Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1967 bis heute (Fax, Handys)
Hagenuk FeTAp 752-NS
Jonas3006
jonas.feugegmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  13.12.2014

Guten Tag,

ich habe mir bei E*** ein FeTAp 752-NS von Hagenuk für private Nebenstellenanlagen gekauft.Dieser Apperat hat eine Erdtaste, die ich zur Flackertaste umbauen möchte.
Jetzt die Frage: Wie mach ich das?

Gruß

Jonas





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 8
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  14.12.2014
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jonas3006 vom 14.12.2014!  Zum Bezugstext

Du hast also nun eine Taste, die bei Betätigung öffnet und im Ruhezustand schließt, also einen "Öffner"?

Gut, dann:

- Briefmarkenstecker des Nummernschalters öffnen und den grünen Draht des Nummernschalters entnehmen,
- dann den einen Draht der Taste an Stelle des grünen Drahtes an Position 2 des Steckers fixieren und Stecker wieder schließen und einstecken,
- dann den grünen Nummernschalterdraht mit dem anderen Draht der Taste durch ein Stück Isolierschlauch ziehen, ein paar Millimeter Klingeldraht abisolieren, beide Steckdrähte damit zusammenstecken und den Isolierschlauch darüberziehen. So lässt sich das Ganze spurlos rückbauen.

Du musst es so machen, denn die Platine des Nummernschalter-Apparates ist dafür nicht vorgesehen (der MFV-Apparat mit Flashtaste hat eine etwas anders aufgebaute Platine, und die 2´/W2-Brücke, die es bei sehr alten Apparaten gab, ist bei den 7er-Modellen nicht mehr vorhanden).
Jonas3006
jonas.feugegmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  14.12.2014
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jonas3006 vom 14.12.2014!  Zum Bezugstext

Ich konnte die Taste aufschrauben und so mechanisch verändern,dass ich jetzt einen öffner haben.Wo muss der jetzt zwischengeschaltet werden ?
Jonas3006
jonas.feugegmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  14.12.2014
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 14.12.2014!  Zum Bezugstext

Es ist eine FritzBox 7170, sie versteht Impulswahl mit Flackertaste.Eine 0 funktioniert auch,aber ne extra Taste wär mir lieber.Ich hab mit die Erdtaste nochmal genauer angeguckt, man müsste einen microschalter einbauen.
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  14.12.2014
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 13.12.2014!  Zum Bezugstext

Die Kombination einer Flackertaste mir einem Impulswahlapparat ist aber überhaupt nur dann sinnvoll, wenn
a) die Taste einen Hookflash erzeugt UND
b) die beteiligte Telefonanlage diesen auch "versteht".

Oder denke ich da falsch?
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  13.12.2014

Mechanisches Umbauen ist sehr schwierig. Die Frage ist auch, ob so ein Eigenbau dauerhaft hält, da das Teil mit einer Art "Abrutsch-Mechanik" arbeitet. Man könnte statt dessen ein heruntergekommenes masterset 111 mit MFV-Tastenblock erwerben und ausschlachten, denn darin ist eine mechanische Flackertaste verbaut, die optisch der 7er-Erdtaste gleicht.

Siehe hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.261916383982490.1073741842.129345707239559&type=1

Auf den Bildern sieht man auch das Typenschild.

Markus L.
(gute Seele des Forums)

  13.12.2014
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jonas3006 vom 13.12.2014!  Zum Bezugstext

Um was für eine Fritz!Box handelt es sich?
Kann die Rückfrage nicht evtl. auch mit der 0 eingeleitet werden?
Jonas3006
jonas.feugegmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  13.12.2014
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 13.12.2014!  Zum Bezugstext

Schade dass es nicht per Steckbrücke gemacht werden kann.Die Erdtaste soll eine Rückfrage auslösen,da meine Fritz den kurzen gabelschlag als Rückfrage versteht.
Steffen Froeschle kinobauer.ch
kinobauerkinobauer.ch
(Mailadresse bestätigt)

  13.12.2014

Hallo,

die in diesen Apparaten verbauten Erdtasten haben nur (noch) einen Folgeschliesser, für eine Flackertaste ist aber ein Öffnerkontakt nötig. Ausserdem ist in der Schaltung des FeAp 7 diese Möglichkeit gar nicht (mehr) so vorgesehen. Beim W48 m.T. (mit Taste) geht das aber problemlos durch Entfernen einer Brücke, beim FeAp 614 oder 616 durch Umstecken bedingt auch.
Beim FeAp 7 ist dies nur mit Bastelei möglich.

Was soll mit der Flackertaste denn gemacht / gesteuert werden?



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas