Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1967 bis heute (Fax, Handys)
Bauteil in einem T&N E3
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  11.10.2008

Hallo noch mal,

außerdem habe ich heute noch ein T&N E3 von 1969 durchgecheckt, alles o.k., aber ich fand dieses aufgesteckte Bauelement hier, an dem wiederum der Wecker hängt.

Mich würde mal interessieren, was das ist, und wozu es dient.

Beste Grüße, Markus







Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  12.10.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thomas Göbel vom 11.10.2008!  Zum Bezugstext

Oh, da habe ich wohl nicht richtig hingesehen. Na, dann hat ja alles seine Richtigkeit.

Besten Dank, Markus
Gast (Revisionsdienstleitung)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.10.2008
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thomas Göbel vom 11.10.2008!  Zum Bezugstext

Wie immer hat
Thomas Göbel vollkommen recht
obwohl diese Apparat-Generation wohl vor seiner Zeit war :-)
Thomas Göbel
thomas.goebelpriteg.de
(Mailadresse bestätigt)

  11.10.2008

...es dürfte sich um ein komplexes Nachbild handeln. Der E3 in dieser Variante hat standardmäßig nur ein reelles Nachbild (R 470 Ohm); mit der Zusatzplatine konnte man offenbar aus dem reellen ein komplexes Nachbild machen. Das reelle Nachbild war überwiegend für NStAnl 6030 E und Z notwendig.
Übrigens: Der Wecker ist an der Zusatzplatine nicht angeschlossen!



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas