabhängig von den Freitönen ca. 5 sec. nach Gesprächsaufbau.
Der Fehler tritt bei mehreren an die Telnet angeschlossenen Telefonen auf, nicht aber bei Apparaten die direkt analog oder über DECT an der Fritzbox hängen. Angenommene Gespräche sind ebenfalls nicht betroffen.
Ideen?



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5
foolproof
(Mailadresse bestätigt)

  29.04.2025
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter Heinrich vom 29.04.2025!  Zum Bezugstext

An der Stelle der kostenlose Hinweis: Die 7590 bekommt man auf eBay/Kleinanzeigen mit WLAN-Defekt hinterhergeworfen (< 30€), wer kein WLAN braucht muss nur eine FW >= 8.x einspielen (im Notfall über die Recovery-Funktion), dann macht die Box nämlich keine Reboot-Schleife wenn das WLAN nicht da ist.
Damit die Box nicht noch weiter kaputt geht empfehle ich dringend die drei Regler auf der Unterseite der Platine komplett von den 12V abzutrennen.

In diesem YouTube-Video bei ca. 2:00 sieht man die Ferritperle die man drei mal insgesamt entfernen muss ("FB1"):
https://www.youtube.com/watch?v=nRTPtXx15QI
Wer keinen Lötkolben hat kann das auch mit einem Seitenschneider wegzwicken das Bauteil.


Ich betreibe noch zwei ISDN-Telefonanlagen mit 7590 in einem Keller bei dem eh nach 2m WLAN nix mehr reißt, eine davon mit dem beschriebenen Umbau.
Peter Heinrich
peterberrda.de
(Mailadresse bestätigt)

  29.04.2025
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von countryman vom 23.02.2025!  Zum Bezugstext

Ich hatte gerade das gleiche Problem mit einer vor ein paar Tagen installierten Auerswald compact3000-ISDN hinter einer Fritzbox 7490. Auch hier war der Stromsparmodus aktiviert, was ich jetzt geändert habe. Ich bin gespannt ob sich das damit erledigt hat. Vorher hatte ich jahrelang an dieser Stelle eine ETS-2104i, da ist dieses Problem nicht aufgetaucht.
countryman
ackersmanngmx.net
(Mailadresse bestätigt)

  23.02.2025
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 22.02.2025!  Zum Bezugstext

Oha, der Stromsparmodus war aktiviert!
Da bin ich mal gespannt und werde berichten.
Vielen Dank auch für die Tipps zur Software und Hardware (100 Ohm Abschlusswiderstände). Würde dann als nächstes gecheckt.
Steffen Froeschle kinobauer.ch
kinobauerkinobauer.ch
(Mailadresse bestätigt)

  22.02.2025
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Detlef Genthe vom 21.02.2025!  Zum Bezugstext

Da sich die FritzBox 7490 allmählich den historischen Telefoniegeräten nähert (jedenfalls der vollelektronischen und deren Lebensdauerende) würde ich versuchsweise mal die Konfig in eine 7590er einspielen. Vermutlich kommen da auch durch die lange Betriebsdauer Bauteile an ihre Toleranzgrenzen und die Verbindungen brechen deswegen immer mal wieder ab.
Wichtig ist immer alle ISDN-Stromspareistellungen abzuschalten, damit der Bus nicht aus dem Takt gerät.

Aus avm-Wissensdatenbank:
9 Energiesparmodus in FRITZ!Box deaktivieren

Die FRITZ!Box verfügt über eine Reihe von Stromsparmechanismen, u.a. wird am internen S0-Bus die Kommunikation zum ISDN-Gerät abgebaut, wenn keine Verbindung aktiv ist. Einige ISDN-Geräte können mit dieser Funktion nicht umgehen. Deaktivieren Sie diese Funktion daher in der FRITZ!Box, wenn es an ISDN-Geräten Probleme beim Verbindungsaufbau gibt:

   Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
   Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
   Klicken Sie bei dem jeweiligen ISDN-Gerät auf die Schaltfläche  (Bearbeiten).
   Klicken Sie auf die Registerkarte "Merkmale".
   Deaktivieren Sie die Option "Stromsparmodus für internen S0-Bus aktivieren".
   Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Detlef Genthe
posttelegenthe.de
(Mailadresse bestätigt)

  21.02.2025

da sich an der alten Anlage kaum was geändert haben wird, würde ich die 7490 mal ein paar Versionen zurück setzen. Vielleicht sogar auf 6.irgendwas. Die 7490 werden von Version zu Version langsamer. Und ggf mal die 100 Ohm kontrollieren, vielleicht sogar einen zusätzlichen 100 Ohm Adapter, auch wenn das früher immer lief.



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas