Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!   Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Fernamtstechnik, Vermittlungstechnik
Prüfplatz
Gast (andy)
(Gast - Daten unbestätigt)

  22.11.2003

Hallo,

Gibt es eigendlig noch einen virtuellen Prüfplatz, und wie ist dessen Nummer?
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 86
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.12.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Frank aus Wedau vom 08.12.2009!  Zum Bezugstext

Hallo Frank,
mail doch bitte mal deine Mailadresse, wenn meine da (links oben) nicht erscheint,  dj7lv(add)tele2.de,
ich würde mal was probieren wollen, gruß
wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Frank aus Wedau
(Mailadresse bestätigt)

  08.12.2009

Der für mich einzig brauchbare Dienst des APrPl war der Nummernschalter-Test. Nach Betätigung des NS zum vorgegebenen Zeitpunkt gabs dann ein positiv oder negativ. Zwar nicht viel, aber immerhin.

Das einzige meiner Geräte, das diesen Test nicht bestanden hatte, war mein W28 (wobei ich nicht weiß, ob es bei diesem NS überhaupt ein positves Ergebnis geben konnte). Da ich mit dem W28 aber telefonieren konnte, muss es noch innerhalb der praktischen Toleranzen gelegen haben.

Wo es den APrPl nun nicht mehr gibt: Existiert eine andere einfach zu nutzende Möglichkeit, einen Nummernschalter ohne Hardware einem kurzen Funktionstest zu unterziehen?

Frankie
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Matthias Gaedtke
(Mailadresse bestätigt)

  07.12.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thies Joachim Hoffmann vom 07.12.2009!  Zum Bezugstext

Hallo,

da hast Du natürlich Recht - das ist sehr riskant
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Thies Joachim Hoffmann
parlaweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  07.12.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias Gaedtke vom 06.12.2009!  Zum Bezugstext

das ist schon klar und hat mit mimose nix zu tun: wer glaubst du, mailt einem (auch in puncto vertrauenswürdigkeit) nicht persönlich bekannten eine vertrauliche pin ?  man würde damit rechnen müssen, daß die dann in anderen foren am nächsten tag rund um die welt gegangen ist. würdest du dieses risiko eingehen, womöglich mit einer pin, die nur tausend kollegen haben und von denen nur du hier registriert bist ?  bei solcher grober untreue wird plötzlich auch ein beamter kündbar.

also, zum hoffentlich bald letztenmal: blauäugige aller länder, verabschiedet euch von dem wunschdenken, daß hier jemand eine pin in die welt posaunt !
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Matthias Gaedtke
(Mailadresse bestätigt)

  06.12.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thies Joachim Hoffmann vom 06.12.2009!  Zum Bezugstext

Hallo,

entschuldigt bitte - ich wollte hier keinem "auf den Pinsel treten", ich wußte ja nicht, das dieses Forum und deren Mitglieder so mimosenhaft sind.

Es war 'halt nur 'ne freundliche Anfrage - nicht Mehr und nicht Weniger.

Dafür sollte ein Forum ja schlußendlich sein - oder nicht ? (sonst bräuchten wir Alle es ja garnicht)

Man kann mir ja schließlich auch per eMail (nicht öffentlich) eine Antwort senden, gelle.

Gruß
Matthias

Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Thies Joachim Hoffmann
parlaweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  06.12.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christof Handke vom 10.11.2009!  Zum Bezugstext

ja, bitte, christof. hast du auch welches mit schokogeschmack ?

könnte bitte jemand dieses thema schließen ?  ich habe den eindruck, daß
1. hier niemand ist, der mit paßwörtern dienen kann und will
2. ein solcher das zumindest hier nicht öffentlich täte
3. einige eben dieses nie begreifen werden, sodaß der erkenntnisgewinn weiterer beiträge frühestens am sankt nimmerleinstag eintritt (äh, schreibt man den jetzt eigentlich "auseinander", andreas ?)
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (mister x)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.12.2009

gibt es neue pins passwörter zum dienst erna

0800330ERNA/08003303762

wie lang sind diese 4 oder 6 stellig oder 8 stellig ??

sind diese nurnoch temporär oder konstant???

gibt es eine neue haupt pin wie lange ist diese ???


mfg

mister x
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (mister x)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.12.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias Gaedtke vom 05.12.2009!  Zum Bezugstext

gibt es eine moeglichkeit auch nach dem telekom konzerumbau noch an sicherheitsrelevante daten zu kommen zb erna pins/paswörter und sept handbücher zb bedienungsanleitungen ???

sind sie mitarbeiter der telekom und wenn nein wer hier im forum wäre einer ???


gruß

mister x
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Matthias Gaedtke
(Mailadresse bestätigt)

  05.12.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Paulchen-Weimar vom 10.11.2009!  Zum Bezugstext

Hallo Alle,
ich bin neu hier und habe durch meine berufliche Tätigkeit nun auch privat Interesse an der Zugangs-PIN für die T-COM ERNA unter der 0800-3303762. T-COM Düddeldü kommt - dann Eingabe - und nuscht mehr - außer Hupen.

Ich bin in der Region Hannover ansässig. Hier funktioniert allerdings KEINE der hier angegebenen PIN - eigentlich sollte doch die "1420#" bundesweit genügen. Immer nur dieses lästige Hupen !

Ich habe ein altes ELMEG PrTel 2000 aufgetan, und möchte gerne durch Testrückrufe aussagekräftige Telefonanschlüsse testen.

Hat hier jemand eine detaillierte Anleitung, was ich falsch mache oder wie es genau geht, damit ich zu der geliebten "1#" komme und Tante ERNA mich endlich zurückruft ?

Vielen Dank im voraus
Matthias
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Paulchen-Weimar
paulchen-weimarweb.de
(gute Seele des Forums)

  10.11.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christof Handke vom 10.11.2009!  Zum Bezugstext

Im Moment nicht - Danke, Christof.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Christof Handke)
(Gast - Daten unbestätigt)

  10.11.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen K vom 10.11.2009!  Zum Bezugstext

Noch jemand Popcorn?
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Steffen K)
(Gast - Daten unbestätigt)

  10.11.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Martin vom 26.10.2009!  Zum Bezugstext

gibt es denn nun einen Code für Erna der Funktioniert (Raum Duisburg)
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Martin)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.10.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang z vom 02.10.2009!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,

wie schon festgestellt sind alle Pins geändert worden.
Private Testzwecke kann ich nicht ganz nach vollziehen.

Wenn man keine Anschlüsse schaltet ist eigentlich nur die Stimme ganz von ERNA ganz cool.

Ansonsten hat die nur was mit Arbeit zu schaffen
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang z)
(Gast - Daten unbestätigt)

  02.10.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Achim Shaukat vom 02.10.2009!  Zum Bezugstext

Hallo Achim,
du sprichst mir aus der Seele, ich finde auch, man sollte solche 'brisanten' Info's nicht hier allg. veröffentlichen.
Solche anonymio's sollten wir nicht weiter kommentieren, meine Meinung, ansonsten (bezgl ...Nutzung) schließe ich mich deiner Meinung an, Achim
gruß wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Achim Shaukat
(Mailadresse bestätigt)

  02.10.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von vom 02.10.2009!  Zum Bezugstext

@ Gast:
Mit "legal" meine ich, die Verwendung nur am privaten, eigenen Anschluss und zu privaten Prüfzwecken.
Im Gegensatz dazu bezeichne ich in diesem Fall als "illegal" die Nutzung an fremden Anschlüssen ohne Einverständnis des Benutzers, die Nutzung zum sog. "Phreaking" und dergleichen.

Achim

P.S: Gast, hast du keinen Namen???
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast ( )
(Gast - Daten unbestätigt)

  02.10.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Achim Shaukat vom 02.10.2009!  Zum Bezugstext

>>Ich versichere, diesen höchst vertraulich und nur zu legalen Zwecken zu verwenden!<<

Ist ja drollig! Wie willst Du denn etwas, von dem Du ggf. unrechtmäßig Kenntnis erlangst, legal verwenden???
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Achim Shaukat
(Mailadresse bestätigt)

  02.10.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang z vom 01.10.2009!  Zum Bezugstext

@ Martin:
Ich wäre auch an den bundesweiten PIN interessiert!
Wäre super, wenn du mir den mailen kannst - meine Adresse ist achimsh [ät] yahoo.de

Ich versichere, diesen höchst vertraulich und nur zu legalen Zwecken zu verwenden!

Vielen Dank!

Achim
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang z)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.10.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Martin vom 28.09.2009!  Zum Bezugstext

Hallo artin,
weist du denn die neue Pin?
kannst ja mal mailen, adress links oben
danke + gruß wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Martin)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.09.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von GAST vom 28.05.2009!  Zum Bezugstext

Hallo,

die Telekom hat zb. in alle pins Bundesweit geändert da es zu einer Umstrukturierung intern kommt. ERNA geht übrigens nicht nur regional sondern Bundesweit mit den selben pins.

Acor verwendet für seine Anschlüsse einen eigenen Dienst der das selbe macht. Ohne das der Anschluss aktiv ist.

Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang z)
(Gast - Daten unbestätigt)

  29.05.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von GAST vom 28.05.2009!  Zum Bezugstext

Hallo,
das sind ja auch alte Kamellen mit den Nummern zu seeligen Analogzeiten. Heute gibt es doch nur noch SEPT + da brauchst du die Einwahl + ein pers Paßwort + das gibt keine raus, hi hi, oder welche nummern meinst du?
gruß wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (GAST)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.05.2009

Hallo,
alle hier genannten Codes gehen nicht.
Hat jemand gänige Codes?
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Christof Handke
christof.handkearcor.de
(Mailadresse bestätigt)

  13.09.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von funmaster vom 13.09.2006!  Zum Bezugstext

Übrigens, die ERNA-Frunktionen kann man sogar aufrufen, wenn ERNA zurückruft.
Einfach das dämlich "Hallo, ich bin's. Ich hoff mein Rückruf hat Dir geholfen" durch X# unterbrechen
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (funmaster)
(Gast - Daten unbestätigt)

  13.09.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alexander vom 23.11.2003!  Zum Bezugstext

Wenn man nach der ersten Ansage der Rufnummer noch 1# drückt ruft ERNA dich sogar nochmal zurück.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Christian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.02.2005

Hallo,

hab die Nummer heute nochmal getestet.
Sie funktioniert wieder.
Wohlmöglich war da etwas wegen Wartung
abgeschaltet.
Das mit den PIN´s ist so ne Sache.
Hab schon verschiedenes ausprobiert aber ohne Erfolg.
Die Menüstruktur ist fast so wie bei der alten SEPT.
Hab mal live mitbekommen, wie soetwas gemacht wird.
Konnte mir leider den PIN nicht merken.

Viele Grüße
Christian
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (S. Scheidt)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.02.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 09.02.2005!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,

wie unten schonmal beschrieben brauchst Du für SEPT eine individuelle Benutzerkennung, die mir der System-Admin zuweist und ein vorgegebenes Paßwort. Damit kommst Du dann in den Menü-Baum mit den verschiedenen Unterfunktionen und Prüfzuständen.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.02.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Chris vom 08.02.2005!  Zum Bezugstext

Hallo Chris,
woher weißt du denn das? Geht die Nummer nicht mehr? ist vielleicht auf eine andere geschaltet. Also bei uns (Raum helmstedt) geht sie noch, aber wie kommt man rein????????????????????????????
wolfi
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Chris)
(Gast - Daten unbestätigt)

  08.02.2005

Hallo,

es gibt Neuigkeiten von der SEPT.
Im Köln/Bonner - Raum ist die ehemals SEPT-Testnummer
0800/3307752 abgeschaltet worden.
Hat jemand das auch in anderen Regionen festgestellt?

MfG Chris
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Martin)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rene vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Tja, wenn man ernsthaft was entstören oder einrichten will, ist ein Prüftelefon wohl Grundvoraussetzung. Das hat mir schon eine Menge Kopfzerbrechen gespart.
Ich finde aber auch, dass der Spaßfaktor bei einem Rückruf aus der Vermittlungsstelle bedeutend höher ist, als sich selbst über den 2. Kanal anzurufen. Der Effekt ist aber der gleiche...
Wie Rene weiter unten schon gemeint hat, ist so ein "Bimmelmann", mit dem man die Adern verfolgen kann, im Alltag zweckmäßiger als Testnummern.

Gruß und viel Erfolg!
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Tja, das ist wohl sehr schwer, ohne Prüftechnik, Telefon, geschweige denn ohne Handy im Telefonnetz zu arbeiten, sowohl im privaten, als auch im Telekomnetz. Aber wenn hinterher nichts mehr funktioniert, kann man ja immer noch jemandem Bescheid sagen, der sich damit auskennt, man verdient sich ja schließlich gerne mal was nebenbei :-))
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Tja, das ist wohl sehr schwer, ohne Prüftechnik, Telefon, geschweige denn ohne Handy im Telefonnetz zu arbeiten, sowohl im privaten, als auch im Telekomnetz. Aber wenn hinterher nichts mehr funktioniert, kann man ja immer noch jemandem Bescheid sagen, der sich damit auskennt, man verdient sich ja schließlich gerne mal was nebenbei :-))
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans Hansen vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Hallo Ihr alle,
du hast recht, nicht jeder hat (oder kann es sich leisten) einen ISDN-Prüfhörer, aber es gibt ja auch T-Net anschlüsse, ein Handy hab ich auch nicht, werd ich auch nicht kaufen!!!! Also das Problem besteht ab und an mal zurückgerufen zu werden. Na gut, ich bin kein professioneller telekomiker + werd schon eine lösung finden.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Hans Hansen)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rene vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Na zum Glück besitzt nicht jeder einen Prüfhöhrer,denn ansonsten würden die Baumarkt und Hobbyakrobaten auch noch ins Netz der Telekom reinwursteln und uns Arbeitsloß machen.
Gruß
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans Hansen vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Das Problem scheint eher zu sein, daß nicht jeder einen Prüfhandapparat besitzt, geschweige denn beim Hobbybasteln ein ISDN Telefon dabei hat ( zumindest das sollte man haben, um im Störungsfall auch mal prüfen zu können-natürlich nur am Mehrgeräteanschluß-was aber bei diversen Anlagen auch nicht bringt). Aber egal...
Naja, mit der Ansage, wenn man das weiß mit 2x anrufen ist das ja kein Problem. Vielleicht braucht das ja wirklich jemand.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Hans Hansen)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rene vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Naja klappt vielleicht in manchen Orten nicht immer beim ersten mal?
Den Anschluß prüfe ich generell mit meinem Höhrer ab.
Irgend jemand hatte weiter unten nach einer Rufnummernansage gefragt,ob man diese nun immer und für alle fälle braucht sei mal dahingestellt,sie existiert nun mal halt.
MFG
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans Hansen vom 28.01.2005!  Zum Bezugstext

Scön, daß es bei Ihnen beim ersten Mal funktioniert. Habs gerade wieder getestet, vollständige Nummer erst beim 2. Anruf. Aber wozu soll das gut sein, im Handyzeitalter und der kostenfreien Hotlines? Damit bekomme ich auch nicht alle 3 Rufnummern eines Mehrgeräteanschlußes raus. Hilft nur anrufen. Zürückklingeln im Handyzeitalter, wenn die Nummer bekannt ist? Benötigt man eher auch nicht. Und am NTBA einfach Hörer ran, Nummer anrufen, Hörer klingelt. Macht der Service Monteur der Telekom auch nicht anders.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Hans Hansen)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 26.01.2005!  Zum Bezugstext

Zurückgerufen wird nur bei der Telekom-ERNA(#1).
Und da diese Nummer für jeden Anschlußbereich seinen eigenen Pin benötigt sollte das damit gegessen sein.
Und die PIN´s für alle ONKZ wird die niemand geben(tu ich  auch nicht).
MFG
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Hans Hansen)
(Gast - Daten unbestätigt)

  28.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rene vom 26.01.2005!  Zum Bezugstext

Wieso kann ich meine mails net bei arcor verwalten??Nur zur beruhigung ich besitze auch noch eine t-online adresse.
Die Nummer funktioniert auch beim ersten mal.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans Hansen vom 23.01.2005!  Zum Bezugstext

Hallo Hans,
kennst du denn auch solche Nummer, bei der zurückgeklingelt wird?
wolfi
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  26.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans Hansen vom 23.01.2005!  Zum Bezugstext

Als Service Monteur und dann @arcor.de???? Naja. Tolle Nummer, nur wird erst beim 2. Anruf die richtige Nummer genannt!
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (S. Scheidt)
(Gast - Daten unbestätigt)

  23.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans Hansen vom 23.01.2005!  Zum Bezugstext

Hallo Kollege, Hallo Sammlerkollegen. Die PIN's für ERNA sind NL-abhängig. Die Kennung für SEPT setzt sich dagegen aus einer individuellen IV-Benutzerkennung der Technikers und einer 6-stelligen PIN zusammen, die der Administrator der SEPT-Plattform vergibt. So wird es im SEPT-Handbuch beschrieben.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Hans Hansen)
(Gast - Daten unbestätigt)

  23.01.2005

Liest sich wirklich nett.Es gibt tatsächlich noch einen echten Prüfplatz bei der DTAG.Dat teil nennt sich unter anderem auch OSP.
Nur an diese Rufnummern kommt man als "normali" net ran.
Ich Arbeite als Servicemonteur für die DTAG.
Die Telekom ERNA braucht wirklich für jedes Ortsnetz einen eigenen PIN.
Hilfe gibt es hier 0800/9377546.Funktioniert Bundesweit und alle Netze(auch Handy).Und kostet nix!!!
MFG
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (fetap.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Foner vom 11.01.2005!  Zum Bezugstext

Also ich bekomme keine Verbindung zu der Rufnummernansage in den USA. Bin ich zu gutgläubig, oder habe ich etwas nicht bedacht? - Bekannt ist mir  nämlich, dass sich manche ausländischen "Sonderrufnummern" nur über bestimmte Anbieter erreichen lassen. Beispiel: Die Auskunft in den USA.

(01033-)001-212-5551212 -> keine Verbindung

01015-001-212-5551212 -> Auskunft New York
01015-001-213-5551212 -> Auskunft Los Angeles
(für 3 ct pro Minute!)
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene.)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Foner vom 11.01.2005!  Zum Bezugstext

Genau und die nächste Alternative ist, das Kabel bis ins Amt nachverfolgen
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Foner)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.01.2005

Hallo,

Als Ersatz für ERNA könnt ihr folgende Nummer verwenden:
001444 444 4444

Das funktioniert wirklich, die Nummer wird in englisch angesagt.
Es hat jedoch zwei Schönheitsfehler:
1. Der Anruf kostet wie ein normales Gespräch in die USA.
2. Wegen dem Format der amerikanischen Nummern, werden deutsche Nummern maximal mit 9 Stellen angesagt:
49xxxxxxxx
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jens vom 06.01.2005!  Zum Bezugstext

und 0800/330 7750 funktioniert auch nicht....
... keine Verbindung unter dieser Telfonnummer...
(Raum Helmstedt)
wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Jens)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.01.2005
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Chris vom 30.12.2004!  Zum Bezugstext


>Erna funktioniert übrigens Bundesweit mit 1420# als PIN.

Das stimmt nicht!
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Chris)
(Gast - Daten unbestätigt)

  31.12.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Chris vom 30.12.2004!  Zum Bezugstext

Hallo,

ich muss mich berichtigen , das SEPT ist via MODEM (Entstörer-Laptop) unter 0800/3307758 zu erreichen.
Danke für die Info mit dem 8-stelligen PIN.
Dürfte recht schwierig werden, den irgendwie zufällig herauszufinden.

MfG Chris
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.12.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Chris vom 30.12.2004!  Zum Bezugstext

8 stellig!
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Chris)
(Gast - Daten unbestätigt)

  30.12.2004

Hallo,

ja die Telekom hat noch einen Prüfplatz unter 0800/3307752 (von Telefon aus ,via DTMF) und unter 0800/3307750 (mit V24 per Modem).
Jedoch fehlt immer noch der PIN (DTMF-Code). Der scheint wohl vierstellig zu sein.
Weiß jemand ob der PIN in den einzelnen Gegenden von Deutschland unterschiedlich ist, oder ob es nur einen gibt ?
Beim Anrufen kommmt wenn man die Raute-Taste drückt "bitte geben sie nun ihr passwort ein"

Erna funktioniert übrigens Bundesweit mit 1420# als PIN.

MfG Chris


Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Heinz vom 11.11.2004!  Zum Bezugstext

Dann müßte ich ja von jedem Anschluß abgehend telefonieren....wie umständlich.


bist du denn Techniker der Telekom?

>>> Nein, Privatfirma, die sich mit Telekommunikation beschäftigt. Aber da ausgebildet.


Und was machen andere (privatleute), die keine Telekomtechniker sind und auch mal einen Anschluß prüfen wollen (oder 'müssen'), wenigstens zurückrufen und Verständigung prüfen, klar wenn man jemanden hat , der ahnung hat dann geht das, aber wenn man allein auf


>>> Mhhh...wie ich schon sagte. unter 08003301000 oder 3302000 anrufen und Nummer sagen lassen. Oder Prüfhandapparat benutzen. Gut, den muß man besitzen, ist nicht billig. Nun ja, ich habe ja alles über Handapparate über Meßkoffer für BK Anlagen bis hin zu Satmeßempfänger....Ganz unverzichtbar ist übrigens zur Leitungssuche ein PTS 93 von Rose mit Tongenerator und Empfänger, um berührungsfrei eine Ader in VT zu finden. Mal als Tipp!

Also wie gesagt, ERNA scheint mir völlig sinnlos.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Heinz)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rene vom 11.11.2004!  Zum Bezugstext

SEPT und ERNA sind nicht identisch,ERNA ist eine Rufnummernansage.Wenn Du mal als Techniker in einem Hochhaus aus den 60er oder 70er Jahren(da ist die Leitungsführung meist sehr unübersichtlich) eine Leitung entstören musstest würdest Du ERNA zu schätzen wissen.SEPT ist ein Prüfsystem das elektrische Werte einer Leitung,und Nummerschalter und Tastwahlblöcke und Gebührenanzeiger prüft.Jeder Techniker hat ein persönliches Passwort,das er sicher nicht preisgibt.Bei ERNA ist das wohl weniger kritisch.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Rene vom 11.11.2004!  Zum Bezugstext

