Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!   Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1967 bis heute (Fax, Handys)
T&N Telefon Modell 9 B durchsichtig
eulenspiegel3108
(Mailadresse bestätigt)

  31.05.2015

Ich suche Informationen zum Modell 9 B von T&N.
Das ist ein Wählscheibentelefon kpl. durchsichtig mit großer Wählscheibe. Ich habe es bei einer Haushalsauflösung gefunden und möcht gerne wissen, welchen Wert es ungefähr hat, da ich es nirgendwo finden kann. Kann man das Telefon an eine ISDN-Anlage anschließen?



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 14
Gast (Unbekannt!)
(Gast - Daten unbestätigt)

  02.06.2015

Nach Aussage eines Messeausstellers von T+N, ich glaube es war damals die Hannover Messe,  sind die durchsichtigen Apparate extra für Lehrwerkstätten, Schulen, Museen, Ausstellungen ++, gebaut + teilweise auch verteilt worden.

wolfgang
Malte Cornelius
malte.corneliusgmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  02.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 02.06.2015!  Zum Bezugstext

Hallo Stefan,

ja, T+N hat 1970 aufgehört, sein eigenes Süppchen zu kochen und hat das Herstellungsdatum, ebenso wie Siemens, nach DIN 41314 (jetzt DIN EN 600626) kodiert.
Diese Kodierung startet 1920, 1945, 1970, 1990 und 2010 jeweils bei "A".

Siehe auch hier: http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000003004
(u.a. PDF im aktuellsten Beitrag)

Gruß,
Malte
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  02.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Malte Cornelius vom 01.06.2015!  Zum Bezugstext

Ja, das ist ein E3 - genau der Apparat, den ich für abwegig gehalten hatte. Was ich nicht wusste, ist, dass TN 1970 mit dem Zählen wieder bei A begonnen hat. Dieses Telefon ist also von 1971. Die ganz frühen E3 hatten ein anderes Typenschild (neben anderen kleinen Veränderungen).
Malte Cornelius
malte.corneliusgmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  01.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von eulenspiegel3108 vom 01.06.2015!  Zum Bezugstext

Moin,

ja, das ist definitiv ein E3 (auch wenn das Foto nur briefmarkengroß ist...).

An einer ISDN-Anlage kann man es nur Betreiben, wenn diese entweder zusätzlich analoge (a/b) Ports bereitstellt und auch Impulswahl akzeptiert oder mit Hilfe eines Terminaladapters. Direkt an ISDN funktioniert kein Wählscheibentelefon, das ist eine völlig andere Technik.

Gruß,
Malte
eulenspiegel3108
(Mailadresse bestätigt)

  01.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Malte Cornelius vom 01.06.2015!  Zum Bezugstext

Ich versuche nochmal ein Bild hochzuladen.


Malte Cornelius
malte.corneliusgmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  01.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 01.06.2015!  Zum Bezugstext

Hallo Stefan,

okay, Modelle E und E2 kannte ich nicht in transparent,
T4 habe ich dagegen schon häufiger gesehen.
"300-10.4117.1000 A1" ist allerdings die Nummer des Schaltplans des Modell E3 - könnte wohl doch ein E3 sein.
Die anderen Nummern kann ich nicht zuordnen - ich habe allerdings auch keine vertieften Kenntnisse von den T+N-Sachnummern.

Ein Foto würde die Sache erheblich vereinfachen!
Die Anleitung wurde ja bereits verlinkt, das klappt einwandfrei (bei JPGs bis 0,5 MB). Andernfalls das Bild z.B. bei http://www.directupload.net/ hochladen und dann hier den Link einfügen.

Gruß,
Malte
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  01.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von eulenspiegel3108 vom 01.06.2015!  Zum Bezugstext

Malte hat recht; es wird sich um einen durchsichtigen T4 mit Nummernschalter handeln.

Die Modelle E(1) und E2 gab es in transparent; den E2 habe ich bei ebay mehrfach in transparent gesehen (für horrendes Geld weggegangen; ich habe nicht mitgeboten), und vom E(1) hat mir ein Sammler auf einem anderen Internetportal mal ein Foto gezeigt.
eulenspiegel3108
(Mailadresse bestätigt)

  01.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Malte Cornelius vom 01.06.2015!  Zum Bezugstext

Halllo Malte Cornelius,

auf der Unterseite stehen die Nummern:
15.1030.0103
300-10.4117.1000 A1

auf dem Schaltplan gibt es noch die Nummer:
17.3645.0166
Malte Cornelius
malte.corneliusgmail.com
(Mailadresse bestätigt)

  01.06.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 31.05.2015!  Zum Bezugstext

Moin,

in der Tat sollte 9B das Herstelldatum sein.
Der Modellname war ja in der Regel gar nicht vermerkt,
den konnte man nur auch der Sachnummer ermitteln.

So ist z.B. 10.4117.xxxx der E3, 10.4118.xxxx der T4,
10.4122.xxxx und 10.4124.xxxx der T40 usw.

Ich vermute bei dem "9B" allerdings eher einen T4 von September 1971 als ein Modell E von 1955 oder E3 von 1960. Von den E-Modellen sind mir keine "Sonderwerkstoffe" bekannt, während es vom T4 eine ganze Menge gab: Lederüberzogen, durchsichtig, verchromt (oder anderweitig silbern glänzend gemacht)... Moment - vom E3 gab es auch einen mit Lederüberzug. Durchsichtige geeignete Werkstoffe dürfte es aber 1960 noch nicht gegeben haben.

Übrigens, ich weise nochmal darauf hin: Einen "E1" gibt es nicht! Die Geräte heißen offiziell:
"Modell E", "Modell E2" und "Modell E3" (dann weiter mit T4/W4 usw.

Gruß,
Malte
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  31.05.2015

9-B ist die Datumscodierung,  nicht das Modell. Vermutlich ist es entweder ein E1 oder ein E2 von TN (ob es auch ein T4 sein könnte? ), auf jeden Fall kein E3. TN hat bei E1 und E2 mit A begonnen (A bei E1 = 1954 und bei E2 = 1959). Beim E3 wurde durchgezählt; die ältesten beginnen bei F= 1964. Der besagte Apparat ist also entweder von September 1955 (E1) oder September 1960 (E2).
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  31.05.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von eulenspiegel3108 vom 31.05.2015!  Zum Bezugstext

=> http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000005726&seite=1&begriff=&tin=&kategorie= !
TeleChris
fetap611web.de
(Mailadresse bestätigt)

  31.05.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von eulenspiegel3108 vom 31.05.2015!  Zum Bezugstext

Kleiner Tipp: Bilder dürfen nicht größer als 0,5 MB sein. Ist es zu groß, wird es nicht dargestellt. Das Problem hatte ich auch neulich!

VG, Christian
eulenspiegel3108
(Mailadresse bestätigt)

  31.05.2015
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Robin vom 31.05.2015!  Zum Bezugstext

Hallo Robin,
habe ein Bild eingestellt und es erscheint nicht. Zusätzliche Bilder lassen sich auch nicht mehr hochladen. Bin noch am rätseln. Danke für Deinen Beitrag.
Robin
(gute Seele des Forums)

  31.05.2015

Moin!

Es wäre sehr hilfreich, wenn Du ein Bild des Apparates hier einstellen würdest. Damit können wir meist mehr anfangen, als mit einer bloßen Bezeichnung.

Wenn Du den Apparat an deine ISDN-Anlage anschließen möchtest, so vergewissere dich, dass diese auch das Impulswahlverfahren (IWV), mit dem Apparate mit Wählscheibe (Nummernschalter) arbeiten, versteht.
Falls nicht, so sind abgehende Anrufe nicht möglich. Ankommende Anrufe können jedoch möglich sein.

Zu Preisfragen findest Du hier etwas:
http://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000008127&seite=1&begriff=&tin=&kategorie=

mfG
Robin



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas