Startseite Telefonbörse Telefondatenbank (Betatest) |
Telefon Forum |
mehr als 9000 Themen und 56900 Antworten |
Zurück zur Übersicht! | Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Technische Fragen - Anschlußprobleme, TK-alagen etc. |
Siemens&Halske WählerrelaisSchrittschaltwerk | |||||
Chris88 (Mailadresse bestätigt) 18.06.2024 |
Hallo liebe Bastler! Gibt es hier jemanden, der sich mit Fernmelde-Relais von Siemens&Halske auskennt? Ich habe hier ein Siemens&Halske Relais, vermutlich sogenanntes "Wählerrelais". Da gibt es zwei Bezeichnungen: seitlich auf dem Metall "Fg schw 128 e" und auf der Spule "Fg Bv. 58 w 7 / 5027 III". Ich weiß jetzt schonmal das es aus der Werksabteilung Fg="Fernsprechgeräte" kommt und in der Relais-Bauvorschrift enthalten ist. Welche Informationen können hieraus entnommen werden, bzw. was bedeuten die Angaben genau? Habt ihr Beschaltungspläne dazu? Im Elektronik Kompendium Forum habe ich etwas von 60V Gleichspannung gelesen; kann das jemand bestätigen? Ideal wäre ein Handbuch zu den Relais Bauformen oder zumindest eine Erläuterung des Typs mit der Kontakt Beschreibung. Die angefügten Bilder sind von mir Privat. Vielen Dank schonmal für eure Mühe! Chris |
||||
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Chris88 (Mailadresse bestätigt) 07.07.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von ted211 vom 18.06.2024! Vielen Dank an euch alle!! |
ZauslApre (Mailadresse bestätigt) 21.06.2024 |
Hallo, anbei habe ich aus dem Datenbuch 1973 "Bauteile der Fernsprechtechnik" Informationen/Bilder zum kleinen Wählerrelais angefügt. |
||||
ted211 mfs-sammlernetcologne.de (Mailadresse bestätigt) 18.06.2024 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von ted211 vom 18.06.2024! Im Bergmann Fernmeldetechnik steht, dass ein Wählerrelais etwa 300 AWdg braucht, das entspricht 42 mA, da scheint die Betriebsspannung bei 60 V zu liegen mit 66 mA. |
ted211 mfs-sammlernetcologne.de (Mailadresse bestätigt) 18.06.2024 |
Die Spulendaten besagen 900 Ohm, 7000 Windungen, 0,09 mm Drahtdurchmesser Kupferlackdraht. |
Werbung (1/-2) | |