Hallo Rene,
bist du denn Techniker der Telekom? Und was machen andere (privatleute), die keine Telekomtechniker sind und auch mal einen Anschluß prüfen wollen (oder 'müssen'), wenigstens zurückrufen und Verständigung prüfen, klar wenn man jemanden hat , der ahnung hat dann geht das, aber wenn man allein auf weiter Flur ist, so einen ASIM für 1000,-- Euro kann sich nun mal nicht jeder leisten.
Was hast du denn für eigene Prüftechnik???
würde mich allen Ernstes mal interessieren, vielleicht kann ich ja davon auch profitieren. Nur viel Geld darfs nicht kosten.
mail ruhig privat!!!!

gruß wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Heinz vom 11.11.2004!  Zum Bezugstext

unangenehme Fragen beantworten müssen.ERNA heißt "Eigene Rufnummernansage" und wird von Technikern im Leitungsnetz benutzt. Grüsse,Heinz


>>> Deswegen die ganze Aufregung???? Wer braucht denn so etwas???? Find ich ja völlig sinnlos.

Da kannst Du auch,wenn Du beim Kunden bist, bei der Telekom anrufen und Dir die Rufnummer/Rufnummern beim ISDNer durchsagen lassen (weil ja meist die 2.,3.,4.usw. von Hause aus unterdrückt sind)- wenn der Anschluß keine Rufnummernübermittlung hat. Ist sogar kostenfrei. Muß aber vom Kundenanschluß aus erfolgen.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Heinz)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2004

Hallo Leute!SEPT ist ein Prüfsystem im Telekom-Festnetz und wird von berechtigten Technikern benutzt.Jeder Berechtigte hat eine Zugangsnummer und ein Passwort.Es wird also auch gespeichert wer etwas macht,was er macht und wann er es macht.Eine Veröffentlichung  von Zugangsdaten ist also reines Wunschdenken,niemand wird das machen oder er wird sehr unangenehme Fragen beantworten müssen.ERNA heißt "Eigene Rufnummernansage" und wird von Technikern im Leitungsnetz benutzt. Grüsse,Heinz
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Eisner)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2004

Dieses Thema beschäftigt mich auch schon seit Jahren, sollte jemand eine Antwort haben bitte an meine Mail adresse
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 10.11.2004!  Zum Bezugstext

Nun ja, dazu müßte ich erst mal wissen, wozu man eine ERNA benötigt.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  10.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von rene vom 10.11.2004!  Zum Bezugstext

Hallo rene,
was hast du denn für Prüftechnik?
gruß wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (rene)
(Gast - Daten unbestätigt)

  10.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von winnie vom 10.11.2004!  Zum Bezugstext

Tolle Diskussion, muß ich schon sagen. Wer braucht das eigentlich und wenn, wofür?? In meinen Jahren der Berufstätigkeit noch nie ein Verlangen gehabt, mich mit einer Erna zu unterhalten. Nun ja, liegt das vielleich daran, daß ich eigene Prüftechnik besitze?
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (winnie)
(Gast - Daten unbestätigt)

  10.11.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Yannick Spies vom 31.10.2004!  Zum Bezugstext

kennt jemand die pin für den grossraum münchen?

grüsse winnie
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Yannick Spies)
(Gast - Daten unbestätigt)

  31.10.2004

Was kann man denn noch mit der ERNA anstellen, außer Rufnummernansage und, bei Wählen einer (Impuls-)Eins, Rückruf? Würde mich mal interessieren.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (TM)
(Gast - Daten unbestätigt)

  31.10.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Patrick vom 31.10.2004!  Zum Bezugstext

Ach da hot wohl der "Fachmann" gesprochen...
So schlau ist sicher doch jeder das er sich vorstellen kann , es nicht zu übertreiben diese Prüfplätze zu nutzen.

TM
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Patrick)
(Gast - Daten unbestätigt)

  31.10.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alexander vom 23.11.2003!  Zum Bezugstext

lol, der thread ist wenigstens lustig zu lesen. wozu braucht ihr denn die erna eigentlich??? ist doch nur für techniker die ne leitung prüfen wollen. ach ja, die erna kann sogar noch mehr als nur die rufnummer anzusagen, aber ich rate euch, lasst das lieber. der rosa riese ist da sicherlich net so begeistert...
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Florian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.02.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter Heinrich vom 06.02.2004!  Zum Bezugstext

meine Nummer (kam bei ISDN Bestellung dazu) hat keine Rufnummerunterdrückung.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Peter Heinrich)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.02.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Max vom 06.02.2004!  Zum Bezugstext

Das Merkmal "fallweises Abschalten der Rufnummernunterdrückung" kann beim ISDN-Standardanschluss kostenlos beauftragt werden. Meine In meiner vorgeschalteten Telefonanlage (Auerswald ETS 2104 i) kann ich dann einstellen, ob dieses "fallweise" Abschalten immer erfolgen soll (also die Nummer immer angezeigt werden soll) oder nicht.

Aufpassen: Die Telekom schaltet normalerweise alle MSNs, für die kein Telefonbucheintrag beauftragt wurde, automatisch auf "Rufnummer immer unterdrücken". Man kann das aber wieder freischalten lassen (Anruf bei der 0800er Telekom-Hotline, die auf der Telefonrechnung steht, genügt).

Gruß Peter
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Max)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.02.2004

Rufnummernunterdrückung: Die findet erst in der Vermittlungsstelle des Angerufenen statt (im heutigen Digitalnetz wird einfach ein entsprechendes Bit mit der Nummer mitgeschickt)- Sonderdienste wie zum Beispiel Polizei und Feuerwehr bekommen die Nummer ebenfalls *immer* angezeigt.

Prüfplatz: Ich habe keine Ahnung, was das Ding wirklich *messen* kann- aber ob die Leitung an sich funktioniert, bekommt man meiner Meinung nach am einfachsten mittels Handy und Simpel-Telefon heraus.

Kann man eigentlich bei normalerweise unterdrückter Rufnummernübermittlung diese auch fallweise _ein_schalten?
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Ralf)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Max vom 05.02.2004!  Zum Bezugstext

Hallo,
ersteinmal ein grosses Danke an Max für die prima Erklärung.
Das heißt doch aber auch, das man mit "ERNA" die korrekte Funktion eines Anschlusses prüfen kann?!
Dann bin ich doch nicht nur auf die Störungsstelle
angewiesen, wenn ich die Amtsleitung (bis zur Monopoldose)prüfen lassen möchte um das als Fehlerquelle auszuschliessen. Ich habe mir schon mal an einem Fehler einen "Wolf" gesucht.
Der Fehler lag aber nicht in der Telefonanlage, sondern im Netz der Telekom.
Es klingt wie Musik in meinen Ohren, wenn ich an die Möglichkeit denke, durch die blosse Wahl einer Servicenummer das Netz zu prüfen, ohne auf den Rückruf der Störungsstelle warten zu müssen.
Liege ich mit der Meinung denn so daneben?
Bis dann
Ralf
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Peter Heinrich)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael Pauels vom 05.02.2004!  Zum Bezugstext

Die Rufnummernunterdrückung wirkt ja auch nur gegenüber Deinem Gesprächspartner. Jeder Verbindungsnetzbetreiber - also auch die Telekom - kann Deine Rufnummer sehen. Sonst könnte ja auch nicht abgerechnet werden.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Michael Pauels)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2004

Hallo,

interessanterweise werden die Rufnummern auch bei eingeschalteter Rufnummernunterdrückung angesagt.

Grüße Michael
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Max)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Ralf vom 04.02.2004!  Zum Bezugstext

Hallo Ralf!

Früher war das tatsächlich ein Arbeitsplatz eines Telefontechnikers- wenn ein Monteur einen Telefonanschluß gelegt hatte, konnte er dort anrufen und die Leitung durchmessen lassen. Auch ein eventueller Gebührenzähler konnte so geprüft werden

Heutzutage geht das automatisch; die Ansage der Rufnummer dient zum Beispiel der Kontrolle, ob die Vermittlungsstelle richtig programmiert wurde (ich nehme mal sehr stark an, daß heute nicht mehr Rufnummern auf Hausanschlußleitungen 'rangiert' werden)- ich bin mir weiterhin ziemlich sicher, daß auch noch andere Prüfungen vorgenommen und im Fehlerfall angesagt werden.

Für Otto Normaltelefonierer hat das Ding sozusagen keinen Nutzwert- außer vielleicht einem Hauch von 'Reiz des Verbotenen' ;-)
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Ralf)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.02.2004

Das ganze klingt wahnsinnig wichtig, aber kann mir bitte einer einen "Prüfplatz" und seinen Sinn verständlich erklären.(Jetzt bitte kein: Och nee ein Laie!!) Wenn ich das ganze auch nur zur Hälfte verstanden habe, dann kann es mir vielleicht weiterhelfen.
Gruß Ralf
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Telefonfan)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.02.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 03.02.2004!  Zum Bezugstext

Ich habe es mit der Im Forun genannten Nummer 1420# geschafft.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Stefan Roth)
(Gast - Daten unbestätigt)

  03.02.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Sebastian vom 01.02.2004!  Zum Bezugstext

Hallo, Sebastian, hallo, Ihr anderen,

habe gestern auch mal den Code versucht. Aber ERNA lässt mich mit der genannten PIN nicht durchs Wuppertaler Netz. Ich bin natürlich auch sehr an anderen PINs interessiert.

Viele Grüße

Stefan
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Henning)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.02.2004

Können wir hier nicht mal versuchen eine Liste mit den verdenen Pin's zu erstellen!
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Sebastian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  01.02.2004

Hallo. Es ist tatsächlich so, daß die Prüfeinrichtung "ERNA" in den verschiedenen Niederlassungsbereichen der Telekom (mein Arbeitgeber) unterschiedliche Zugangs-Pins hat.
Gruß
Sebastian
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Peter Heinrich)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Florian vom 05.01.2004!  Zum Bezugstext

Die Ansage ist ja süß ! Jetzt ist mir auch klar, warum das Ding "Erna" heißt...

Leider klappt es hier nicht. Wahrscheinlich hängt der PIN von dem Ortsnetz ab, aus dem man anruft. Vielleicht gibt es da sogar irgend einen festen Zusammenhang.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Florian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Florian vom 05.01.2004!  Zum Bezugstext

So ich bins nochmal.

für alle, die noch nicht das Vergnügen hatten...ich habs geschafft über den Zweithöreranschluss den PC ans Tel zu hängen.

http://www.florianpester.de/public/prtz.mp3

aber bitte NICHT weitergeben! Ich hoffe mal man kann den Leuten hier vertrauen.
Ich werde die Datei nach ein paar Tagen wieder löschen.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Florian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Martin vom 05.01.2004!  Zum Bezugstext

ich habe das # nicht gedrückt...

vielleicht gilt diese Funktion nur für einen bestimmten Ortsbereich? Ich bin in Hannover.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Martin)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.01.2004

Bei mir geht's auch nicht, hab über ISDN gewählt, das Jingle kam. Nach Eingabe von 5357# kam dann das Hupen und nach einer Weile wurde ich dann rausgeschmissen (Timeout) ohne dass irgendwas passierte. Für welche Region gilt denn die PIN?
Grüßle
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Florian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter Heinrich vom 05.01.2004!  Zum Bezugstext

also bei mir funktioniert das...hab ne Eumex 208 und ein Telefon mit TWB 71 dran.

Man muss etwas Geduld haben und den Pin erst später eingeben.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Peter Heinrich)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Florian vom 04.01.2004!  Zum Bezugstext

Ich hab auch ISDN.
Nach der 0800er Nummer meldet sich das Telekom-Dudeljö, wenn ich dann den PIN oder irgendeine andere Nummer eingebe, kommt diese Sirene und es schaltet sich ab. Muss man seine eigene Nummer eingeben wie bei dem alten APrPl ? Es könnte natürlich auch daran liegen, dass meine Anlage den PIN nicht mehr ISDN-mäßig ausgibt, sondern als Tonfolge über den B-Kanal.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Florian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter Heinrich vom 04.01.2004!  Zum Bezugstext

ich hab mit ISDN gewählt...kann es daran liegen??
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Peter Heinrich)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Florian vom 04.01.2004!  Zum Bezugstext

Nach Eingabe des PINs kommt bei mir nur so eine Industrie-Sirene und dann noch mal das Telekom DiDiDiDulJöh.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Florian)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.01.2004
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lineman vom 04.01.2004!  Zum Bezugstext

seit wann spricht einem die Telkom mit DU an??

es kommt die Ansage: Dir Rufnummer lautet: 123456...
Wenn dir das zu schnell ging: 123456 (langsamer)
Vielen Dank für deinen Anruf.

Nach dem Telekomwerbeklingeln den Pin eingeben und warten.

Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Lineman)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.01.2004

das ding heißt jetzt ERNA 0800-3303762 PIN 5357#
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  02.12.2003

Hallo andy,

eine Prüfmöglichkeit bei ISDN (für T-Net weiß ich nicht, vermutlich gehts da aber auch) gibt es mit dem sog. SEPT-System, von einem besonderen Prüf-Computerplatz aus, ob das auch vonjedem anschluß aus geht weiß ich nicht frag mal einen dir bekannten Telkom-mitarbeiter, unter Chaoscomputer club findet man da eine Seite, wenn du sept in google eingibst, woher die ihre kenntnisse haben weiß ich nicht, dort wird aber eher quatsch´mitgemacht, halte ich nicht für nachahmenswert.
Die alten plätze sind alle weg.
gruß wolfgang
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!
Gast (Alexander)
(Gast - Daten unbestätigt)

  23.11.2003

Ob es den noch gibt kann ich leider auch nicht sagen, im Web findet man jedenfalls nichts aktuelles. Überall ist noch die Rede von analogen Vermittlungsstellen, die es schon lange nicht mehr gibt.
Auf dieses Thema kann nur von registrierten Usern geantwortet werden!



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas