Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56200 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
Modell Siemens
Thorsten Menges
(Mailadresse bestätigt)

  13.02.2013

Hallo,

bei vielen Siemens-Geräten (Modelle36 und W38) ist auf der Gabel ein Hinweis auf den Hersteller eingeprägt. Meistens steht dort SH Siemens. Allerdings sieht man gelegentlich auch "Modell Siemens".

Weiß jemand, wann die Bezeichnung Modell Siemens genutzt wurde? Ich habe es bei W38-ern gesehen, beim Modell 36 bisher immer nur SH Siemens.

Gruß
Thorsten



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  16.09.2014
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Volkmar vom 16.09.2014!  Zum Bezugstext

Ohne Fotos oder Geräte zu besitzen:

Die Reichs-/Bundespost wollte(n) bevorzugt glatte Hörer-Stoffkabel haben, auch später beim W48. Die zopfartig "geflochtenen" Typen (Stoff oder Kunststoff, ist egal) waren daher eher im Nebenstellengeschäft zu finden.
Die "Bakelitwürfel" waren m. E. eine Siemens-Erfindung, die die Post auch nicht gern sah und daher nur selten einsetzte.

Kleine Zahlenscheibe: Es gibt etliche Siemens-Nebenstellenapparate ohne Zahlenscheibe; ich behaupte, dass die Postapparate alle eine kleine Zahlenscheibe hatten.

Beim W38 vor 1945 wird´s sehr haarig mit den Unterscheidungen, denn
- original erhaltene Apparate sind fast kaum noch zu finden und
- eine Unterscheidung zwischen Postapparat und Nebenstellenapparat ist auch sehr schwierig - es kann ja sein, dass die Post in Zeiten enormer Materialknappheit einfach auf Nebenstellenapparate zurückgegriffen und diese als Postapparate ausgegeben hat...
Volkmar
adminkommoss.com
(Mailadresse bestätigt)

  16.09.2014

Hallo noch einmal,

hat jemand Fotos von original erhaltenen Siemens W38 von vor 1945?
Ich habe ein paar Fragen: War das Hörerkabel glatt oder geflochten? Waren die Kabelausgänge aus Gummi (mit oder ohne Knickschutztülle?) oder Bakelitwürfel wie später in der DDR?
War auf der Fingerlochscheibe eine Zahlenscheibe unter der Mutter? Bei der Reichspost war das doch sicherlich fest geregelt.
Und zu guter letzt: Kann mir jemand die Siemens-Teilenummern für die Gehäusekappe (mit Loch für die ET) und für den Handapparat nennen? Ich habe tatsächlich ein Gerät bekommen, bei dem HA und Gehäuse aus DDR Produktion sind und beschädigt, Nummernschalter, Gabel und Boden samt Bauteilen sind original. Es ist das Gerät aus meinem vorigen Beitrag von 1940.

Danke im voraus.

Gruß
Volkmar
Volkmar
adminkommoss.com
(Mailadresse bestätigt)

  10.09.2014

Hallo, auch wenn es schon etwas her ist, möchte ich eine Beobachtung beitragen: Gabel "Modell Siemens", Boden ohne Schallaustrittslöcher mit W38 gestempelt, vermutlich Fg.tist 182b (nicht so genau zu erkennen), darunter 31V1, Apparat mit Erdtaste, Metallglocken. Kondensatoraufdruck leider nicht erkennbar.

Gruß

Volkmar

Thorsten Menges
(Mailadresse bestätigt)

  14.02.2013
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 13.02.2013!  Zum Bezugstext

Die Geräte, bei denen ich es gesehen habe (es sah so aus,
als ob es noch original verbaut war) waren jedoch auf der
Bodenplatte mit dem Herstellercode 31 gestempelt, also nicht von einer Fremdfirma. Kann es für Geräte der
Reichspost bestimmt sein (ich habe es bisher ja nur bei W38-ern gesehen und nicht bei privat erworbenen), weil bei denen nur der Herstellername allein nicht geschrieben werden durfte und dann das "Modell" davor gesetzt wurde?  
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  13.02.2013

Die Bezeichnung kenne ich von den 38er-/48er-Wandapparaten. Hier wurden die Gehäuse ausschließlich von Siemens hergestellt. Die Apparate gab es mit ähnlichem technischem Inhalt jedoch auch von anderen Herstellern. Ich gehe davon aus, dass Siemens die Aufschrift "Modell Siemens" zur Bedingung gemacht hat, anderen Herstellern die Gerätefertigung mit ihren Gehäusen zu ermöglichen. Ich kann aber auch daneben liegen.



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas