![]() |
Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum | ![]() |
![]() |
mehr als 9100 Themen und 57400 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
Suche Telefon aus den 90ern generelle Fragen | |
Taste (Mailadresse bestätigt) 22.04.2025 |
Hallo. Eine generelle Frage. Es gibt viele Telefone mit einem Display die nur über das 'normale' Telefonkabel an der alten Telefondose angeschlossen werden. Sie haben also kein extra Netzteil. Können diese Telefone potenziell Nummern von entgangenen Anrufen anzeigen oder braucht man für diese Funktion immer ein Telefon mit Netzteil? Wenn ein Telefon mit Netzteil nötig ist um Nummern von entgangenen Anrufen anzuzeigen, würde ein solches Telefon dann auch ohne Netzteil funktionieren, z.B. bei Stromausfall? Danke T. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
wolen len ![]() (Mailadresse bestätigt) 24.04.2025 |
Hast du eigentlich schon mal an ein externes CLIP-Gerät gedacht? Dann kannst du einfach irgendein Telefon anschließen und hast trotzdem eine Übersicht über verpasste Anrufe. Die Geräte funktionieren meist (auch) mit Batterien. Sie waren schon mehrfach Thema hier im Forum. Viele Grüße Wolfgang |
![]() | |
![]() |
MCMLXXV reiland ![]() (Mailadresse bestätigt) 23.04.2025 |
Hallo! Ich hatte mal ein Telefon "Tarsis C" der Telekom. dieses konnte Clip, ich denke auch eine Anrufliste (weiß ich gerade nicht mehr), und hatte definitiv kein Netzteil. Sehr schönes Telefon. Allerdings musste die Clip-Funktion erst freigeschaltet werden, und das funktionierte auch erst, wenn der Apparat lange genug an einer Leitung hing die genug "gespeist" hat. Am Analogen T-Com - Anschluss kein Problem, manche TK-Anlage hat da ein Problem. Habe den Apparat noch - aber leider keine Ahnung mehr wie das freigeschaltet wurde. Übrigens auch ein wertig ausgeführtes Telefon mit schönem Design - kann man sich gut in den Flur auf ein Schränkchen stellen! :-) |
![]() | |
![]() |
Leo63 schulzakustik ![]() (Mailadresse bestätigt) 23.04.2025 |
Hallo, CLIP kam mit der Digitalisierung des "analogen" Netzes 1998. Für die CILP Funktion ist kein Netzteil erforderlich! Netzteile werden bei stromhungrigen Anwendungen, wie z.B. Anrufbeantworter oder großen, mehrzeilige Displays und ähnlichem nötig. Für einzeilige Displays reicht der Strom aus dem Telefonnetz, bzw. heutzutage aus der TK-Anlage / Router. Im Umkehrschluß bedeutet das, das Telefone von vor 1998 kein CLIP können, denn da gab es das Feature noch nicht. Gruß Leo |
![]() | |
![]() |
Triton (Mailadresse bestätigt) 23.04.2025 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von countryman vom 22.04.2025! ![]() Telefone mit Netzteil funktionieren bei Stromausfall noch eingeschränkt, das heißt, man kann noch telefonieren. Anrufbeantworter oder andere Zusatzfunktionen sind nicht mehr aktiv, eventuell ist auch der Tonruf etwas leiser. Bei vielen Apparaten funktioniert auch der Lautsprecher ohne Netzspannung. Wir haben unter anderem ein Siemens Euroset. Bei aufgelegten Hörer zeigt das Display die Uhrzeit an. Es braucht kein Netzteil, die Spannung kommt aus dem Telefonnetz. Wie dies möglich ist, ist mir unklar. Offensichtlich ist die entnommene Leistung so gering, daß kein Schleifenschluß erkannt wird. Laut Bedienungsanleitung gibt es eine CLIP Rufnummernanzeige, allerdings funktioniert diese nicht. Ich vermute, daß bei unserem Anschluß das Signal von der Telekom nicht gesendet wird. Viele Telefone mit Display kommen ohne Netzteil aus. Unter anderem das Frankfurt (TN) oder das Düsseldorf (Siemens) von der Post Ende 80er bis Anfang 90er Jahre. Rufnummernanzeige gab es in dieser Zeit noch nicht. Vielen Grüße Triton |
![]() | |
![]() |
countryman ackersmann ![]() (Mailadresse bestätigt) 22.04.2025 |
Festnetztelefone (nicht schnurlos DECT) kamen bis zuletzt häufig ohne CLIP Nummernanzeige :-( dafür mit Netzteil. Lasse mich gern eines besseren belehren. |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/-2) | |