Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
W38 mit scheppernden Glasglocken
Gast (Martin)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.08.2007

Hallo zusammen,

ich habe ein DDR-W38 mit Pressglas-Glocken vom VEB RFT. Leider weiss ich nicht, wie das Läuten von solch einem Gerät klingen sollte. Meines klingt scheppernd und schnarrend, Nachhall gibt es keinen. Den Zweck der Anrufsignalisierung erfüllt das, aber wirklich schön klingt das nicht.
Hat jemand eine Ahnung, wie so ein Telefon mit Glasglocken im Idealfall klingen sollte bzw. ob ich meines über eine Einstellung des Weckers klanglich verbessern kann?
Danke für die Hilfe!

Martin



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3
Gast (Rainer)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.08.2007

Hallo Martin,

Steffi hat wohl recht, wenn sie sagt, dass Glasgocken nicht besonders gut nachklingen... Nichtsdestotrotz eine grobe Anleitung, wie man Wecker richtig montiert:

1) Im ersten Schritt musst du sicherstellen, dass der Abstand der beiden 'Anker' direkt an einem der beiden 'Pole' (das Ende der Spule) des Weckers (im Optimalfall) 0,6mm beträgt, während der andere 'Anker' am anderen 'Pol' anliegt. Ich selbst habe auch kein Spaltmaß, um das zu überprüfen, in den meisten Fällen passt diese Einstellung aber noch.

2) Wenn du 1) richtig eingestellt hast (oder dich entschieden hast, es erst mal bei dem zu belassen, was du vorgefunden hast), öffnest du nun ganz leicht die Schrauben der beiden Glocken. Nun stellst du die beiden Glocken so ein, dass die jeweilige Glocke soeben NICHT mehr direkt vom Klöppel berührt wird, wenn der Klöppel in dessen Richtung ausgerichtet wird, und ziehst die Schrauben wieder fest, ohne die Glocken dabei zu verdrehen.
Somit stellst du normalerweise sicher, dass der Klöppel nicht anliegen und somit das Nachklingen verhindern kann.

So kannst du den Wecker optimal einstellen. Den grundsätzlichen Klang von Glasglocken kann man damit natürlich nicht verändern. Ist schon kein Zufall, wenn die Glasglocken nach dem Ende des Mangels irgendwann wieder gegen Metallglocken ausgetauscht wurden...

Viele Grüße
Rainer
Stefanie
kleineraabeweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  07.08.2007

Hallo Martin! Also meiner Erfahrung nach bekommt man mit den Glasglocken niemals einen so schönen Klang wie mit den Metallglocken. Wie Du schon richtig sagst, die hallen einfach nicht nach. Ich glaub, den Klang der Glasglocken muss man einfach lieben, sonst kann man ihn wohl nur hassen ;-) LG, Steffi
Gast (Marco)
(Gast - Daten unbestätigt)

  07.08.2007

löse doch einfach die Schrauben der Glocken, drehe die Glocken dann so in Position, wie Dir der Ton am besten gefällt, vielleicht sind sie zu dicht am Klöppel dran, oder zu weit weg, einfach versuchen wie´s am schönsten klingt :-)



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas