Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie:
S Anleitung 01 LX 03.89
Gast (Uwe Katenbrink)
(Gast - Daten unbestätigt)

  19.08.2002

Hallo,
nachdem es mir heute gelungen ist mein altes 01 LX wieder zu aktivieren suche ich nach einer Kurzanleitung der 6 Tasten, die sich neben den 10 Ziffentasten auf dem Tastenfeld befinden. Habe leider keinen Link gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus
Uwe



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 10
Gast (Florian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  22.06.2003
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias P. vom 24.08.2002!  Zum Bezugstext

Leise Hören

Hatte das Problem auch, es hat sich aber in Luft aufgelöst, als ich einen lautsprecher aus einem Wählscheibentelefon eingebaut habe (die grünen Kapseln wie z.B. AKG DKK 48-Dyn  und ähnliche. Einer wurde sogar schon übersteuert, also nen anderen genommen und perfekte Lautstärke. Bei der Gelegenheitv hbe ich gleich noch einen Schlüsselschalter eingebaut, dass sonst keiner anrufen kann damit. Sieht wie original aus.
Gast (andy)
(Gast - Daten unbestätigt)

  21.06.2003
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans-Günter Kahl vom 18.02.2003!  Zum Bezugstext

klasse seite für alle FeTAp freunde und leutz die (wie ich) dringend infos über alte geräte suchen... kann ich nur empfehlen...!!!  weiter so......  ;)
Gast (Hans-Günter Kahl)
(Gast - Daten unbestätigt)

  18.02.2003
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Erik vom 17.02.2003!  Zum Bezugstext

Hallo
Leider gibt es keine Möglichkeit die Lautstärke zu ändern, weder mit Poti noch mit Tastaturbefehlen. Wenn eine Anleitung benötigt wird, einfach eine Mail an mich (FeTAp 01LX low 726 KByte, high 5098 KByte). Die wichtigsten Einstellungen liegen auf meine Page (www.kahlhans.de -> telefone -> galerie)

Hans-Günter
Gast (Erik)
(Gast - Daten unbestätigt)

  17.02.2003
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias P. vom 24.08.2002!  Zum Bezugstext

hi leute...hab auch grad mein altes 01 LX wieder in betrieb genommen..... allerdings is die gesprächslautstärke VIEL zu leise....liegt wohl an der art des anschlusses an die isdn anlage (stecker öffnen,kabel lösen, kabel inne klemme reinschrauben usw...)

gibtz bei diesem schmuckstück auch ne möglichkeit die gesprächslautstärke durch tastenkombinationen zu erhöhen???
ich danke im voraus

grx Erik
Gast (D. Blume)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.01.2003
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias P. vom 24.08.2002!  Zum Bezugstext

Hallo,

habe das gleiche Problem (bzw. bin auf der Suche nach einer Anleitung für das 01 lx. Vielen Dank für die Anleitung.

D. Blume
Gast (Peter Heinrich)
(Gast - Daten unbestätigt)

  10.10.2002
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Gerd Schröder vom 09.10.2002!  Zum Bezugstext

Bin gerade im Urlaub und kann nicht nachsehen. Aber schau mal unter dem Tastenwahlblock, da ist einer der Schalter versteckt. Der andere ist glaub ich rechts hinten auf der Platine. Mit dem einen kann man von IWV auf MFW umstellen, mit dem anderen von Erdtaste auf Flash.

Grß Peter
Gast (Gerd Schröder)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.10.2002
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias P. vom 24.08.2002!  Zum Bezugstext

Hallo Matthias,
ich finde leider nicht den ensprechenden Schalter/Poti um mein 01 LX dauerhaft auf MFV umzustellen. Vielleicht könntest du deine Angaben etwas spezifizieren.

MFG gerd
Gast (Peter Heinrich)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.09.2002
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rolf vom 04.09.2002!  Zum Bezugstext

Der LX 01 hat meines Wissens leider KEINE Rufnummernspeicher sondern nur eine einfach Wahlwiederholung.

Schade - aber trotzdem der alltagstauglichste Apparat weit und breit.

Gruß Peter
Gast (Rolf)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.09.2002
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias P. vom 24.08.2002!  Zum Bezugstext

Hallo Matthias,
Habe auch ein 01 LX just wieder in Betrieb genommen. Stimme Dir in Puncto Praxistauglichkeit und aktuellen Funktionen voll zu. Bei diesem Gerät haben die Techniker schon alle Zukunftsoptionen, soweit damals bekannt, mit eingebaut.
Leider schaffe ich es nicht die 10 Nummernspeicher zu belegen, da ich keine Anleitung habe. Kannst Du mir mitteilen, welche Tastenkombination dazu nötig ist ?

Beim "Vorgänger" Tel 881-2 (mit nur 12 Tasten und nicht MFV-fähig) weiß ich wie es geht; klappt aber so nicht beim 01 LX. Übrigens behält das 881-2 die eingespeicherten Nummern monate- (jahre- ?) -lang auch ohne angeschlossen zu sein. Kannte man damals schon so etwas wie EEPROMS oder Flash-Speicher ?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Rolf
Gast (Matthias P.)
(Gast - Daten unbestätigt)

  24.08.2002

Hallo Uwe,
habe hier eine originale 01 LX Anleitung vorliegen. Ich gebe das Wesentliche kurz wieder:

Die Tasten in der rechten Spalte von oben nach unten:

1. Stummschaltetaste. Hiermit kann der Hörer kurzzeitig ausgeschaltet werden, wenn der Gesprächspartner mal kurz nicht mithören soll. Durch wiederholtes Drücken wird wieder eingeschaltet. Auch durch Auflegen des Hörers oder Betätigen einer beliebigen Taste wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.

2. Settaste.Für telefoninterne Einstellungen: Durch die Tastenkombination Set Stern Set wird für die Dauer eines Gesprächs vom IWV auf des MFV (Tonwahl) umgeschaltet. Wird gebraucht, um z.B. im Fernsehen bei "Hugo" mitzuspielen (gibts das eigentlich noch?)
;-)

3. Wahlwiederholungstaste. Die letzte eingegebene Nummer (inklusive eventueller Signaltastenbetätigung) wird per Knopfdruck noch einmal gewählt.

4. Rückfrage-Taste. Auch Signaltaste genannt. Sie entspricht der bei alten Telefonen üblichen Erdtaste, bzw. der Flash-Taste bei modernen Telefonen. Außerdem kann mit dieser Taste nach Einschaltung des MFV zwischen IWV und MFV hin- und hergeschaltet werden. An vielen Telefonanlagen wird mit R eine Rückfrage bzw. die Weiterleitung eines Gesprächs eingeleitet. "Beachten Sie, daß im Wahlwiederholungsspeicher nur die Rufnummer der Nebenstelle steht, wenn die Rückfrage während eines abgehenden Gespräches vorgenommen wurde."

Stern und Raute: Diese Sondertasten haben nur im MFV-Wählverfahren eine Funktion. "Näheres teilt Ihnen Ihr Fernmeldeamt mit, wenn Ihr Telefon an ein solches Amt angeschlossen ist."

Reinigen: Niemals mit einem trockenen Tuch, sondern mit einem feuchten oder Antistatiktuch.

Hörerschnur nicht über die Tischkante herunterhängen lassen!

Und das stand nicht in der Bedienungsanleitung:

Bei Anschluss an Telefonanlagen mit R-Tastenfunktion muss im Auslieferungszustand des 01 LX unbedingt die Betriebserde am Anschluss mit angeklemmt werden - weil das Telefon auf Erdtaste eingestellt ist. Sobalt man es auf MFV umschaltet, schaltet es mit Druck der Erdtaste ja wieder ins IWV zurück! Aber es gibt da einen Trick: Je nach Hersteller findet sich im Innern neben oder unter dem Ziffernblock ein Drahtschalter, der geöffnet werden kann. Dadurch wird die R-Taste zu einer Flashtaste, was bei einer entsprechenden TK-Anlage zweiadrigen Betrieb zulässt.

Wem das Rattern der Impulswahl zu lange dauert, der hat im Inneren auch die Möglichkeit, per Schalter oder Poti das Gerät dauerhaft auf MFV umzustellen. Die T-Net Fernsprechämter verarbeiten das ja heute- auch am normalen Anschluss.

Beide Schalter (bzw. Poti) sind durch Aufdrucke auf der Platine bezeichnet.

Manchmal kann per Drahtumschalter auch zwischen 2 Klingeltönen gewählt werden.

Hoffe, diese Erklärungen helfen weiter. Ich mag das Tel 01 LX - es ist noch ein stabiles, griffiges Posttelefon, aber sehr vielseitig: Sowohl für alte als auch neue Anlagen geeignet, und auch für heutige Verhältnisse noch mit einem Minimum an Komfort ausgestattet, außerdem von guter Sprechqualität, mit verschleißarmen Mikros ausgestattet - also immer noch akzeptabel.

Gruß, Matthias.



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas