![]() |
Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum | ![]() |
![]() |
mehr als 9100 Themen und 57400 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967 |
W48 Nummernschalter | |
Christian78 (Mailadresse bestätigt) 09.05.2025 |
Moin, habe ein W48 in elfenbein geschenkt bekommen. Es hat einen Nummernschalter mit Wählscheibe, wie man es vom 611 kennt. Wie man es häufig im Ebay sieht. Das ist nicht original, sondern mal gefrickelt worden, oder? LG Christian |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
Peter (Mailadresse bestätigt) 09.05.2025 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von countryman vom 09.05.2025! ![]() Du hast vollkommen Recht. Ich hatte mich auch schon mal gefragt. Wikipedia sagt: "Gegen Ende der 1960er Jahre wurden die in den Fernmeldezeugämtern überholten beziehungsweise reparierten Exemplare recht häufig mit einem zum Stil des Gerätes nicht passenden Nummernschalter neuerer Bauart (mit einer transparenten Fingerlochscheibe aus Kunststoff) ausgerüstet. Diese Nummernschaltertypen wurden jedoch nie ab Werk eingebaut." |
![]() | |
![]() |
countryman ackersmann ![]() (Mailadresse bestätigt) 09.05.2025 |
Ich denke das wurde auch postalisch bei Instandsetzungen so gemacht. Wenn's stört gibt es passende Nummernschalter zum vernünftigen Preis bei Fernsprechtechnik.de |
![]() | |
![]() |
numerobis4711 (Mailadresse bestätigt) 09.05.2025 |
Wie soll man das versöhnlich formulieren... Postapparate wurden von vielen Herstellern gefertigt. Grundlage war die Lizenz eines gewissen Modells, das auf einem Entwurf beruhte, dem wiederum ein ein sog. Lastenheft zugrunde liegt. Solange der Output dieser vielen, teilweise klitschenhaften Hersteller dem Lastenheft genügte, waren das Apparate nach dem Standard und wurden entsprechend behandelt. |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/-2) | |