Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
unbekanntes Telefon Metallgehäuse ca. 1950 ??
Claus Link
(Mailadresse bestätigt)

  22.07.2007

Hallo Forum
habe wieder ein altes Telefon vom Flohmarkt - kann mir jemand Auskunft über Alter, Hersteller, Wert angeben ?
Das Gehäuse ist offensichtlich aus Metall, unten konnte ich folgende Fragmente lesen: Fg SK P 54 S 268  ??
Fotos anbei
Danke schon mal und Grüße





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  22.07.2007

"Fg SK" schreit nach Siemens! Auch die dunkelrote Schrift passt zu Siemens. Nur die Beschaffenheit des Apparates nicht! Vielleicht ein Gerät aus der Besatzungszeit? Schraub ihn mal auf und sieh Dir mal die anderen Bauteile (z. B. Kondensator) an. Sind dort Siemens-Bezeichnungen drauf? Ist auf der Innenseite der Bodenplatte vielleicht sogar ein Schaltplan? - Also, der Handapparat ist zweifelsohne vom W28; hier gab es verschiedene Ausführungen mit "Nähten" und ohne diese. Ist der Apparat vielleicht von Siemens umgebaut worden? Mir ist zumindest bekannt, dass es in den Niederlanden durchaus Siemens-W28 gegeben hat; ob Siemens in Belgien seine Finger im Spiel hatte, weiß ich nicht.

Gruß Stefan Roth
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  22.07.2007

Hallo zusammen,

hatte Siemens nicht mal ein Werk in Brüssel während des Zweiten Weltkriegs? Daher wohl das Siemens-Innenleben und (vielleicht) auch der dem W28 ähnliche Handapparat. Dort wurden meines Wissens auch die belgischen ATEA-Standardapparate gebaut. Auf dem Kondensator sollte eigentlich das Herstellungsdatum aufgedruckt sein.

Der Nummernschalter sieht nach ATEA aus.

Gruß, Norbert
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  22.07.2007

Hallo Claus,
der Handapparat erinnert an den das W28, es
fehlen aber die Grate.
Wie kommst du auf "offensichtlich" Metall?
Ich finde, das Gehäuse sieht nach Bakelit aus,
soweit das auf Bildern erkennbar ist.
Gruß
Georg
Ah, Erel hat die Sache aufgeklärt, "Guß",
was vermutlich Zinkdruckguß bedeutet?
Von Erels zwei Apparaten hat ein Handapp.
die Grate, der Andere nicht.
Gast (www.erel.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  22.07.2007

siehe zunächst hier:
http://www.erel.de/INH/47/4722400/index.htm



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas