Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie:
Hörer Fuld Frankfurt oder Maingau ?
Gast (axel001)
(Gast - Daten unbestätigt)

  24.03.2005

Der Hörer links (23,9 cm) ist Bestandteil eines Fuld Frankfurt.

Welchem Apparat ist der rechte Hörer (24,4 cm) zuzuordnen?




Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  12.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von karlheinz weber vom 12.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Karlheinz,
"Resopal", auch so eine Kindheitserinnerung!
Gibt es das noch?
Resopaltisch in Nierenform, häärlich :=)

karlheinz weber
kwr163t-online.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefanie vom 12.08.2007!  Zum Bezugstext

hallo steffi!

da ich eben das gleiche logo für einen anderen thread fotografiert habe, es drehte sich um eine wählscheibe hier einmal die kopie des logos aus meinem schlauen buch. das müsste dir auch weiterhelfen.

gruss, karlheinz


Stefanie
kleineraabeweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thomas Göbel vom 12.08.2007!  Zum Bezugstext

Vielen Dank Thomas, dann ist das I also doch ein H :-) Ich war mir nicht ganz sicher. Macht aber schon Sinn, da in der Mitte des vermeindlichen I ein Strich rüber zum R geht. Somit also schon ein raffiniertes Logo wie ich finde.
In diesem Zusammenhang (und auch wegen des traurigen Zustands auf dem obigen Foto) möchte ich fragen, ob jemand Interesse an den beiden Hörerverschraubungen hat? Sind beide noch sehr schön glänzend und in einwandfreiem Zustand. Die Hörkapsel mit den direkten Kabelanschlüssen, der original Schnurhaltekeil und die Kontakt-Platte für die Sprechkapsel sind ebenfalls vorhanden und in gutem Zustand. Bei Interesse einfach mailen :-)
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefanie vom 12.08.2007!  Zum Bezugstext

Das Logo steht für "HRS" - H. Römmler AG, Presstoffwerke, Spremberg, Nieder-Lausitz. Nach dem 2. WK umgesiedelt nach Groß-Umstadt (b. Darmstadt).

Römmler war offenbar der Hersteller der Bakelit-Teile des Telefonapparats.

[O.T.] Darmstadt hieß kurz nach dem 30-jährigen Krieg noch "Armstadt", Groß-Umstadt nannte sich damals "Groß-Dum(m)stadt". Für eine nicht bekannte Summe Geldes wurde damals das "D" verkauft (von den Groß-(D)Umstädtern).
Stefanie
kleineraabeweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  12.08.2007

Ich wollte nicht extra einen neuen Thread eröffnen und hab deshalb mal diesen genommen: Kann mir von den Profis bitte jemand sagen, wofür die Abkürzung IRS auf den Bauteilen meines Fuld-HA steht? Das R ist in dem Kürzel ein wenig größer als die beiden anderen Buchstaben. Auf der Storbeck-Seite ist dieses Kürzel leider nicht dabei... LG, Steffi
Gast (Thomas Göbel)
(Gast - Daten unbestätigt)

  25.03.2005

...beides sind "Frankfurt"-Handapparate. Wobei ich mich frage, ob die Kontaktierung des Mikros beim linken HA evtl. auf Bastelarbeit beruht. Bei meinen HA sind die Mikro-Kapseln wie beim rechten HA angeschlossen.



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas