Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1967 bis heute (Fax, Handys)
FeTAp 611 schnarrt nur
Gast (Markus Lemke)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.12.2006

Hallo zusammen,

mir ist kürzlich ein noch ganz passabler grauer FeTAp 611 der DFG überlassen worden (Baujahr leider unbekannt). Leider klingelt er nicht, sondern schnarrt nur - auch auf höchster Stufe.

Ich habe schon vesucht, die Glocke am Wecker zu versetzen - der Effekt war allerdings minimal. Mein Eindruck war, dass der Schlägel zwar kräftig brummen kann, aber die Glocke kaum erreicht.

Wer weiß Rat? Der Apparat ist sonst in scheinbar gutem Zustand. Aufgefallen ist mir nur, dass im TAE-Stecker zwei von den 4 Adern abgeknipst wurden.

Viele Grüße,

Markus



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5
Hannes
(Mailadresse bestätigt)

  17.09.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 30.12.2006!  Zum Bezugstext

Siehe auch
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005893&seite=1&begriff=&tin=&kategorie=3-

- da hat das Verstellen des Weckers bzw Lösen seiner Schraube ein wenig Abhilfe gebracht.
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  30.12.2006

Hallo,

manche Einbauwecker verlieren ihren Dauermagnetismus nach mehreren Jahren (Jahrzehnten). Dann werden vom Anker keine hinreichend großen Ausschläge mehr ausgeführt; es reicht nur noch, um ein "Schnarren" zu erzeugen. Die Glockenjustage hilft da nicht mehr. Betroffen sind nach meiner bescheidenen Erfahrung die Einbauwecker EWk61b (SEL) und c. In den damaligen Fernmeldezeugämtern wurden durch mir unbekannte Verfahren solche mangelhaften Wecker nachmagnetisiert; ich würde lieber zum Austausch des kompletten Einbauweckers raten.

Gruß Stefan Roth
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.12.2006

Hallo,
schließe mich der aussage von Richi an, der klöppel ist bestimmt vom Vorbesitzer verstellt worden. Und die 2 abgeknipsten Drähte sind wohl E + W2, brauchst du auch nicht , wenn du keine Relaiszentrale hast, ist hier aber auch schon mehr oder weniger ausführlich beschrieben worden, ansonsten mail mich mal direkt an, will die Experten hier, ja nicht langweilen.
wolfi
Gast (Richi)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.12.2006

Mit dem TAE-Stecker hat das nichts zu tun, ist ein rein mechanisches Problem der Glocke bzw. des Klöppels und der Sperre!
Gast (Richi)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.12.2006

Du musst das Teil, das bei leise eingestellter Glocke den Klöppel am Schlagen hindert, ein wenig verbiegen. Oder ggf. den Klöppel selber ein wenig nach oben biegen. Muss man leider mehrmals ausprobieren, sollte aber irgendwann zum Erfolg führen...



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas