Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
W49 Freizeichen bleibt beim Wählen
Gast (Dirk Häusler)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007

Liebe Leute vom Fach,
ich versuche seit zwei Tagen ein W49 anzuschließen. Mittlerweile kann ich angerufen werden, Verbindung klappt, aber rauswählen geht nicht. Wenn ich wähle, dann kommt nach kurzem Aussetzer das Freizeichen wieder. An dem Wählschalter liegt es -glaube ich- nicht.
Komisch ist auch, dass ich nur ein Freizeichen kriege, wenn ich die weiße Amtsleitung auf W2 lege (und keines auf a) und wenn b mit der 3 überbrückt ist.
Wer kann mir helfen? Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Dirk



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 13
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffi vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Steffi,

sorry - ich habe nicht so weit heruntergelesen %-) In diesem Fall hattest Du Recht. Dirk und ich hatten uns gerade telefonisch kurzgeschlossen. Zwischen a und dem Nummernschalter muß eine Unterbrechung sein, denn auf W2 funktioniert die Gesprächsannahme und eine "Gabelwahl". Die Brücke 2-W2 ist soweit korrekt gesetzt.

Dirk schickt mir nun den Apparat zu, ich nehme ihn unter die Lupe. Es besteht der Verdacht einer Verbastelung ;-)

LG, Norbert
Gast (Steffi)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Norbert! Hast Du meine unten stehende Antwort gelesen? Ist doch richtig, was ich geschrieben hab oder? Und Dirk hat darauf geantwortet, dass er KEIN Freizeichen hat. Dann kann das Problem doch erstmal nicht an der Wählscheibe liegen oder seh ich da jetzt was falsch??? LG
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von dirk vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Dirk,

dieser weiße Knopf ist die Erdtaste - sie diente bei älteren TK-Anlagen zur Amtsholung oder Rückfrage/Vermittlung. Ähnlich wie die "R"-Taste bei modernen Apparaten. Wahrscheinlich kann Deine Anlage nicht mehr damit umgehen. Hier habe ich noch die Programmier-Anleitung gefunden:

http://www.telebau.com/support/willi_ip.pdf

Wenn Die "Gabelwahl" klappte, bleibt eigentlich nur noch der Nummernschalter.

Gruß, Norbert
Gast (dirk)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Norbert,
danke für deine Antwort. Also, mit Gabel schlagen, kann ich telefonieren. Habe so gerade den ADAC-Auslandsnotruf erreicht. Muß also doch an der Scheibe bzw. an der Verkabelung liegen.
Und, was ich noch vergessen habe zu schreiben, weiß auch nicht ob das von Belang ist, aber: mein Telefon hat unten noch einen weißen Knopf, dessen Funktion mir nicht klar ist und der auch nichts bewirkt.
Falls wir so nicht weiterkommen, komm ich gerne auf dein Angebot zurück.
Grüße,
Dirk
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Dirk Häusler vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Dirk,

die "Willi" unterstützt (jedenfalls nach Bedienungsanleitung) Impulswahl (IWV). Hier kannst Du die Anleitung lesen, falls nicht mehr vorhanden:

http://telebau.com/support/willi_be.pdf

Was aber sein könnte: Der Nummernschalter ("Wählscheibe") läuft nicht mehr korrekt ab  und "Willi" möchte schöne Impulsreihen sehen. Sonst sagt er "nix is" ;-)

Schlage mal ganz kurz auf die Gabel, dann sollte der Wählton verschwunden sein und Ruhe herrschen (das entspricht dem Wählen einer "1").

Den Nummernschalter könnte ich Dir auf korrekte Funktion prüfen und ggf. instandsetzen.

Gruß, Norbert
Gast (Dirk Häusler)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Die Telefonanlage heißt: willi 4a/b (heißt wirklich so) von telnet.
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Dirk Häusler vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

was ist denn willi- anlage , Firma?
wolfgang
Gast (Dirk Häusler)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Habe die willi 4a/b telefonanlage und laut Anleitung versteht die iwv. Ob man das extra einstellen muss, weiß ich allerdings nicht.
Gast (Dirk Häusler)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffi vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Danke Steffi, für deine Antwort. Habe also die Wählscheibe abgeklemmt und die 1 und die 2 überbrückt (da waren gelb und grün dran).  Es gab kein Freizeichen. Demnach müsste das Problem nun also nicht an der Wählscheibe liegen. Die hatte ich mir auch schon angesehen und die Kontakte gereinigt und ich denke auch, dass das Problem nicht an der Wählscheibe liegt.
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Dirk Häusler vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Dirk,
bist du sicher, daß deine Anlage Impulswahl versteht?
Manche können das gar nicht, manche erst nach entsprechender
Programmierung und manche (wie die Telecom) nehmen
beide wahlverfahren automtisch an.
Gast (Steffi)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Dirk Häusler vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo! Klemm mal weiss und braun (das muss vom TAE-Stecker die mittlere und untere Ader sein) ans Telefon auf a und b, denn nur dort gehören die Adern hin. Dann baust Du die Wählscheibe ab und machst eine Brücke an die Klemmen, wo die Adern grün und gelb von der Wählscheibe waren. Dann solltest Du eigentlich ein Freizeichen haben. Wenn das so ist, dann ist Deine Wählscheibe defekt. Wenn Du kein Freizeichen hast, dann ist es etwas anderes. LG
Gast (Dirk Häusler)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 01.04.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,
ja, da ist noch eine Anlage dazwischen.
Die Kabel weiß und braun habe ich schon in allen möglichen Variationen durchprobiert und ein Freizeichen kriege ich bisher nur wenn weiß auf W2 liegt und braun auf b, wobei b mit 3 überbrückt sein muss.
Weißt du weiter?
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.04.2007

Hallo Dirk,
hängst du dirext an der Post (Verzeihung/Telekom)-Dose,? oder ist noch eine anlage dazwischen,  vermutklich dann ealsch angeschlossen, am besten die Drähte a/b weiß/braun, (in der Regel) solange probieren bis ein Ton kommt, dann gehet bei der Telekom das alte Impulswahlverfahren noch, da kann es also nicht dran liegen, wenn das wählen dann nicht klappt, ist irgendwas an der wählscheibe. aber mail erstmal, wenn du diese Prozedur probiert hast.
wolfgang  



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas